Pioneer CDJ-1000MKII Operating Instructions - Page 37

Reinigen der Jogscheibe, Pulizia del selettore tondo

Page 37 highlights

Deutsch VOR DER INBETRIEBNAHME/PRIMA DELL'USO VORSICHTSHINWEISE ZUM BETRIEB ¶ Auf keinen Fall für herkömmliche Schallplatten bestimmte AntistatikReinigungssprays, Benzin, Farbverdünner oder andere leichtflüchtige Lösungsmittel zum Reinigen von Compact Discs verwenden, da diese Mittel die Oberfläche der Disc angreifen. ' ¶ Mit diesem CD-Spieler nur Compact Discs verwenden, die die unten abgebildete Markierung tragen (optische Digitalaudio-Disc). ¶ Beim Halten von CDs nicht die Seite mit der Signalaufzeichnung (die Seite, die in allen Regenbogenfarben schillert) berühren. Eine Disc immer an den Rändern oder am Mittelloch und am Rand halten. ¶ Weder gummierte Etiketten noch Klebestreifen auf die mit dem Etikett versehene Oberfläche (Abspielseite) einer Disc kleben. Darauf achten, die Etikettenseite nicht zu zerkratzen. ¶ Die Compact Disc rotiert mit hoher Geschwindigkeit im CD-Spieler. Daher nicht versuchen, eine schadhafte (gesprungene oder verzogene) Disc abzuspielen. Keine nicht normgerechten CDs verwenden Keine nicht kreisförmigen CDs (herzförmige, achteckige Discs) abspielen. Anderenfalls kann eine Funktionsstörung auftreten. Reinigen der Jogscheibe Zum Reinigen des Players ein weiches, trockenes Tuch verwenden. Bei hartnäckiger Verschmutzung ein weiches Tuch in eine Lösung aus einem Teil eines milden Reinigungsmittels und 5 oder 6 Teilen Wasser tauchen und dann gut auswringen. Anschließend mit einem trockenen Tuch nachwischen. Durch Aufbringen von Alkohol, Verdünner, Benzol, Insektiziden oder anderen starken Mitteln auf die Jogscheibe können die Markierungen der Scheibe abblättern oder verblassen. Folglich ist die Verwendung derartiger Mittel zu vermeiden. Notauswurf einer Disc Wenn die EJECT-Taste nicht funktioniert oder sich eine Disc nicht aus dem Gerät entfernen lässt, können Sie den Notauswurfstift in das Notauswurfloch an der Vorderseite des Geräts einführen, um die Disc manuell auszuwerfen. Dabei sind jedoch die folgenden Vorsichtshinweise zu beachten. 1 Schalten Sie zunächst die Stromversorgung aus, und vergewissern Sie sich, dass die Disc nicht mehr rotiert. Nach Ausschalten der Stromversorgung dauert es etwa 60 Sekunden, bis die Disc zum Stillstand gekommen ist. Wenn der Notauswurf bei rotierender Disc ausgeführt wird: ¶ Da sich die Disc beim Auswerfen noch dreht, kann sie herausgeschleudert werden und Verletzungen verursachen. ¶ Da die rotierende Disc nicht mehr fest im Gerät gehalten wird, kann sie zerkratzt werden. Versuchen Sie deshalb auf keinen Fall, eine rotierende Disc manuell auszuwerfen. 2 Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Notauswurfstift, keine anderen Gegenstände zum manuellen Auswerfen einer Disc. Der Notauswurfstift befindet sich in einer Nut an der Bodenplatte des Gerätes. Wenn der mitgelieferte Notauswurfstift bis zum Anschlag in das Notauswurfloch eingeschoben wird, tritt die Disc um 5-10 mm aus dem Schlitz hervor und kann dann von Hand herausgezogen werden. AVVERTENZE PER L'USO ¶ Non fare uso sul disco di liquidi per pulizia a spray o di agenti anti elettricità statica. Evitare anche di pulire il disco con benzina od altri solventi volatili che potrebbero danneggiare la superficie del disco. ' ¶ Con questo apparecchio utilizzare solamente dischi che riportino il marchio indicato qui a destra (dischi digitali audio, a lettura ottica). ¶ Quando si afferrano dei CD, non toccare la superficie recante i segnali (la superficie iridescente dal lato opposto al lato etichettato). ¶ Non incollare etichette o nastro adesivo sulle superfici del disco, ed evitare inoltre di scalfirle o di danneggiare l'etichetta esistente. ¶ All'interno dell'apparecchio il disco ruota ad alta velocità. Evitare quindi l'uso di dischi danneggiati (deformati o incrinati). Evitare la riproduzione di compact disc di forme particolari Non riprodurre compact disc di forme diverse da quella circolare convenzionale, quali, ad esempio, dischi a forma di cuore o simili. Questi tipi di dischi possono causare disfunzioni. Pulizia del selettore tondo Pulire il lettore CD con un panno soffice e pulito. Per lo sporco pió tenace, inumidire il panno con un detergente debole diluiti in 5 o 6 sei parti di acqua e strizzarlo bene. Usare poi un panno asciutto per asciugare il lettore. Non utilizzare alcool, diluente, benzina, insetticidi o altre sostanze di questo tipo poiché possono danneggiare il selettore tondo deteriorandone i simboli o la finitura oppure provocandone lo spelamento. Espulsione forzata del disco Se il tasto di espulsione non funziona, o se comunque non si riesce a togliere il disco, spingendo con l'ago in dotazione dentro il foro per l'espulsione forzata, ubicato sul pannello anteriore, si può procedere all'espulsione del disco. Nell'esecuzione dell'espulsione forzata attenersi alle seguenti precauzioni. 1 Spegnere il lettore CD e verificare che il disco abbia smesso di ruotare. Occorrono circa 60 secondi perché il disco si fermi dopo aver spento il lettore. Se si effettua l'espulsione forzata mentre il disco sta ancora ruotando: ¶ Il disco viene espulso ancora in rotazione, e può quindi urtare le dita dell'utente, con conseguenti possibili lesioni fisiche. ¶ Poiché in queste condizioni il disco ruota con la staffa di bloccaggio in posizione instabile, il disco stesso può subire rigature o altri danni. Per le suddette ragioni, non tentare mai di espellere forzatamente il disco mentre è ancora in movimento. 2 Per questa operazione usare sempre e solo l'ago in dotazione, e nessun altro attrezzo. L'ago accessorio in dotazione per l'espulsione forzata si trova in una scanalatura ubicata sulla superficie inferiore del lettore. Inserendo l'ago nel foro per l'espulsione forzata del pannello anteriore, e spingendolo in dentro a fondo, il disco fuoriesce dall'apertura di circa 5 o 10 mm, rendendone possibile l'estrazione a mano. Italiano Notauswurfloch Foro per l'espulsione forzata 37 Ge/It

