Yamaha FX900 FX900 Owners Manual Image - Page 147

Title

Page 147 highlights

8. Der Utility Mode Im UTILITY Mode hat man Zugriff auf eine Reihe nutzliche Funktionen, darunter die Benennung der neuen Programme. Aul3erdem teilt man hier den Programmnummern eine MIDIProgrammwechselnummer und programmiert die Funktion der externen Spielhilfen. SchlieBlich stellt man den Programmbereich ein, innerhalb dessen man die Speicher mit Hilfe eines FuBtasters aufrufen kann. Den UTILITY Mode erreichen Sie, indem Sie die Taste [UTILITY] dr0cken. Die dort verfugbaren Parameter wahlt man ebenfalls mit dieser Taste an: MEMORY oder EDIT MODE 4 TITLE EDIT 4 MIDI SETUP 4 MIDI PGM CHANGE CONTROLLER 1-4 4 F.SW MEMORY RCL BULK OUT Wenn Sie nach Anwahl der letzten Funktion noch einmal die [UTILITY]-Taste drucken, kehren Sie wieder in den Mode zurikk, den Sie aufgerufen haben, bevor Sie in den UTILITY Mode gewechselt sind. Man kann den UTILITY Mode auch verlassen, indem man die Taste [UTILITY] so lange gedruckt halt, bis die dazugehorige Diode erlischt (das dauert ungefahr eine Sekunde). • TITLE EDIT Mit Title Edit geben Sie Ihren eigenen Programmen einen Namen. Bei Anwahl dieser Funktion sieht das Display ungefahr so aus wie in der Abbildung weiter unten -der alte Name befindet sich in der oberen Zeile. Mit den Kursortasten [ und [10.] fuhrt man den Kursor zu einer Position, Kir die man ein neues Zeichen programmieren mochte. Mit dem [DATA ENTRY] Regler oder den Tasten [ A ] und [ V ] wahlt man ein anderes Zeichen an. Mit der [STORE]-Taste programmiert man Leerstellen. Eullrange ist. TLTLE EDDIT Mit dem [DATA ENTRY] Regler oder mit den Tasten [ A ] und [ V ] wahlt man der Reihe nach folgende Zeichen an: Leerstelle, die man mit STORE programmiert [ 1 /, 01234 56789 A B CD E F C II I i K LMNO P Q R S TU VWXY Z a li b c d e f g h l j k l mn o o p q r s I u avwx7 z 77 1 4 el " .x. . 71" t 9 'r v -9- !„- A -t •/ 9 -1- 7 .7 5- F t= X / /• t. 7 , 41 '7 , L. i E •-r 3 3 1 9 /P t., o 7 7 i Der neue Programmname wird automatisch mit dem dazugehorigen Programm gespeichert, sobald Sie den Title Edit-Betrieb wieder verlassen. ACHTUNG: Die TITLE EDIT Funktion kann nur fur einen der USER-Speicher (0-99) angewahlt werden. Rufen Sie diese Funktion trotzdem Kir einen PRESET-Speicher (0-99) auf, erscheint folgende Meldung im Display: USER MEMORY ONLY TLTLE EDIT 146

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176

8.
Der
Utility
Mode
Im
UTILITY
Mode
hat
man
Zugriff
auf
eine
Reihe
nutzliche
Funktionen,
darunter
die
Benennung
der
neuen
Programme.
Aul3erdem
teilt
man
hier
den
Programmnummern
eine
MIDI-
Programmwechselnummer
und
programmiert
die
Funktion
der
externen
Spielhilfen.
SchlieBlich
stellt
man
den
Programmbereich
ein,
innerhalb
dessen
man
die
Speicher
mit
Hilfe
eines
FuBtasters
aufrufen
kann.
Den
UTILITY
Mode
erreichen
Sie,
indem
Sie
die
Taste
[UTILITY]
dr0cken.
Die
dort
verfugbaren
Parameter
wahlt
man
ebenfalls
mit
dieser
Taste
an:
MEMORY
oder
EDIT
MODE
4
TITLE
EDIT
4
MIDI
SETUP
4
MIDI
PGM
CHANGE
CONTROLLER
1-4
4
F.SW
MEMORY
RCL
BULK
OUT
Wenn
Sie
nach
Anwahl
der
letzten
Funktion
noch
einmal
die
[UTILITY]
-Taste
drucken,
kehren
Sie
wieder
in
den
Mode
zurikk,
den
Sie
aufgerufen
haben,
bevor
Sie
in
den
UTILITY
Mode
gewechselt
sind.
Man
kann
den
UTILITY
Mode
auch
verlassen,
indem
man
die
Taste
[UTILITY]
so
lange
gedruckt
halt,
bis
die
dazugehorige
Diode
erlischt
(das
dauert
ungefahr
eine
Sekunde).
TITLE
EDIT
Mit
Title
Edit
geben
Sie
Ihren
eigenen
Programmen einen
Namen.
Bei
Anwahl
dieser
Funktion
sieht
das
Display
ungefahr
so
aus
wie
in
der
Abbildung
weiter
unten
-der
alte
Name
befindet
sich
in
der
oberen
Zeile.
Mit
den
Kursortasten
[
und
[10.]
fuhrt
man
den
Kursor
zu
einer
Position,
Kir
die
man
ein
neues
Zeichen
programmieren
mochte.
Mit
dem
[DATA
ENTRY]
Regler
oder
den
Tasten
[
A
]
und
[
V
]
wahlt
man
ein
anderes
Zeichen
an.
Mit
der
[STORE]
-Taste
programmiert
man
Leerstellen.
Eullrange
EDDIT
ist.
TLTLE
Mit
dem
[DATA
ENTRY]
Regler
oder
mit
den
Tasten
[
A
]
und
[
V
]
wahlt
man
der
Reihe
nach
folgende
Zeichen
an:
Leerstelle,
die
man
mit
STORE
programmiert
[
1
<
>
.
*
+—=&
/,
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
B
CD
E
F
C
II
I
i
K
LMNO
P
Q
R
S
TU
VWXY
Z
a
li
b
c
d
e
f
g
h
l
j
k
l
m
n
o
o
p
q
r
s
I
u
a
v
w
x
7
z
77
1
4
el
"
.x.
.
71"
t
9
'r
v
-9-
!„-
,
A
L.
-t
i
•/
9
-1-
7
.7
5
-
F
t=
X
/
/•
t.
7
,
41
'7
E
•-r
...
...
3
3
1
9
/P
t.
,
o
7
7
i
Der
neue
Programmname
wird
automatisch
mit
dem
dazugehorigen
Programm
gespeichert,
sobald
Sie
den
Title
Edit-Betrieb
wieder
verlassen.
ACHTUNG:
Die
TITLE
EDIT
Funktion
kann
nur
fur
einen
der
USER
-Speicher
(0-99)
angewahlt
werden.
Rufen
Sie
diese
Funktion
trotzdem
Kir
einen
PRESET
-Speicher
(0-99)
auf,
erscheint
folgende
Meldung
im
Display:
USER
MEMORY
ONLY
TLTLE
EDIT
146