Pioneer CDJ-1000MKII Operating Instructions - Page 36

Reinigung und Umgang mit CDs

Page 36 highlights

VOR DER INBETRIEBNAHME/PRIMA DELL'USO VORSICHTSHINWEISE ZUM BETRIEB ¶ Vergewissern Sie sich, dass weder der CD-Spieler noch die Audio- und Stromversorgungskabel an vibrierenden Gegenständen anliegen. Auf das Gehäuse einwirkende Vibrationen können jedoch Tonaussetzer der Disc verursachen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn das Gerät betrieben wird, während es in einen Tragekoffer usw. eingesetzt ist. ¶ Für einen zur Wärmeabfuhr ausreichenden Freiraum sorgen. AVVERTENZE PER L'USO ¶ Controllare che il lettore, inclusi i suoi cavi di alimentazione e di collegamento, non sia esposto a vibrazioni. Il lettore possiede un ammortizzatore che assorbe le vibrazioni, ma è ugualmente prudente evitare di usare il lettore in luoghi esposti a vibrazioni, dato che possono far saltare la testina di lettura. Fare particolarmente attenzione quando si usa il lettore tenendolo installato in una borsa da trasporto. ¶ Lasciare spazio sufficiente per la ventilazione. Darauf achten, dass der CD-Spieler keine vibrierenden Gegenstände berührt! Hinweis zum Tragekoffer Da ein Schaltermechanismus in die Oberfläche der Jogscheibe integriert ist, ist beim Unterbringen des Gerätes im Tragekoffer darauf zu achten, dass kein Druck auf die Jogscheibe ausgeübt wird. Reinigung des CD-Spielers Zum Reinigen des Players ein weiches, trockenes Tuch verwenden. Bei hartnäckiger Verschmutzung ein weiches Tuch in eine Lösung aus einem Teil eines milden Reinigungsmittels und 5 oder 6 Teilen Wasser tauchen und dann gut auswringen. Anschließend mit einem trockenen Tuch nachwischen. Keine flüchtigen Lösungsmittel wie Benzin oder Farbverdünner verwenden, weil das Gerät dadurch Schaden nehmen kann. CD-Linsenreiniger Die Abtasterlinse wird bei normalem Gebrauch des CD-Spielers nicht verschmutzt. Kommt es aber trotzdem zu einer Verschmutzung, die eine Funktionsstörung des Gerätes verursacht, bitte Kontakt mit einer PIONEER-Kundendienststelle aufnehmen. Im Fachhandel sind Linsenreiniger für CD-Spieler erhältlich; bei ihrem Gebrauch ist jedoch Sorgfalt geboten, da die Linse dabei beschädigt werden kann. Aufbewahrung von Compact Discs ÷ Compact Discs werden aus den gleichen Arten von Kunststoff gefertigt, aus denen herkömmliche Schallplatten bestehen. Um zu verhindern, dass sich die Discs verziehen, sollten sie stets senkrecht stehend in ihren Behältern aufbewahrt werden, wobei sehr heiße, feuchte und kalte Orte zu vermeiden sind. Discs nicht auf den Sitzen eines Autos zurücklassen, da sich diese in direkter Sonneneinstrahlung sehr stark erwärmen können. ÷ Stets die Vorsichtshinweise in der Begleitliteratur von Compact Discs lesen und befolgen. Kondensation Wenn der CD-Spieler aus einer kalten Umgebung in ein warmes Zimmer gebracht wird oder die Raumtemperatur schnell ansteigt, kann sich Kondenswasser im Inneren des Gerätes bilden, wodurch die Leistung beeinträchtigt wird. In einem solchen Fall empfiehlt es sich, vor der Inbetriebnahme des Gerätes ca. eine Stunde zu warten, bis es sich der Raumtemperatur angeglichen hat, bzw. die Raumtemperatur langsam zu erhöhen. Reinigung und Umgang mit CDs ¶ Die auf einer Disc aufgezeichneten Signale werden durch das Vorhandensein von Fingerabdrücken oder Schmutzflecken auf der Abspielfläche nicht direkt beeinträchtigt. Je nach dem Ausmaß der Verschmutzung kann jedoch die Helligkeit des von der Abspielfläche reflektierten Lichts reduziert werden, wodurch eine Beeinträchtigung der Klangqualität verursacht wird. Discs stets sauber halten, indem sie ab und zu mit einem weichen Tuch abgerieben werden, das von der Mitte der Disc aus zum Rand hin geführt wird. ¶ Bei starker Verschmutzung einer Disc ein weiches Tuch in Wasser eintauchen, gut auswringen und Schmutz vorsichtig von der Oberfläche der Disc entfernen. Danach die Disc mit einem weichen, trockenen Tuch vorsichtig trocknen. 