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96

37
<DRB1338>
Ge/It
Deutsch
Italiano
Auf keinen Fall f
ü
r herk
ö
mmliche Schallplatten bestimmte Antistatik-
Reinigungssprays, Benzin, Farbverd
ü
nner oder andere leichtfl
ü
chtige
L
ö
sungsmittel zum Reinigen von Compact Discs verwenden, da diese Mittel die
Oberfl
ä
che der Disc angreifen.
Mit diesem CD-Spieler nur Compact Discs
verwenden, die die unten abgebildete Markierung
tragen (optische Digitalaudio-Disc).
Beim Halten von CDs nicht die Seite mit der Signalaufzeichnung (die Seite, die
in allen Regenbogenfarben schillert) ber
ü
hren. Eine Disc immer an den
R
ä
ndern oder am Mittelloch und am Rand halten.
Weder gummierte Etiketten noch Klebestreifen auf die mit dem Etikett versehene
Oberfl
ä
che (Abspielseite) einer Disc kleben. Darauf achten, die Etikettenseite
nicht zu zerkratzen.
Die Compact Disc rotiert mit hoher Geschwindigkeit im CD-Spieler. Daher nicht
versuchen, eine schadhafte (gesprungene oder verzogene) Disc abzuspielen.
Keine nicht normgerechten CDs verwenden
Keine nicht kreisf
ö
rmigen CDs (herzf
ö
rmige, achteckige Discs)
abspielen. Anderenfalls kann eine Funktionsst
ö
rung auftreten.
VOR DER INBETRIEBNAHME/PRIMA DELL
USO
VORSICHTSHINWEISE ZUM BETRIEB
Non fare uso sul disco di liquidi per pulizia a spray o di agenti anti elettricit
à
statica. Evitare anche di pulire il disco con benzina od altri solventi volatili che
potrebbero danneggiare la superficie del disco.
Con questo apparecchio utilizzare solamente
dischi che riportino il marchio indicato qui a
destra (dischi digitali audio, a lettura ottica).
Quando si afferrano dei CD, non toccare la superficie recante i segnali (la
superficie iridescente dal lato opposto al lato etichettato).
Non incollare etichette o nastro adesivo sulle superfici del disco, ed evitare inoltre
di scalfirle o di danneggiare l
etichetta esistente.
All
interno dell
apparecchio il disco ruota ad alta velocit
à
. Evitare quindi l
uso
di dischi danneggiati (deformati o incrinati).
Evitare la riproduzione di compact disc di forme
particolari
Non riprodurre compact disc di forme diverse da quella circolare
convenzionale, quali, ad esempio, dischi a forma di cuore o
simili. Questi tipi di dischi possono causare disfunzioni.
AVVERTENZE PER L
USO
Notauswurf einer Disc
Wenn die EJECT-Taste nicht funktioniert oder sich eine Disc nicht aus
dem Ger
ä
t entfernen l
ä
sst, k
ö
nnen Sie den Notauswurfstift in das
Notauswurfloch an der Vorderseite des Ger
ä
ts einf
ü
hren, um die Disc
manuell auszuwerfen. Dabei sind jedoch die folgenden Vorsichtshinweise
zu beachten.
1
Schalten Sie zun
ä
chst die Stromversorgung aus, und vergewissern
Sie sich, dass die Disc nicht mehr rotiert. Nach Ausschalten der
Stromversorgung dauert es etwa 60 Sekunden, bis die Disc zum
Stillstand gekommen ist.
Wenn der Notauswurf bei rotierender Disc ausgef
ü
hrt wird:
Da sich die Disc beim Auswerfen noch dreht, kann sie
herausgeschleudert werden und Verletzungen verursachen.
