Pioneer CDJ-800MK2 Owner's Manual - Page 74

rungsbeseitigung

Page 74 highlights

Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Bedienungsfehler werden manchmal fälschlich für eine Funktionsstörung des Gerätes gehalten. Wenn Sie vermuten, dass eine Störung dieses Gerätes vorliegt, überprüfen Sie bitte zunächst die Hinweise in der nachstehenden Tabelle. Da die Ursache der Störung auch in einem anderen Gerät liegen kann, überprüfen Sie bitte auch alle an den Player angeschlossenen Geräte. Falls sich eine Störung anhand der in der Tabelle angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler oder einer Pioneer-Kundendienststelle in Verbindung. Störung Nach Drücken der EJECT-Taste (0) wird die Disc nicht ausgeworfen. Nach Laden einer Disc startet die Wiedergabe nicht. Nach Beginn der Wiedergabe stoppt diese sofort wieder. MP3-Dateien können nicht abgespielt werden. In MP3-Dateien kann kein Suchlauf ausgeführt werden. Kein Ton. Der Klang ist verzerrt oder verrauscht. Beim Abspielen bestimmter Discs tritt starkes Rauschen auf, oder die Wiedergabe wird unterbrochen. Bei eingeschalteter Auto-CueFunktion endet ein Titelsprungvorgang nicht. Nach Drücken der CUE-Taste während der Wiedergabe wird kein Cue-Rücklauf ausgeführt. Nach Drücken der LOOP OUT-Taste startet die Schleifenwiedergabe nicht. Nach Betätigung der Jogscheibe wird ein anderer als der beabsichtigte Betriebsvorgang ausgeführt. Das Bild eines in der Nähe eingeschalteten Fernsehgerätes ist gestört, oder der UKW-Empfang eines Tuners ist stark verrauscht. Die Disc kommt bei eingeschaltetem Gerät zum Stillstand. Wahrscheinliche Ursache Abhilfemaßnahme ¶ Der Netzstecker des Netzkabels ist nicht an eine Netzsteckdose angeschlossen. ¶ Schließen Sie den Netzstecker an eine Netzsteckdose an. ¶ Die Auto-Cue-Funktion ist eingeschaltet. ¶ Halten Sie die TIME MODE/AUTO CUE-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt, um die Auto-Cue-Funktion auszuschalten. ¶ Die Disc wurde mit nach unten weisender ¶ Setzen Sie die Disc mit nach oben weisender Etikettseite eingesetzt. Etikettseite ein. ¶ Die Disc ist mit Fingerabdrücken, Staub usw. verschmutzt. ¶ Reinigen Sie die Disc. ¶ Die Disc besitzt ein ungeeignetes Format. ¶ Siehe den Abschnitt „Abspielen von MP3Dateien" auf Seite 47. ¶ Es wurde versucht, einen Suchlauf (vorwärts oder rückwärts) nach Dateien in einem anderen Ordner auszuführen. ¶ Beim Abspielen einer MP3-Disc kann der Suchlauf nur innerhalb des gleichen Ordners ausgeführt werden. ¶ Ausgangskabel sind falsch angeschlossen oder lose. ¶ Fehlerhafte Bedienung des Audio-Mischpults ¶ Stecker und/oder Buchsen sind verschmutzt. ¶ Das Gerät ist auf die Pause-Betriebsart geschaltet. ¶ Überprüfen Sie die Anschlüsse. ¶ Überprüfen Sie die Schalter- und Lautstärkeeinstellungen am Audio-Mischpult. ¶ Reinigen Sie die Buchsen und Stecker. ¶ Drücken Sie die PLAY/PAUSE-Taste (6). ¶ Ausgangskabel sind falsch angeschlossen oder lose. ¶ Stecker und/oder Buchsen sind verschmutzt. ¶ Von einem Fernsehgerät erzeugte elektromagnetische Einstreuungen werden aufgefangen. ¶ Stellen Sie den Anschluss an den LineEingangsbuchsen des Audio-Mischpults her (nicht an den MIC-Buchsen). ¶ Reinigen Sie die Buchsen und Stecker. ¶ Schalten Sie das Fernsehgerät aus, oder sorgen Sie für einen größeren Abstand zwischen Player und Fernsehgerät. ¶ Die Disc ist stark zerkratzt oder verwellt. ¶ Die Disc ist stark verschmutzt. ¶ Verwenden Sie eine andere Disc. ¶ Reinigen Sie die Disc. ¶ Wenn sehr lange Leerstellen zwischen den einzelnen Titeln vorhanden sind, beansprucht der Titelsprung längere Zeit. ¶ Falls die Position, an der der Ton einsetzt, innerhalb von 10 Sekunden nicht lokalisiert werden kann, wird der Cue-Punkt stattdessen am Anfang des Titels festgelegt. ¶ Halten Sie die TIME MODE/AUTO CUE-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt, um die Auto-Cue-Funktion auszuschalten. ¶ Es ist kein Cue-Punkt festgelegt worden. ¶ Beim Abspielen einer MP3-Disc kann ein Cue- Rücklauf nur dann ausgeführt werden, wenn sich der Cue-Punkt innerhalb des aktuellen Ordners befindet. ¶ Legen Sie einen Cue-Punkt fest. (Siehe Seite 62.) ¶ Es ist kein Cue-Punkt (bzw. SchleifenAnfangspunkt) festgelegt worden. ¶ Beim Abspielen einer MP3-Disc kann die Schleifenwiedergabe nur dann ausgeführt werden, wenn sich der Schleifen-Anfangspunkt innerhalb der aktuellen Datei befindet. ¶ Legen Sie einen Cue-Punkt (oder SchleifenAnfangspunkt) fest. ¶ Der falsche Jogmodus (VINYL bzw. CDJ) wurde gewählt. ¶ Betätigen Sie die JOG MODE VINYL-Taste zur Wahl des gewünschten Jogmodus (VINYL bzw. CDJ). ¶ Von diesem CD-Player erzeugte elektromagnetische Einstreuungen werden aufgefangen. ¶ Schalten Sie den POWER-Schalter dieses Gerätes aus, oder sorgen Sie für einen größeren Abstand zwischen dem Player und dem Fernsehgerät bzw. Tuner. ¶ Wenn das Geräten 100 Minuten lang in der Pause-Betriebsart verbleibt, ohne dass ein Bedienungsvorgang stattfindet, wird die DiscDrehung automatisch gestoppt. ¶ Wenn die Anzeige [END] nach beendetem Abspielen des letzten Titels der Disc 100 Minuten lang eingeschaltet bleibt, ohne dass ein Bedienungsvorgang stattfindet, wird die DiscDrehung automatisch gestoppt. ¶ Um die Wiedergabe zu starten, drücken Sie die PLAY/PAUSE-Taste (6). Um die Disc auszuwerfen, drücken Sie die EJECT-Taste (0). 74 Ge

