Pioneer CDJ-800MK2 Owner's Manual - Page 53

Bezeichnung und Funktion, der Bedienelemente, Nomi e funzioni, delle varie parti

Page 53 highlights

Bezeichnung und Funktion der Bedienelemente/Nomi e funzioni delle varie parti Deutsch Italiano Bezeichnung und Funktion der Bedienelemente 1. Taste und Anzeige für Festlegung des SchleifenAnfangspunkts/Echtzeit-Festlegung des Cue-Punktes (LOOP IN/REALTIME CUE) Echtzeit-Festlegung des Cue-Punktes S. 63 Festlegung des Schleifen-Anfangspunkts S. 68 2. Taste und Anzeige für Festlegung/Korrektur des Schleifen-Endpunkts [LOOP OUT (OUT ADJUST)] Festlegung des Schleifen-Anfangspunkts S. 68 Korrektur des Schleifen-Endpunkts S. 69 3. Taste und Anzeige für Neustart/Beenden der Schleifenwiedergabe (RELOOP/EXIT) S. 70 4. Zeitanzeigemodus-/Auto-Cue-Taste (TIME MODE/AUTO CUE) TIME MODE: Bei jeder Betätigung dieser Taste wird abwechselnd zwischen der Anzeige der verstrichenen Spielzeit und der Anzeige der Restspielzeit (REMAIN) umgeschaltet. Bei bestimmten MP3-Dateien kann es vorkommen, dass die Anzeige der Restspielzeit (REMAIN) nicht sofort erscheint. ¶ Der aktuelle Zeitanzeigemodus (TIME MODE) bleibt auch Ausschalten des Gerätes gespeichert. AUTO CUE: Halten Sie diese Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt, um die Auto-Cue-Funktion abwechselnd ein- und auszuschalten. Halten Sie die Taste mindestens 5 Sekunden lang gedrückt, um die Ansprechempfindlichkeit der Auto-Cue-Funktion zu ändern. S. 59 ¶ Der Ein-Aus-Zustand und die aktuelle Ansprechempfindlichkeit der AutoCue-Funktion bleiben auch nach Ausschalten des Gerätes gespeichert. 5. Textanzeigemodus-Taste (TEXT MODE) Beim erstmaligen Drücken dieser Taste wird der Textanzeigemodus aktiviert; bei jeder weiteren Betätigung der Taste werden der Titelname, Albumname und Interpretenname der Reihe nach angezeigt. S. 66 ¶ Um auf den Zeitanzeigemodus umzuschalten, drücken Sie die TIME MODE/AUTO CUE-Taste. 6. Display S. 55 (51 bis 63) 7. Ordnersprungtasten (FOLDER SEARCH |, \) S. 61 Beim Abspielen einer MP3-Disc wird jeweils ein Sprung in der entsprechenden Richtung durch die Ordner einer mit mehreren Ordnerebenen versehenen CD-ROM-Disc ausgeführt. 8. Cue-Punkt/Schleifenpunkt-Löschtaste (CUE/LOOP DELETE) S. 72 Diese Taste dient zum Löschen von Cue-Punkten und Schleifenpunkten aus dem internen Gerätespeicher. 9. Netzschalter (POWER OFF -/ON _) Dieser Schalter befindet sich an der Rückwand des Gerätes. 10. Cue-Punkt/Schleifenpunkt-Speichertaste (CUE/LOOP MEMORY) S. 72 Diese Taste dient zur Aufzeichnung von Cue-Punkten und Schleifenpunkten im internen Gerätespeicher. 11. Cue-Punkt/Schleifenpunkt-Abruftasten (CUE/LOOP CALL) (2, 3) S. 72 Diese Tasten dienen zum Abrufen von Cue-Punkten und Schleifenpunkten, die im internen Gerätespeicher aufgezeichnet sind. 12. Auswurftaste [EJECT (0)] Nach Drücken dieser Taste kommt die Disc zum Stillstand und wird aus dem Ladeschlitz ausgeworfen. 