Yamaha FX900 FX900 Owners Manual Image - Page 114

Bedienung, Tasten, Regler

Page 114 highlights

4. Bedienung (Tasten, Regler) telaa 2 a .ESU a D.CM,Q,C) /MIT FEW! PROMS. tiFECI . OVX 03031103 t 0 •. 0 m0 0 •11I, EDIT ( I ) PIC! DATA,.:. O" POWER O ez±) Co" O"" 0 POWER Schalter DrOcken Sie diesen Schalter einmal, urn den FX900 einzuschalten und noch einmal, um ihn wieder auszuschalten. Beim Einschalten warden zuerst der Name und eine Copyright-Meldung angezeigt. Erst danach ist der FX900 einsatzbereit. Eingang SchlieBen Sie Ihre Gitarre oder eine andere MonoQuelle an diese Buchse oder an die rOckseitige INPUT L/MONO Buchse an (siehe "3. INPUT R & L/MONO Buchse" im Kapitel "3. AnschlOsse"). Alle Eingange sind Standard-1/4"-Klinken. 0 INPUT LEVEL Regler mit L und R Level-Anzeige Urn den FX900 optimal einzupegeln, sollten Sie den hochsten Lautstarkewert auf Ihrem Instrument wahlen/einstellen (bei Synthi-Klangen ist das nicht immer leicht), den Sie hinterher brauchen. Stellen Sie den INPUT LEVEL danach so ein, da0 alle Segmente der LED-Ketten bis auf das oberste (3) aufleuchten. Das oberste Segment solfte nur kurz bei Signalspitzen aufleuchten. Dieses Segment ist mit einer Haftefunktion ausgestattet, die Signalspitzen 1 Sekunde lang anzeigt. LED MEMORY Nummern-Display Dieses Display zeigt die gewahlte Programmnummer (0 - 99) an. Die PRESET und USER Diode verraten ihnen, ob sich das Programm im Preset- oder UserSpeicher befindet. Siehe welter unten. 0 PRESET und USER Diode Es leuchtet jeweils eine dieser Dioden auf, um anzuzeigen, daB Sie den Preset- (ROM) oder den UserSpeicher (RAM) aufgerufen haben. Die Speichertypwahl erfolgt mit der Taste [USER/PRESET] (siehe welter unten). [Naheres hierzu erfahren Sie auf S. 115.1 LCD-Anzeige (Flussigkristall) Hier werden alle fur die Bedienung notwendigen Informationen angezeigt (Programmanwahl, Programmieren, Utility-Betrieb). © EFFECT ON Tasten [DYN], [REV1], [MOD], [REV2] Mit diesen Tasten schalten Sie die entsprechende Effektgruppe EIN (Diode Ieuchtet) oder AUS (Diode Ieuchtet nicht). fNaheres hierzu erfahren Sie auf S. 116.1 113 0 CD © 00066 [ALG]-Taste Wenn Sie die [ALG] (Algorithmus) Taste drOcken (und wenn die Diode leuchtet), dann k6nnen Sie mit dem [DATA ENTRY] Regler oder mit [ A ] und [ V ] einen anderen Algorithmus fur das aufgerufene Effektprogramm anwahlen. Im Algorithmus-Betrieb kann man den Blacken auch andere Effekte zuordnen, indem man den Kursor mit den Tasten [ ] und [10.] zu dem entsprechenden Block fOhrt und dann mit Hilfe der Tasten [ A und [ V ] einen anderen Effekt wahlt. DrOcken Sie die [ALG]-Taste noch einmal (Diode erlischt), urn den Algorithmus-Betrieb wieder zu verlassen. JNaheres hierzu erfahren Sie auf S. 117.1 Algorithmus-Anzeige Diese flint Dioden und die dazugehorigen AlgorithmusSymbole zeigen an, weichen Grundtyp Sie fur ein Effektprogramm gewahlt haben. [Naheres hierzu erfahren Sie auf S. 117.1 ® EDIT Tasten - [DYN], [REV1], [MOD], [REV2] Uber diese Tasten erreichen Sie die editierbaren Parameter des aktivierten Effektes innerhalb der Effektgruppe. Die meisten Effekte haben mehrere Anzeigeseiten, die man anwahlt, indem man die entsprechende EDIT Taste mehrmals drOckt. INaheres hierzu erfahren Sie auf S. 121.1 0 [FLIP]-Taste Mit der [FLIP]-Taste andert man die Positionen von zwei Effektgruppen des gewahlten Algorithmus', so daB die Effekte an jeder beliebigen Position erscheinen. [Whores hierzu erfahren Sie auf S. 119.1 © [DATA ENTRY]-Regler Mit dem [DATA ENTRY] Regler konnen Sie die Programme, die Algorithmennummern, die Effekte und Parameter-Werte in den entsprechenden Modes wahlen. In vielen Fallen arbeiten Sie am schnellsten indem Sie erst mit dem [DATA ENTRY] Regler den gewOnschten Einstellungswert grub anpeilen, und ihn anschlieBend mit den [Data Entry] Tasten genau einstellen. Den DATA ENTRY Regler im Uhrzeigersinn drehen, um die Nummer oder den Wert zu erhohen, und gegen den Uhrzeigersinn um die Nummer oder den Wert zu vermindern. Naheres hierzu erfahren Sie auf S. 115.1

