Yamaha FX900 FX900 Owners Manual Image - Page 132

Equalizer, Wah-Effekt

Page 132 highlights

Equalizer fAIG (Anheben/Absenken der Mitten: -15dB - +15dB) Mit diesem Parameter bestimmt man den Pegel der Mitten. MIF (Frequenzband der Mitten: 400Hz - 6.3kHz) Hiermit wahtt man die Frequenzen, die bearbeitet warden sollen. HIG (Anheben/Absenken der Hohen: -15dB - +15dB) Mit diesem Parameter bestimmt man den Pegel der Frequenzen oberhaib 6.3kHz. Wah-Effekt TYP (Filtertyp: PEK. LPF. HPF. BPF) Hiermit wahlt man den Filtertyp, der den Wah-Effekt generieren soil. Siehe S. 127. FRO (Frequenz: 40Hz - 8kHz) Die Frequenz, um die herum der gewahlte Filtertyp wirken soli, d.h. das Frequenzband oder die Grenzfrequenz, je nach dem gewahlten Typ. GAIN (Anhebung: -18 - +18dB) Diesen Parameter konnen Sie nur einstellen, wenn Sie fur TYP den "PEK" Typ gewahlt haben. Hiermit stellt man den Pegel der Filterspitze ein. Negative Werte haben eine Kerbfiltercharakteristik (Notch) zur Folge und positive Werte eine Glockencharakteristik. O (Gate: 0.50 -10) Der "Q" Parameter gilt nur far den "PEQ" und "BPF" Filtertyp. Hiermit stellt man die Gate (die Bandbreite) der Glocke ein je groBer der Wert, desto spitzer (steiler) wird die Glocke. Wenn Sie fur TYP "LPF" oder "HPF" gewahlt haben, steuern Sie mit dem O-Wert die Resonanz (Hervorhebung der Grenzfrequenz) des entsprechenden Filters. Je groBer dieser Wert, desto schmaler wird das Filterband und desto deutlicher hart man die Grenzfrequenz. SEN (ModulatIonsempfindlichkeit: 0 -10) Mit diesem Parameter wan man die Tiefe des Wah-Effektes. Je groBer dieser Wert, desto deutlicher ist der Wah-Effekt. CTR (Steuerung: LFO, INL, INR, FV1, FV2, MID. FC1, FC2) Mit diesem Parameter wahlen Sie, wie der Wah-Effekt gesteuert wird. Siehe S. 127. SPD (ModulationsgeschwIndigkelt: 0.1Hz - 10Hz) Die Geschwindigkeit des internen Niederfrequenzoszillators. Gilt nur, wenn Sie far den CTR Parameter "LFO" gewahlt haben. LVL (Ausgangspegel: -30 - +6dB) Der Ausgangspegel des CDW-Effektes. 131

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176

Equalizer
fAIG
(Anheben/Absenken
der
Mitten:
—15dB
+15dB)
Mit
diesem
Parameter
bestimmt
man
den
Pegel
der
Mitten.
MIF
(Frequenzband
der
Mitten:
400Hz
6.3kHz)
Hiermit
wahtt
man
die
Frequenzen,
die
bearbeitet
warden
sollen.
HIG
(Anheben/Absenken
der
Hohen:
—15dB
+15dB)
Mit
diesem
Parameter
bestimmt
man
den
Pegel
der
Frequenzen
oberhaib
6.3kHz.
Wah-Effekt
TYP
(Filtertyp:
PEK.
LPF.
HPF.
BPF)
Hiermit
wahlt
man
den
Filtertyp,
der
den
Wah-Effekt
generieren
soil.
Siehe
S.
127.
FRO
(Frequenz:
40Hz
8kHz)
Die
Frequenz,
um
die
herum
der
gewahlte
Filtertyp
wirken
soli,
d.h.
das
Frequenzband
oder
die
Grenzfrequenz,
je
nach
dem
gewahlten
Typ.
GAIN
(Anhebung:
—18
+18dB)
Diesen
Parameter
konnen
Sie
nur
einstellen,
wenn
Sie
fur
TYP
den
"PEK"
Typ
gewahlt
haben.
Hiermit
stellt
man
den
Pegel
der
Filterspitze
ein.
Negative
Werte
haben
eine
Kerbfiltercharakteristik
(Notch)
zur
Folge
und
positive
Werte
eine
Glockencharakteristik.
O
(Gate:
0.50
—10)
Der
"Q"
Parameter
gilt
nur
far
den
"PEQ"
und
"BPF"
Filtertyp.
Hiermit
stellt
man
die
Gate
(die
Bandbreite)
der
Glocke
ein
-
je
groBer
der
Wert,
desto
spitzer
(steiler)
wird
die
Glocke.
Wenn
Sie
fur
TYP
"LPF"
oder
"HPF"
gewahlt
haben,
steuern
Sie
mit
dem
O
-Wert
die
Resonanz
(Hervorhebung
der
Grenzfrequenz)
des
entsprechenden
Filters.
Je
groBer
dieser
Wert,
desto
schmaler
wird
das
Filterband
und
desto
deutlicher
hart
man
die
Grenzfrequenz.
SEN
(ModulatIonsempfindlichkeit:
0
-10)
Mit
diesem
Parameter
wan
man
die
Tiefe
des
Wah-Effektes.
Je
groBer
dieser
Wert,
desto
deutlicher
ist
der
Wah-Effekt.
CTR
(Steuerung:
LFO,
INL,
INR,
FV1,
FV2,
MID.
FC1,
FC2)
Mit
diesem
Parameter
wahlen
Sie,
wie
der
Wah-Effekt
gesteuert
wird.
Siehe
S.
127.
SPD
(ModulationsgeschwIndigkelt:
0.1Hz
-
10Hz)
Die
Geschwindigkeit
des
internen
Niederfrequenzoszillators.
Gilt
nur,
wenn
Sie
far
den
CTR
Parameter
"LFO"
gewahlt
haben.
LVL
(Ausgangspegel:
—30
+6dB)
Der
Ausgangspegel
des
CDW-Effektes.
131