13. Taste und Anzeige für Sofort-Rückkehr an Cue-Punkt (QUICK RETURN) S. 68 Wenn diese Taste bei Einstellung des Jogmodus auf [VINYL] eingeschaltet ist, erfolgt eine sofortige Rückkehr an den Cue-Punkt, wenn die Oberfläche der Jogscheibe berührt wird. 14. Abbrems-/Beschleunigungsgeschwindigkeits-Regler (VINYL SPEED ADJUST TOUCH/RELEASE) Bei Einstellung des Jogmodus auf [VINYL] dient dieser Regler zur Einstellung der Abbremsgeschwindigkeit (Zeitdauer bis zum vollständigen Stoppen der Wiedergabe) nach einer Berührung der Oberfläche der Jogscheibe sowie zur Einstellung der Beschleunigungsgeschwindigkeit (Zeitdauer, die aus dem Stoppzustand bis zum Erreichen der normalen Wiedergabegeschwindigkeit verstreicht) nach Loslassen der Oberfläche der Jogscheibe. Nomi e funzioni delle varie parti 14 5 2 3 6 7 8 9 10 11 12 30 13 14 29 15 16 28 17 27 26 18 25 24 23 22 21 20 19 1. Tasto/indicatore di inizio di ciclo/avvio in tempo reale (LOOP IN/REALTIME CUE) Inizio in tempo reale pag. 63 Predisposizione del punto di avvio del ciclo pag. 68 2. Tasto, e relativa indicazione, delle funzioni di uscita dal ciclo (LOOP OUT) e regolazione dell'uscita (OUT ADJUST) Predisposizione del punto di uscita dal ciclo pag. 68 Regolazione del punto di uscita dal ciclo pag. 70 3. Tasto , e relativa indicazione, delle funzioni di ripetizione del ciclo (RELOOP) ed uscita (EXIT) pag. 70 4. Tasto di modalità del tempo (TIME MODE) o di inizio automatico (AUTO CUE) TIME MODE: Ad ogni successiva pressione del tasto, la visualizzazione del tempo si alterna da quella del tempo di riproduzione trascorso a quella del tempo di riproduzione rimanente (REMAIN). Se si riproducono file MP3, il display REMAIN potrebbe non essere apparire immediatamente a seconda del brano. ¶ L'impostazione TIME MODE attuale rimane in memoria anche se quest'unità viene spenta. AUTO CUE: Se questo tasto viene mantenuto premuto per un secondo o più, la modalità AUTO CUE viene attivata o al contrario disattivata. Se questo tasto viene mantenuto premuto per cinque secondi o più, il livello AUTO CUE viene cambiato. pag. 59 ¶ La condizione di attivazione o disattivazione della funzione AUTO CUE e del livello AUTO CUE rimane in memoria anche se questo apparecchio viene spento. 5. Tasto della modalità di testi (TEXT MODE) Quando questo tasto viene premuto, il tasto della modalità TEXT si attiva e, ad ogni pressione successiva del tasto, il display visualizza in sequenza il nome del brano, il nome dell'album ed il nome dell'artista. pag. 66 ¶ Per regolare la visualizzazione del tempo, premere il tasto TIME MODE/AUTO CUE. 6. Display pag. 55 (da 51 a 63) 7. Tasti di ricerca di cartelle (FOLDER SEARCH |, \) pag. 61 Durante la riproduzione di brani MP3, la ricerca di cartelle innestate su CD-ROM viene eseguita nella direzione designata. 8. Tasto di cancellazione di un punto di avvio e di un ciclo (CUE/LOOP DELETE) pag. 72 53 Ge/It

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116

Bezeichnung und Funktion der Bedienelemente/Nomi e funzioni delle varie parti
53
<DRB1400> Ge/It
Deutsch
Italiano
Bezeichnung und Funktion
der Bedienelemente
Nomi e funzioni
delle varie parti
1.