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176

4.
Bedienung
(Tasten,
Regler)
2
telaa
D.CM,Q,C)
FEW!
PROMS.
tiFECI
.
a
/MIT
EDIT
OVX
t
•.
O"
POWER
03031103
0
0
m0
0
•11I,
O
ez±)
(I
)
PIC!
DATA,.:.
Co"
O"
"
0
POWER
Schalter
DrOcken
Sie
diesen
Schalter
einmal,
urn
den
FX900
einzuschalten
und
noch
einmal,
um
ihn
wieder
auszuschalten.
Beim
Einschalten
warden
zuerst
der
Name
und
eine
Copyright-Meldung
angezeigt.
Erst
danach
ist
der
FX900
einsatzbereit.
Eingang
SchlieBen
Sie
Ihre
Gitarre
oder
eine
andere
Mono-
Quelle
an
diese
Buchse
oder
an
die
rOckseitige
INPUT
L/MONO
Buchse
an
(siehe
"3.
INPUT
R
&
L/MONO
Buchse"
im
Kapitel
"3.
AnschlOsse").
Alle
Eingange
sind
Standard-1/4"-Klinken.
0
INPUT
LEVEL
Regler
mit
L
und
R
Level-Anzeige
Urn
den
FX900
optimal
einzupegeln,
sollten
Sie
den
hochsten
Lautstarkewert
auf
Ihrem
Instrument
wahlen/einstellen
(bei
Synthi-Klangen
ist
das
nicht
immer
leicht),
den
Sie
hinterher
brauchen.
Stellen
Sie
den
INPUT
LEVEL
danach
so
ein,
da0
alle
Segmente
der
LED-Ketten
bis
auf
das
oberste
(3)
aufleuchten.
Das
oberste
Segment
solfte
nur
kurz
bei
Signalspitzen
aufleuchten.
Dieses
Segment
ist
mit
einer
Haftefunktion
ausgestattet,
die
Signalspitzen
1
Sekunde
lang
anzeigt.
LED
MEMORY
Nummern-Display
Dieses
Display
zeigt
die
gewahlte
Programmnummer
(0
99)
an.
Die
PRESET
und
USER
Diode
verraten
ihnen,
ob
sich
das
Programm
im
Preset-
oder
User
-
Speicher
befindet.
Siehe
welter
unten.
0
PRESET
und
USER
Diode
Es
leuchtet
jeweils
eine
dieser
Dioden
auf,
um
anzuzeigen,
daB
Sie
den
Preset-
(ROM)
oder
den
User
-
Speicher
(RAM)
aufgerufen
haben.
Die
Speichertypwahl
erfolgt
mit
der
Taste
[USER/PRESET]
(siehe
welter
unten).
[Naheres
hierzu
erfahren
Sie
auf
S.
115.1
LCD-Anzeige
(Flussigkristall)
Hier
werden
alle
fur
die
Bedienung
notwendigen
Informationen
angezeigt
(Programmanwahl,
Programmieren, Utility-Betrieb).
©
EFFECT
ON
Tasten
[DYN],
[REV1],
[MOD],
[REV2]
Mit
diesen
Tasten
schalten
Sie
die
entsprechende
Effektgruppe
EIN
(Diode
Ieuchtet)
oder