36 Ge/It Non installare su superfici esposte a vibrazioni! Borsa per trasporto Dal momento che il lato superiore della manopola per la ricerca contiene un meccanismo che funge da interruttore, evitare che sulla manopola stessa vengano esercitate delle pressioni quando si inserisce l'apparecchio nella borsa. Pulizia dell'apparecchio Pulire il lettore CD con un panno soffice e pulito. Per lo sporco più tenace, inumidire il panno con un detergente debole diluito in 5 o 6 sei parti di acqua e strizzarlo bene. Usare poi un panno asciutto per asciugare il lettore. Non usare mai sostanze chimiche volatili come benzina e diluente, dato che esse possono danneggiare le finiture dell'apparecchio. Pulizia della lente del CD La lente del pickup del lettore non si sporca se usata normalmente. In caso, però, di cattivo funzionamento dovuto ad accumulazioni di sporco, rivolgersi ad un centro di servizio PIONEER. Prodotti vari per la pulizia delle lenti dei lettori CD sono disponibili sul mercato, ma devono essere impiegati con estrema attenzione perché taluni possono causare danni alla lente stessa. Conservazione dei dischi ¶ I compact disc sono prodotti con lo stesso genere di plastica usata per i convenzionali dischi analogici. Fare attenzione ad evitare che i dischi possano deformarsi, e conservarli sempre nelle loro custodie, in posizione verticale, evitando luoghi soggetti a temperature molto alte o molto basse, e ad umidità molto alta. Evitare inoltre di lasciare i dischi in un'automobile chiusa al sole, dove la temperatura può raggiungere livelli estremamente alti. ¶ Leggere attentamente, ed osservare, le precauzioni riportate sull'etichetta dei dischi. Condensa Quando il lettore CD viene portato improvvisamente da un luogo freddo a uno caldo, o se la temperatura ambiente aumenta improvvisamente, all'interno dell'apparecchio può formarsi della condensa che può impedire all'apparecchio di fornire il massimo delle proprie prestazioni. In tali casi, lasciare l'apparecchio inattivo per circa un'ora per consentire l'adattamento progressivo alla temperatura ambiente, o aumentare la temperatura della stanza in modo graduale. Pulizia e maneggio dei CD ¶ La presenza di ditate o grumi di sporco sulla superficie del disco non influisce direttamente sui segnali registrati, ma, a seconda del grado di contaminazione, la luminosità della luce riflessa dalla superficie dei segnali può risultare ridotta, con una conseguente degradazione della qualità del suono. Tenere sempre i dischi puliti, strofinandoli dolcemente con un panno morbido, e dall'interno verso l'esterno. ¶ Se il disco risulta particolarmente sporco, bagnare il panno in acqua, strizzarlo bene, togliere lo sporco dal disco ed asciugare poi accuratamente il disco con un panno asciutto.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96

36
<DRB1338>
Ge/It
VOR DER INBETRIEBNAHME/PRIMA DELL
USO
Darauf achten, dass der CD-Spieler keine vibrierenden Gegenst
ä
nde ber
ü
hrt!
