Pioneer CDJ-800MK2 Owner's Manual - Page 45

Vorsichtshinweise zum Betrieb

Page 45 highlights

Deutsch Vorsichtshinweise zum Betrieb Vorsichtshinweise zum Betrieb Aufstellungsort ¶ Aufstellung und Betrieb des Players über längere Zeiträume hinweg auf einem Wärme erzeugenden Gerät, z.B. einem Verstärker, oder in der Nähe von Punktleuchten usw. führen zu einer Beeinträchtigung der Geräteleistung. Vermeiden Sie daher eine Aufstellung dieses Players auf oder in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen. ¶ Stellen Sie diesen Player so weit wie möglich von Tunern und Fernsehgeräten auf. Bei Aufstellung des Players in unmittelbarer Nähe eines solchen Gerätes werden Rauschen oder Bildstörungen verursacht. ¶ Wenn das Gerät in einem Bereich mit starken Geräuschquellen verwendet wird, zum Beispiel in der Nähe eines Lautsprechers, kann ein Überspringen von Klängen auftreten. In diesem Falle installieren Sie das Gerät in größerer Entfernung vom Lautsprecher, oder reduzieren Sie die Wiedergabe-Lautstärke. ¶ Stellen Sie dieses Gerät auf einer ebenen, soliden und horizontalen Unterlage auf. Bitte beachten Sie sorgfältig die folgenden Hinweise bei der Wahl des Aufstellungsorts: Sorgen Sie unbedingt dafür, dass der Player, einschließlich seiner Video- und Audiokabel sowie des Netzkabels, keinerlei vibrierende Gegenstände berührt. Auf das Gehäuse einwirkende Vibrationen können jedoch Tonaussetzer der Disc verursachen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn das Gerät betrieben wird, während es in einen Tragekoffer usw. eingesetzt ist. Kein Kontakt zu vibrierenden Gegenständen! Für einen zur Wärmeabfuhr ausreichenden Freiraum sorgen. Für einen zur Wärmeabfuhr ausreichenden Freiraum sorgen. Für einen zur Wärmeabfuhr ausreichenden Freiraum sorgen. Bei einer Veränderung des Aufstellungsorts des Gerätes Das Gerät während der Wiedergabe auf keinen Fall bewegen! Während der Wiedergabe rotiert die Disc mit sehr hoher Geschwindigkeit im Geräteinneren; wird der Player während des Abspielvorgangs bewegt, kann dies zu einem Zerkratzen oder einer anderen Beschädigung der Disc führen. Wenn das Gerät an einen anderen Platz gebracht werden muss Entfernen Sie eine evtl. eingelegte Disc und trennen Sie den Netzstecker von der Netzsteckdose, bevor Sie das Gerät an einen anderen Platz bringen. Wird das Gerät mit eingelegter Disc transportiert, kann dies Funktionsstörungen oder eine Beschädigung zur Folge haben. Hinweis zum Tragekoffer Ein berührungsempfindlicher Schalter ist in die Oberfläche der Jogscheibe integriert. Achten Sie beim Unterbringen des Player im Tragekoffer darauf, keinen Druck auf die Jogscheibe auszuüben. Kondensation Wenn dieses Gerät aus einer kalten Umgebung in ein warmes Zimmer gebracht wird oder die Raumtemperatur schnell ansteigt, kann sich Kondenswasser im Inneren des Gerätes bilden, wodurch die Leistung beeinträchtigt wird. In einem solchen Fall empfiehlt es sich, vor der Inbetriebnahme des Gerätes ca. eine Stunde zu warten, bis es sich der Raumtemperatur angeglichen hat, bzw. die Raumtemperatur langsam zu erhöhen. Reinigung des Players Zum Reinigen des Players ein weiches, trockenes Tuch verwenden. Bei hartnäckiger Verschmutzung ein weiches Tuch in eine Lösung aus einem Teil eines milden Reinigungsmittels und 5 oder 6 Teilen Wasser tauchen und dann gut auswringen. Anschließend mit einem trockenen Tuch nachwischen. Keine flüchtigen Lösungsmittel wie Benzin oder Farbverdünner verwenden, weil das Gerät dadurch Schaden nehmen kann. Linsenreiniger Die Abtasterlinse wird bei normalem Gebrauch des Gerätes nicht verschmutzt. Falls es aber aus irgendeinem Grund zu einer Verschmutzung der Abtasterlinse kommt, die ein einwandfreies Auslesen der Daten verhindert, wenden Sie sich bitte an eine Pioneer-Kundendienststelle. Im Fachhandel sind Linsenreiniger für CD-Spieler erhältlich; bei ihrem Gebrauch ist jedoch Sorgfalt geboten, da bestimmte Ausführungen eine Beschädigung der Abtasterlinse verursachen können. Italiano 45 Ge