AUS
(Diode
Ieuchtet
nicht).
fNaheres
hierzu
erfahren
Sie
auf
S.
116.1
0
CD
©
00066
[ALG]-Taste
Wenn
Sie
die
[ALG]
(Algorithmus)
Taste
drOcken
(und
wenn
die
Diode
leuchtet),
dann
k6nnen
Sie
mit
dem
[DATA
ENTRY]
Regler
oder
mit
[
A
]
und
[
V
]
einen
anderen
Algorithmus
fur
das
aufgerufene
Effektprogramm
anwahlen.
Im
Algorithmus-Betrieb
kann
man
den
Blacken
auch
andere
Effekte
zuordnen,
indem
man
den
Kursor
mit
den
Tasten
[
]
und
[10.]
zu
dem
entsprechenden
Block
fOhrt
und
dann
mit
Hilfe
der
Tasten
[
A
und
[
V
]
einen
anderen
Effekt
wahlt.
DrOcken
Sie
die
[ALG]-Taste
noch
einmal
(Diode
erlischt),
urn
den
Algorithmus-Betrieb
wieder
zu
verlassen.
JNaheres
hierzu
erfahren
Sie
auf
S.
117.1
Algorithmus-Anzeige
Diese
flint
Dioden
und
die
dazugehorigen
Algorithmus-
Symbole
zeigen
an,
weichen
Grundtyp
Sie
fur
ein
Effektprogramm
gewahlt
haben.
[Naheres
hierzu
erfahren
Sie
auf
S.
117.1
®
EDIT
Tasten
[DYN],
[REV1],
[MOD],
[REV2]
Uber
diese
Tasten
erreichen
Sie
die
editierbaren
Parameter
des
aktivierten
Effektes
innerhalb
der
Effektgruppe.
Die
meisten
Effekte
haben
mehrere
Anzeigeseiten,
die
man
anwahlt,
indem
man
die
entsprechende
EDIT
Taste
mehrmals
drOckt.
INaheres
hierzu
erfahren
Sie
auf
S.
121.1
0
[FLIP]
-Taste
Mit
der
[FLIP]
-Taste
andert
man
die
Positionen
von
zwei
Effektgruppen
des
gewahlten
Algorithmus',
so
daB
die
Effekte
an
jeder
beliebigen
Position
erscheinen.
[Whores
hierzu
erfahren
Sie
auf
S.
119.1
©
[DATA
ENTRY]-Regler
Mit
dem
[DATA
ENTRY]
Regler
konnen
Sie
die
Programme,
die
Algorithmennummern,
die
Effekte
und
Parameter-Werte
in
den
entsprechenden
Modes
wahlen.
In
vielen
Fallen
arbeiten
Sie
am
schnellsten
indem
Sie
erst
mit
dem
[DATA
ENTRY]
Regler
den
gewOnschten
Einstellungswert
grub
anpeilen,
und
ihn
anschlieBend
mit
den
[Data
Entry]
Tasten
genau
einstellen.
Den
DATA
ENTRY
Regler
im
Uhrzeigersinn
drehen,
um
die
Nummer
oder
den
Wert
zu
erhohen,
und
gegen
den
Uhrzeigersinn
um
die
Nummer
oder
den
Wert
zu
vermindern.
Naheres
hierzu
erfahren
Sie
auf
S.
115.1
113