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116

St
ö
rungsbeseitigung
74
Ge <DRB1400>
St
ö
rungsbeseitigung
Bedienungsfehler werden manchmal f
ä
lschlich f
ü
r eine Funktionsst
ö
rung des Ger
ä
tes gehalten. Wenn Sie vermuten, dass eine St
ö
rung dieses Ger
ä
tes
vorliegt,
ü
berpr
ü
fen Sie bitte zun
ä
chst die Hinweise in der nachstehenden Tabelle. Da die Ursache der St
ö
rung auch in einem anderen Ger
ä
t liegen
kann,
ü
berpr
ü
fen Sie bitte auch alle an den Player angeschlossenen Ger
ä
te. Falls sich eine St
ö
rung anhand der in der Tabelle angegebenen
Abhilfema
ß
nahmen nicht beseitigen l
ä
sst, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachh
ä
ndler oder einer Pioneer-Kundendienststelle in Verbindung.
St
ö
rung
Nach Dr
ü
cken der
EJECT
-Taste (
0
)
wird die Disc nicht ausgeworfen.
Nach Laden einer Disc startet die
Wiedergabe nicht.
Nach Beginn der Wiedergabe stoppt
diese sofort wieder.
MP3-Dateien k
ö
nnen nicht
abgespielt werden.
In MP3-Dateien kann kein Suchlauf
ausgef
ü
hrt werden.
Kein Ton.
Der Klang ist verzerrt oder
verrauscht.
Beim Abspielen bestimmter Discs
tritt starkes Rauschen auf, oder die
Wiedergabe wird unterbrochen.
Bei eingeschalteter Auto-Cue-
Funktion endet ein
Titelsprungvorgang nicht.
Nach Dr
ü
cken der
CUE
-Taste
w
ä
hrend der Wiedergabe wird kein
Cue-R
ü
cklauf ausgef
ü
hrt.
Nach Dr
ü
cken der
LOOP OUT
-Taste
startet die Schleifenwiedergabe
nicht.
Nach Bet
ä
tigung der Jogscheibe
wird ein anderer als der beabsichtigte
Betriebsvorgang ausgef
ü
hrt.
Das Bild eines in der N
ä
he
eingeschalteten Fernsehger
ä
tes ist
gest
ö
rt, oder der UKW-Empfang
eines Tuners ist stark verrauscht.
Die Disc kommt bei
eingeschaltetem Ger
ä
t zum
Stillstand.
Wahrscheinliche Ursache
Der Netzstecker des Netzkabels ist nicht an eine
Netzsteckdose angeschlossen.
Die Auto-Cue-Funktion ist eingeschaltet.
Die Disc wurde mit nach unten weisender
Etikettseite eingesetzt.
Die Disc ist mit Fingerabdr
ü
cken, Staub usw. verschmutzt.
Die Disc besitzt ein ungeeignetes Format.
Es wurde versucht, einen Suchlauf (vorw
ä
rts oder
r
ü
ckw
ä
rts) nach Dateien in einem anderen Ordner
auszuf
ü
hren.
Ausgangskabel sind falsch angeschlossen oder
lose.
Fehlerhafte Bedienung des Audio-Mischpults
Stecker und/oder Buchsen sind verschmutzt.
Das Ger
ä
t ist auf die Pause-Betriebsart geschaltet.
Ausgangskabel sind falsch angeschlossen oder
lose.
Stecker und/oder Buchsen sind verschmutzt.
Von einem Fernsehger
ä
t erzeugte
elektromagnetische Einstreuungen werden
aufgefangen.
Die Disc ist stark zerkratzt oder verwellt.
Die Disc ist stark verschmutzt.
Wenn sehr lange Leerstellen zwischen den
einzelnen Titeln vorhanden sind, beansprucht der
Titelsprung l
ä