Tasto/indicatore di inizio di ciclo/avvio in tempo reale
(LOOP IN/REALTIME CUE)
Inizio in tempo reale
pag. 63
Predisposizione del punto di avvio del ciclo
pag. 68
2.
Tasto, e relativa indicazione, delle funzioni di uscita dal
ciclo (LOOP OUT) e regolazione dell
uscita (OUT ADJUST)
Predisposizione del punto di uscita dal ciclo
pag. 68
Regolazione del punto di uscita dal ciclo
pag. 70
3.
Tasto , e relativa indicazione, delle funzioni di ripetizione
del ciclo (RELOOP) ed uscita (EXIT)
pag. 70
4.
Tasto di modalit
à
del tempo (TIME MODE) o di inizio
automatico (AUTO CUE)
TIME MODE:
Ad ogni successiva pressione del tasto, la visualizzazione del tempo
si alterna da quella del tempo di riproduzione trascorso a quella del
tempo di riproduzione rimanente (
REMAIN
).
Se si riproducono file MP3, il display
REMAIN
potrebbe non essere
apparire immediatamente a seconda del brano.
L
impostazione
TIME MODE
attuale rimane in memoria anche se
quest
unit
à
viene spenta.
AUTO CUE:
Se questo tasto viene mantenuto premuto per un secondo o pi
ù
, la
modalit
à
AUTO CUE viene attivata o al contrario disattivata.
Se questo tasto viene mantenuto premuto per cinque secondi o pi
ù
,
il livello AUTO CUE viene cambiato.
pag. 59
La condizione di attivazione o disattivazione della funzione AUTO
CUE e del livello AUTO CUE rimane in memoria anche se questo
apparecchio viene spento.
5.
Tasto della modalit
à
di testi (TEXT MODE)
Quando questo tasto viene premuto, il tasto della modalit
à
TEXT si
attiva e, ad ogni pressione successiva del tasto, il display visualizza
in sequenza il nome del brano, il nome dell
album ed il nome
dell
artista.
pag. 66
Per regolare la visualizzazione del tempo, premere il tasto
TIME
MODE/AUTO CUE
.
6.
Display
pag. 55 (da 51 a 63)
7.
Tasti di ricerca di cartelle (FOLDER SEARCH
|
,
\
)
pag. 61
Durante la riproduzione di brani MP3, la ricerca di cartelle innestate
su CD-ROM viene eseguita nella direzione designata.
8.
Tasto di cancellazione di un punto di avvio e di un ciclo
(CUE/LOOP DELETE)
pag. 72
1
5
2
3
6
7
8
9
10
11
12
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
4
13
1.
Taste und Anzeige f
ü
r Festlegung des Schleifen-
Anfangspunkts/Echtzeit-Festlegung des Cue-Punktes
(LOOP IN/REALTIME CUE)
Echtzeit-Festlegung des Cue-Punktes
S. 63
Festlegung des Schleifen-Anfangspunkts
S. 68
2.
Taste und Anzeige f
ü
r Festlegung/Korrektur des
Schleifen-Endpunkts [LOOP OUT (OUT ADJUST)]
Festlegung des Schleifen-Anfangspunkts
S. 68
Korrektur des Schleifen-Endpunkts
S. 69
3.
Taste und Anzeige f
ü
r Neustart/Beenden der
Schleifenwiedergabe (RELOOP/EXIT)
S. 70
4.
Zeitanzeigemodus-/Auto-Cue-Taste
(TIME MODE/AUTO CUE)
TIME MODE:
Bei jeder Bet
ä
tigung dieser Taste wird abwechselnd zwischen der Anzeige
der verstrichenen Spielzeit und der Anzeige der Restspielzeit (
REMAIN
)
umgeschaltet. Bei bestimmten MP3-Dateien kann es vorkommen, dass
die Anzeige der Restspielzeit (
REMAIN
) nicht sofort erscheint.