Reinigung des CD-Spielers
Zum Reinigen des Players ein weiches, trockenes Tuch verwenden. Bei hartn
ä
ckiger
Verschmutzung ein weiches Tuch in eine L
ö
sung aus einem Teil eines milden
Reinigungsmittels und 5 oder 6 Teilen Wasser tauchen und dann gut auswringen.
Anschlie
ß
end mit einem trockenen Tuch nachwischen. Keine fl
ü
chtigen
L
ö
sungsmittel wie Benzin oder Farbverd
ü
nner verwenden, weil das Ger
ä
t dadurch
Schaden nehmen kann.
CD-Linsenreiniger
Die Abtasterlinse wird bei normalem Gebrauch des CD-Spielers nicht verschmutzt.
Kommt es aber trotzdem zu einer Verschmutzung, die eine Funktionsst
ö
rung des
Ger
ä
tes verursacht, bitte Kontakt mit einer PIONEER-Kundendienststelle
aufnehmen. Im Fachhandel sind Linsenreiniger f
ü
r CD-Spieler erh
ä
ltlich; bei ihrem
Gebrauch ist jedoch Sorgfalt geboten, da die Linse dabei besch
ä
digt werden kann.
F
ü
r einen zur W
ä
rmeabfuhr
ausreichenden Freiraum sorgen.
Aufbewahrung von Compact Discs
÷
Compact Discs werden aus den gleichen Arten von Kunststoff gefertigt, aus denen
herk
ö
mmliche Schallplatten bestehen. Um zu verhindern, dass sich die Discs
verziehen, sollten sie stets senkrecht stehend in ihren Beh
ä
ltern aufbewahrt
werden, wobei sehr hei
ß
e, feuchte und kalte Orte zu vermeiden sind. Discs nicht
auf den Sitzen eines Autos zur
ü
cklassen, da sich diese in direkter
Sonneneinstrahlung sehr stark erw
ä
rmen k
ö
nnen.
÷
Stets die Vorsichtshinweise in der Begleitliteratur von Compact Discs lesen und
befolgen.
Kondensation
Wenn der CD-Spieler aus einer kalten Umgebung in ein warmes Zimmer gebracht
wird oder die Raumtemperatur schnell ansteigt, kann sich Kondenswasser im
Inneren des Ger
ä
tes bilden, wodurch die Leistung beeintr
ä
chtigt wird. In einem
solchen Fall empfiehlt es sich, vor der Inbetriebnahme des Ger
ä
tes ca. eine Stunde
zu warten, bis es sich der Raumtemperatur angeglichen hat, bzw. die
Raumtemperatur langsam zu erh
ö
hen.
Non installare su superfici esposte a vibrazioni!
Pulizia dell
apparecchio
Pulire il lettore CD con un panno soffice e pulito. Per lo sporco pi
ù
tenace, inumidire
il panno con un detergente debole diluito in 5 o 6 sei parti di acqua e strizzarlo
bene. Usare poi un panno asciutto per asciugare il lettore. Non usare mai sostanze
chimiche volatili come benzina e diluente, dato che esse possono danneggiare le
finiture dell
apparecchio.
Pulizia della lente del CD
La lente del pickup del lettore non si sporca se usata normalmente. In caso, per
ò
,
di cattivo funzionamento dovuto ad accumulazioni di sporco, rivolgersi ad un centro
di servizio PIONEER. Prodotti vari per la pulizia delle lenti dei lettori CD sono
disponibili sul mercato, ma devono essere impiegati con estrema attenzione perch
é
taluni possono causare danni alla lente stessa.
Lasciare spazio sufficiente per la
ventilazione.
Condensa
Quando il lettore CD viene portato improvvisamente da un luogo freddo a uno
caldo, o se la temperatura ambiente aumenta improvvisamente, all
interno
dell
apparecchio pu
ò
formarsi della condensa che pu
ò
impedire all
apparecchio di
fornire il massimo delle proprie prestazioni. In tali casi, lasciare l
apparecchio
inattivo per circa un
ora per consentire l
adattamento progressivo alla temperatura
ambiente, o aumentare la temperatura della stanza in modo graduale.