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116

45
<DRB1400> Ge
Deutsch
Italiano
Vorsichtshinweise zum Betrieb
Aufstellungsort
Aufstellung und Betrieb des Players
ü
ber l
ä
ngere Zeitr
ä
ume
hinweg auf einem W
ä
rme erzeugenden Ger
ä
t, z.B. einem
Verst
ä
rker, oder in der N
ä
he von Punktleuchten usw. f
ü
hren
zu einer Beeintr
ä
chtigung der Ger
ä
teleistung. Vermeiden Sie
daher eine Aufstellung dieses Players auf oder in unmittelbarer
N
ä
he von W
ä
rmequellen.
Stellen Sie diesen Player so weit wie m
ö
glich von Tunern und
Fernsehger
ä
ten auf. Bei Aufstellung des Players in
unmittelbarer N
ä
he eines solchen Ger
ä
tes werden Rauschen
oder Bildst
ö
rungen verursacht.
Wenn das Ger
ä
t in einem Bereich mit starken Ger
ä
uschquellen
verwendet wird, zum Beispiel in der N
ä
he eines Lautsprechers,
kann ein
Ü
berspringen von Kl
ä
ngen auftreten. In diesem Falle
installieren Sie das Ger
ä
t in gr
öß
erer Entfernung vom
Lautsprecher, oder reduzieren Sie die Wiedergabe-Lautst
ä
rke.
Stellen Sie dieses Ger
ä
t auf einer ebenen, soliden und
horizontalen Unterlage auf.
Bitte beachten Sie sorgf
ä
ltig die folgenden Hinweise bei der
Wahl des Aufstellungsorts:
Sorgen Sie unbedingt daf
ü
r, dass der Player, einschlie
ß
lich seiner
Video- und Audiokabel sowie des Netzkabels, keinerlei vibrierende
Gegenst
ä
nde ber
ü
hrt. Auf das Geh
ä
use einwirkende Vibrationen
k
ö
nnen jedoch Tonaussetzer der Disc verursachen. Besondere
Vorsicht ist geboten, wenn das Ger
ä
t betrieben wird, w
ä
hrend
es in einen Tragekoffer usw. eingesetzt ist.
Kein Kontakt zu
vibrierenden
Gegenst
ä
nden!
F
ü
r einen zur
W
ä
rmeabfuhr
ausreichenden
Freiraum
sorgen.
F
ü
r einen zur
W
ä
rmeabfuhr
ausreichenden
Freiraum
sorgen.
F
ü
r einen zur W
ä
rmeabfuhr
ausreichenden Freiraum sorgen.
Bei einer Ver
ä
nderung des
Aufstellungsorts des Ger
ä
tes
Das Ger
ä
t w
ä
hrend der Wiedergabe auf keinen
Fall bewegen!
W
ä
hrend der Wiedergabe rotiert die Disc mit sehr hoher
Geschwindigkeit im Ger
ä
teinneren; wird der Player w
ä
hrend des
Abspielvorgangs bewegt, kann dies zu einem Zerkratzen oder
einer anderen Besch
ä
digung der Disc f
ü
hren.
Wenn das Ger
ä
t an einen anderen Platz gebracht
werden muss
Entfernen Sie eine evtl. eingelegte Disc und trennen Sie den
Netzstecker von der Netzsteckdose, bevor Sie das Ger
ä
t an einen
anderen Platz bringen. Wird das Ger
ä
t mit eingelegter Disc
transportiert, kann dies Funktionsst
ö
rungen oder eine
Besch
ä
digung zur Folge haben.
Hinweis zum Tragekoffer
Ein ber
ü
hrungsempfindlicher Schalter ist in die Oberfl
ä
che der
Jogscheibe integriert. Achten Sie beim Unterbringen des Player
im Tragekoffer darauf, keinen Druck auf die Jogscheibe auszu
ü
ben.
Kondensation
Wenn dieses Ger
ä
t aus einer kalten Umgebung in ein warmes
Zimmer gebracht wird oder die Raumtemperatur schnell ansteigt,
kann sich Kondenswasser im Inneren des Ger
ä
tes bilden,
wodurch die Leistung beeintr
ä
chtigt wird. In einem solchen Fall
empfiehlt es sich, vor der Inbetriebnahme des Ger
ä
tes ca. eine
Stunde zu warten, bis es sich der Raumtemperatur angeglichen
hat, bzw. die Raumtemperatur langsam zu erh
ö
hen.
Reinigung des Players
Zum Reinigen des Players ein weiches, trockenes Tuch
verwenden. Bei hartn
ä
ckiger Verschmutzung ein weiches Tuch
in eine L
ö
sung aus einem Teil eines milden Reinigungsmittels
und 5 oder 6 Teilen Wasser tauchen und dann gut auswringen.
Anschlie
ß
end mit einem trockenen Tuch nachwischen. Keine
fl
ü
chtigen L
ö
sungsmittel wie Benzin oder Farbverd
ü
nner
verwenden, weil das Ger
ä
t dadurch Schaden nehmen kann.
Linsenreiniger
Die Abtasterlinse wird bei normalem Gebrauch des Ger
ä
tes nicht
verschmutzt. Falls es aber aus irgendeinem Grund zu einer
Verschmutzung der Abtasterlinse kommt, die ein einwandfreies
Auslesen der Daten verhindert, wenden Sie sich bitte an eine
Pioneer-Kundendienststelle. Im Fachhandel sind Linsenreiniger
f
ü
r CD-Spieler erh
ä
ltlich; bei ihrem Gebrauch ist jedoch Sorgfalt
geboten, da bestimmte Ausf
ü
hrungen eine Besch
ä
digung der
Abtasterlinse verursachen k
ö
nnen.
Vorsichtshinweise zum Betrieb