Celestron PowerSeeker 70AZ Telescope PowerSeeker 40AZ Manual (English, French, - Page 33

Installation des Zenitspiegels und der Okulare Refraktor - 60AZ und 70AZ

Page 33 highlights

Manuelle Bewegung des Teleskops Die PowerSeeker Alt-Az-Montierung lässt sich leicht in jede gewünschte Richtung bewegen. Beim 60AZ, 70AZ und 76AZ Modell wird die Auf- und Abbewegung (Höhe) durch den Höhenfeststellknopf gesteuert (Abb. 2-12). Die Bewegung von einer Seite zur anderen (Azimut) wird mit der Azimut-Sperre gesteuert (Abb. 2-12). Im gelösten Zustand der Knöpfe lassen sich Ihre Objekte leicht auffinden (durch das Sucherteleskop). Danach können die Kontrollelemente wieder arretiert werden. Für Höhenfeineinstellungen drehen Sie den Rändelring der Höhenfeineinstellungsstange (bei festgestellter Höhenarretierung) in eine von beiden Richtungen - siehe Abb. 2-9. Beim 40AZ- und 50AZ-Modell drehen Sie den Höhenfeststellknopf los - siehe Abb. 2-9 - und bewegen dann das Teleskop an die gewünschte Stelle. Drehen Sie dann den Höhenfeststellknopf fest. Hinweis: Vor dem Feststellen des Höhenfeststellknopfs sollte sich der gesuchte Ort im Sucherteleskop befinden. Abb. 2-12 Installation des Zenitspiegels und der Okulare (Refraktor) - 60AZ und 70AZ Der Zenitspiegel ist ein Prisma, das das Licht im rechten Winkel zum Lichtpfad des Refraktors ablenkt. Das ermöglicht Ihnen die Beobachtung in einer bequemeren Position, als wenn Sie gerade durchschauen müssten. Dieser Zenitspiegel ist ein Aufrecht-Bild-Modell, das das Bild so korrigiert, dass es mit der richtigen Seite nach oben und mit seitenrichtiger Ausrichtung erscheint. Das ist einfacher für die Verwendung zur terrestrischen Beobachtung. Der Zenitspiegel kann auch in jede Position gedreht werden, die für Sie am günstigsten ist. Installation des Zenitspiegels und der Okulare: 1. Setzen Sie die kleine Steckhülse des Zenitspiegels in den 1,25 Zoll- Okularadapter des Fokussiertubus am Refraktor - Abb. 2-13. Achten Sie darauf, dass die beiden Daumenschrauben am Okularadapter vor der Installation nicht in den Fokussiertubus ragen und dass der Verschlussdeckel vom Okularadapter entfernt wurde. Abb. 2-13 2. Setzen Sie das verchromte Ende der Steckhülse eines der Okulare in den Zenitspiegel und ziehen Sie die Daumenschraube fest. Hierbei müssen Sie wieder sicherstellen, dass die Daumenschraube nicht in den Zenitspiegel ragt, bevor das Okular eingesteckt wird. 3. Die Okulare können durch Umkehr des Verfahrens in Schritt 2 oben auf andere Brennweiten eingestellt werden. Installation des Zenitspiegels und der Okulare (Refraktor) - 40AZ und 50AZ Der Zenitspiegel für das 50AZ-Modell wird Star-Zenitspiegel genannt. Das Prisma korrigiert das Bild so, dass es aufrecht ist (Aufrechtbild), aber das Bild ist seitenverkehrt. Der Zenitspiegel und die Okulare haben eine 0,96"-Durchmessergröße. Alle vorstehenden Schritte sind gleich für das 50AZ-Modell. Abb. 2-14 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126

8
Manuelle Bewegung des Teleskops
Die PowerSeeker Alt-Az-Montierung lässt sich leicht in jede gewünschte Richtung bewegen.
Beim 60AZ, 70AZ und
76AZ Modell wird die Auf- und Abbewegung (Höhe) durch den Höhenfeststellknopf gesteuert (Abb. 2-12). Die Bewegung
von einer Seite zur anderen (Azimut) wird mit der Azimut-Sperre gesteuert (Abb. 2-12).
Im gelösten Zustand der Knöpfe
lassen sich Ihre Objekte leicht auffinden (durch das Sucherteleskop). Danach können die Kontrollelemente wieder arretiert
werden.
Für
Höhenfeineinstellungen
drehen
Sie
den
Rändelring
der
Höhenfeineinstellungsstange
(bei
festgestellter
Höhenarretierung) in eine von beiden Richtungen – siehe Abb. 2-9.
Beim 40AZ- und 50AZ-Modell drehen Sie den Höhenfeststellknopf los – siehe
Abb. 2-9 – und bewegen dann das Teleskop an die gewünschte Stelle.
Drehen Sie dann den Höhenfeststellknopf fest.
Hinweis:
Vor dem Feststellen des Höhenfeststellknopfs sollte sich der
gesuchte Ort im Sucherteleskop befinden.
Abb. 2-12
Installation des Zenitspiegels und der Okulare (Refraktor) – 60AZ und 70AZ
Der Zenitspiegel ist ein Prisma, das das Licht im rechten Winkel zum
Lichtpfad des Refraktors ablenkt. Das ermöglicht Ihnen die Beobachtung in
einer bequemeren Position, als wenn Sie gerade durchschauen müssten.
Dieser
Zenitspiegel ist ein Aufrecht-Bild-Modell, das das Bild so korrigiert, dass es
mit der richtigen Seite nach oben und mit seitenrichtiger Ausrichtung
erscheint.
Das
ist
einfacher
für
die
Verwendung
zur
terrestrischen
Beobachtung.
Der Zenitspiegel kann auch in jede Position gedreht werden, die
für Sie am günstigsten ist.
Installation des Zenitspiegels und der Okulare:
1.
Setzen Sie die kleine Steckhülse des Zenitspiegels in den 1,25 Zoll-
Okularadapter des Fokussiertubus am Refraktor – Abb. 2-13. Achten Sie
darauf, dass die beiden Daumenschrauben am Okularadapter vor der
Installation
nicht
in
den
Fokussiertubus
ragen
und
dass
der
Verschlussdeckel vom Okularadapter entfernt wurde.
2.
Setzen Sie das verchromte Ende der Steckhülse eines der Okulare in den
Zenitspiegel und ziehen Sie die Daumenschraube fest. Hierbei müssen Sie wieder sicherstellen, dass die
Daumenschraube nicht in den Zenitspiegel ragt, bevor das Okular eingesteckt wird.
3.
Die Okulare können durch Umkehr des Verfahrens in Schritt 2 oben auf andere Brennweiten eingestellt werden.
Installation des Zenitspiegels und der Okulare (Refraktor) – 40AZ und 50AZ
Der Zenitspiegel für das 50AZ-Modell wird Star-Zenitspiegel genannt. Das Prisma
korrigiert das Bild so, dass es aufrecht ist (Aufrechtbild), aber das Bild ist seitenverkehrt.
Der Zenitspiegel und die Okulare haben eine 0,96“-Durchmessergröße.
Alle vorstehenden
Schritte sind gleich für das 50AZ-Modell.
Abb. 2-14
Abb. 2-13