ngere Zeit.
Falls die Position, an der der Ton einsetzt, innerhalb
von 10 Sekunden nicht lokalisiert werden kann, wird
der Cue-Punkt stattdessen am Anfang des Titels
festgelegt.
Es ist kein Cue-Punkt festgelegt worden.
Beim Abspielen einer MP3-Disc kann ein Cue-
R
ü
cklauf nur dann ausgef
ü
hrt werden, wenn sich der
Cue-Punkt innerhalb des aktuellen Ordners befindet.
Es ist kein Cue-Punkt (bzw. Schleifen-
Anfangspunkt) festgelegt worden.
Beim Abspielen einer MP3-Disc kann die
Schleifenwiedergabe nur dann ausgef
ü
hrt
werden, wenn sich der Schleifen-Anfangspunkt
innerhalb der aktuellen Datei befindet.
Der falsche Jogmodus (VINYL bzw. CDJ) wurde
gew
ä
hlt.
Von diesem CD-Player erzeugte
elektromagnetische Einstreuungen werden
aufgefangen.
Wenn das Ger
ä
ten 100 Minuten lang in der
Pause-Betriebsart verbleibt, ohne dass ein
Bedienungsvorgang stattfindet, wird die Disc-
Drehung automatisch gestoppt.
Wenn die Anzeige [
END
] nach beendetem
Abspielen des letzten Titels der Disc 100 Minuten
lang eingeschaltet bleibt, ohne dass ein
Bedienungsvorgang stattfindet, wird die Disc-
Drehung automatisch gestoppt.
Abhilfema
ß
nahme
Schlie
ß
en Sie den Netzstecker an eine
Netzsteckdose an.
Halten Sie die
TIME MODE/AUTO CUE
-Taste
mindestens 1 Sekunde lang gedr
ü
ckt, um die
Auto-Cue-Funktion auszuschalten.
Setzen Sie die Disc mit nach oben weisender
Etikettseite ein.
Reinigen Sie die Disc.
Siehe den Abschnitt
Abspielen von MP3-
Dateien
auf Seite 47.
Beim Abspielen einer MP3-Disc kann der
Suchlauf nur innerhalb des gleichen Ordners
ausgef
ü
hrt werden.
Ü
berpr
ü
fen Sie die Anschl
ü
sse.
Ü
berpr
ü
fen Sie die Schalter- und
Lautst
ä
rkeeinstellungen am Audio-Mischpult.
Reinigen Sie die Buchsen und Stecker.
Dr
ü
cken Sie die
PLAY/PAUSE
-Taste (
6
).
Stellen Sie den Anschluss an den Line-
Eingangsbuchsen des Audio-Mischpults her
(nicht an den MIC-Buchsen).
Reinigen Sie die Buchsen und Stecker.
Schalten Sie das Fernsehger
ä
t aus, oder
sorgen Sie f
ü
r einen gr
öß
eren Abstand
zwischen Player und Fernsehger
ä
t.
Verwenden Sie eine andere Disc.
Reinigen Sie die Disc.
Halten Sie die
TIME MODE/AUTO CUE
-Taste
mindestens 1 Sekunde lang gedr
ü
ckt, um die
Auto-Cue-Funktion auszuschalten.
Legen Sie einen Cue-Punkt fest. (Siehe Seite
62.)
Legen Sie einen Cue-Punkt (oder Schleifen-
Anfangspunkt) fest.
Bet
ä
tigen Sie die
JOG MODE VINYL
-Taste zur
Wahl des gew
ü
nschten Jogmodus (VINYL
bzw. CDJ).
Schalten Sie den POWER-Schalter dieses
Ger
ä
tes aus, oder sorgen Sie f
ü
r einen gr
öß
eren
Abstand zwischen dem Player und dem
Fernsehger
ä
t bzw. Tuner.
Um die Wiedergabe zu starten, dr
ü
cken Sie
die
PLAY/PAUSE
-Taste (
6
). Um die Disc
auszuwerfen, dr
ü
cken Sie die
EJECT
-Taste
(
0
).