Da die rotierende Disc nicht mehr fest im Ger
ä
t gehalten wird, kann
sie zerkratzt werden.
Versuchen Sie deshalb auf keinen Fall, eine rotierende Disc
manuell auszuwerfen.
2
Verwenden Sie ausschlie
ß
lich den mitgelieferten Notauswurfstift, keine
anderen Gegenst
ä
nde zum manuellen Auswerfen einer Disc.
Der
Notauswurfstift befindet sich in einer Nut an der
Bodenplatte des Ger
ä
tes.
Wenn der mitgelieferte Notauswurfstift bis zum Anschlag in das
Notauswurfloch eingeschoben wird, tritt die Disc um 5-10 mm aus dem
Schlitz hervor und kann dann von Hand herausgezogen werden.
Reinigen der Jogscheibe
Zum Reinigen des Players ein weiches, trockenes Tuch verwenden. Bei hartn
ä
ckiger
Verschmutzung ein weiches Tuch in eine L
ö
sung aus einem Teil eines milden
Reinigungsmittels und 5 oder 6 Teilen Wasser tauchen und dann gut auswringen.
Anschlie
ß
end mit einem trockenen Tuch nachwischen. Durch Aufbringen von
Alkohol, Verd
ü
nner, Benzol, Insektiziden oder anderen starken Mitteln auf die
Jogscheibe k
ö
nnen die Markierungen der Scheibe abbl
ä
ttern oder verblassen.
Folglich ist die Verwendung derartiger Mittel zu vermeiden.
Espulsione forzata del disco
Se il tasto di espulsione non funziona, o se comunque non si riesce a
togliere il disco, spingendo con l
ago in dotazione dentro il foro per
l
espulsione forzata, ubicato sul pannello anteriore, si pu
ò
procedere
all
espulsione del disco.
Nell
esecuzione dell
espulsione forzata attenersi alle seguenti precauzioni.
1
Spegnere il lettore CD e verificare che il disco abbia smesso di ruotare.
Occorrono circa 60 secondi perch
é
il disco si fermi dopo aver spento
il lettore.
Se si effettua l
espulsione forzata mentre il disco sta ancora
ruotando:
Il disco viene espulso ancora in rotazione, e pu
ò
quindi urtare le dita
dell
utente, con conseguenti possibili lesioni fisiche.
Poich
é
in queste condizioni il disco ruota con la staffa di bloccaggio
in posizione instabile,
il disco stesso pu
ò
subire rigature o altri danni.
Per le suddette ragioni, non tentare mai di espellere
forzatamente il disco mentre
è
ancora in movimento.
2
Per questa operazione usare sempre e solo l
ago in dotazione, e nessun
altro attrezzo.
L
ago accessorio in dotazione per l
espulsione
forzata si trova in una scanalatura ubicata sulla superficie
inferiore del lettore.
Inserendo l
ago nel foro per l
espulsione forzata del pannello anteriore, e
spingendolo in dentro a fondo, il disco fuoriesce dall
apertura di circa 5
o 10 mm, rendendone possibile l
estrazione a mano.
Pulizia del selettore tondo
Pulire il lettore CD con un panno soffice e pulito. Per lo sporco pi
ó
tenace, inumidire
il panno con un detergente debole diluiti in 5 o 6 sei parti di acqua e strizzarlo
bene. Usare poi un panno asciutto per asciugare il lettore. Non utilizzare alcool,
diluente, benzina, insetticidi o altre sostanze di questo tipo poich
é
possono
danneggiare il selettore tondo deteriorandone i simboli o la finitura oppure
provocandone lo spelamento.
Foro per l
espulsione
forzata
Notauswurfloch
'
'