Vergewissern Sie sich, dass weder der CD-Spieler noch die Audio- und
Stromversorgungskabel an vibrierenden Gegenst
ä
nden anliegen. Auf das
Geh
ä
use einwirkende Vibrationen k
ö
nnen jedoch Tonaussetzer der Disc
verursachen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn das Ger
ä
t betrieben wird,
w
ä
hrend es in einen Tragekoffer usw. eingesetzt ist.
Controllare che il lettore, inclusi i suoi cavi di alimentazione e di collegamento,
non sia esposto a vibrazioni. Il lettore possiede un ammortizzatore che assorbe
le vibrazioni, ma
è
ugualmente prudente evitare di usare il lettore in luoghi
esposti a vibrazioni, dato che possono far saltare la testina di lettura. Fare
particolarmente attenzione quando si usa il lettore tenendolo installato in una
borsa da trasporto.
Reinigung und Umgang mit CDs
Die auf einer Disc aufgezeichneten Signale werden durch das Vorhandensein
von Fingerabdr
ü
cken oder Schmutzflecken auf der Abspielfl
ä
che nicht direkt
beeintr
ä
chtigt. Je nach dem Ausma
ß
der Verschmutzung
kann jedoch die Helligkeit des von der Abspielfl
ä
che
reflektierten Lichts reduziert werden, wodurch eine
Beeintr
ä
chtigung der Klangqualit
ä
t verursacht wird. Discs
stets sauber halten, indem sie ab und zu mit einem
weichen Tuch abgerieben werden, das von der Mitte der
Disc aus zum Rand hin gef
ü
hrt wird.
Bei starker Verschmutzung einer Disc ein weiches Tuch in Wasser eintauchen,
gut auswringen und Schmutz vorsichtig von der Oberfl
ä
che der Disc entfernen.
Danach die Disc mit einem weichen, trockenen Tuch vorsichtig trocknen.
Pulizia e maneggio dei CD
La presenza di ditate o grumi di sporco sulla superficie del disco non influisce
direttamente sui segnali registrati, ma, a seconda del grado di contaminazione,
la luminosit
à
della luce riflessa dalla superficie dei
segnali pu
ò
risultare ridotta, con una conseguente
degradazione della qualit
à
del suono.
Tenere sempre i
dischi puliti, strofinandoli dolcemente con un panno
morbido, e dall'interno verso l
esterno.
Se il disco risulta particolarmente sporco, bagnare il
panno in acqua, strizzarlo bene, togliere lo sporco dal disco ed asciugare poi
accuratamente il disco con un panno asciutto.
Conservazione dei dischi
I compact disc sono prodotti con lo stesso genere di plastica usata per i
convenzionali dischi analogici.
Fare attenzione ad evitare che i dischi possano
deformarsi, e conservarli sempre nelle loro custodie, in posizione verticale,
evitando luoghi soggetti a temperature molto alte o molto basse, e ad umidit
à
molto alta.
Evitare inoltre di lasciare i dischi in un
automobile chiusa al sole,
dove la temperatura pu
ò
raggiungere livelli estremamente alti.
Leggere attentamente, ed osservare, le precauzioni riportate sull
etichetta dei
dischi.
VORSICHTSHINWEISE ZUM BETRIEB
AVVERTENZE PER L
USO
Hinweis zum Tragekoffer
Da ein Schaltermechanismus in die Oberfl
ä
che der Jogscheibe integriert ist, ist
beim Unterbringen des Ger
ä
tes im Tragekoffer darauf zu achten, dass kein Druck
auf die Jogscheibe ausge
ü
bt wird.
Borsa per trasporto
Dal momento che il lato superiore della manopola per la ricerca contiene un
meccanismo che funge da interruttore, evitare che sulla manopola stessa vengano
esercitate delle pressioni quando si inserisce l
apparecchio nella borsa.