Der aktuelle Zeitanzeigemodus
(
TIME MODE
)
bleibt auch
Ausschalten des Ger
ä
tes gespeichert.
AUTO CUE:
Halten Sie diese Taste mindestens 1 Sekunde lang gedr
ü
ckt, um die
Auto-Cue-Funktion abwechselnd ein- und auszuschalten.
Halten Sie die Taste mindestens 5 Sekunden lang gedr
ü
ckt, um die
Ansprechempfindlichkeit der Auto-Cue-Funktion zu
ä
ndern.
S. 59
Der Ein-Aus-Zustand und die aktuelle Ansprechempfindlichkeit der Auto-
Cue-Funktion bleiben auch nach Ausschalten des Ger
ä
tes gespeichert.
5.
Textanzeigemodus-Taste (TEXT MODE)
Beim erstmaligen Dr
ü
cken dieser Taste wird der Textanzeigemodus
aktiviert; bei jeder weiteren Bet
ä
tigung der Taste werden der
Titelname, Albumname und Interpretenname der Reihe nach
angezeigt.
S. 66
Um auf den Zeitanzeigemodus umzuschalten, dr
ü
cken Sie die
TIME
MODE/AUTO CUE
-Taste.
6.
Display
S. 55 (51 bis 63)
7.
Ordnersprungtasten (FOLDER SEARCH
|
,
\
)
S. 61
Beim Abspielen einer MP3-Disc wird jeweils ein Sprung in der
entsprechenden Richtung durch die Ordner einer mit mehreren
Ordnerebenen versehenen CD-ROM-Disc ausgef
ü
hrt.
8.
Cue-Punkt/Schleifenpunkt-L
ö
schtaste
(CUE/LOOP DELETE)
S. 72
Diese Taste dient zum L
ö
schen von Cue-Punkten und Schleifen-
punkten aus dem internen Ger
ä
tespeicher.
9.
Netzschalter (POWER OFF
/ON
_
)
Dieser Schalter befindet sich an der R
ü
ckwand des Ger
ä
tes.
10. Cue-Punkt/Schleifenpunkt-Speichertaste
(CUE/LOOP MEMORY)
S. 72
Diese Taste dient zur Aufzeichnung von Cue-Punkten und
Schleifenpunkten im internen Ger
ä
tespeicher.
11. Cue-Punkt/Schleifenpunkt-Abruftasten
(CUE/LOOP CALL) (
2
,
3
)
S. 72
Diese Tasten dienen zum Abrufen von Cue-Punkten und
Schleifenpunkten, die im internen Ger
ä
tespeicher aufgezeichnet sind.
12. Auswurftaste [EJECT (
0
)]
Nach Dr
ü
cken dieser Taste kommt die Disc zum Stillstand und wird
aus dem Ladeschlitz ausgeworfen.
13. Taste und Anzeige f
ü
r Sofort-R
ü
ckkehr an Cue-Punkt
(QUICK RETURN)
S. 68
Wenn diese Taste bei Einstellung des Jogmodus auf [
VINYL
]
eingeschaltet ist, erfolgt eine sofortige R
ü
ckkehr an den Cue-Punkt,
wenn die Oberfl
ä
che der Jogscheibe ber
ü
hrt wird.
14. Abbrems-/Beschleunigungsgeschwindigkeits-Regler
(VINYL SPEED ADJUST TOUCH/RELEASE)
Bei Einstellung des Jogmodus auf [
VINYL
] dient dieser Regler zur
Einstellung der Abbremsgeschwindigkeit (Zeitdauer bis zum
vollst
ä
ndigen Stoppen der Wiedergabe) nach einer Ber
ü
hrung der
Oberfl
ä
che der Jogscheibe sowie zur Einstellung der Beschleunigungs-
geschwindigkeit (Zeitdauer, die aus dem Stoppzustand bis zum
Erreichen der normalen Wiedergabegeschwindigkeit verstreicht) nach
Loslassen der Oberfl
ä
che der Jogscheibe.