AEG AXP26U558HW User Manual - Page 91

Umwelttipps

Page 91 highlights

DEUTSCH 91 Das Klimagerät kühlt, aber der Raum ist zu warm - KEINE Eisbildung an der Kühlschlange hinter der Dekorfront. • Die Außentemperatur ist niedriger als 16 °C. Stellen Sie zum Abtauen der Kühlschlange den Lüftermodus ein. • Der Luftfilter ist möglicherweise verschmutzt. Reinigen Sie den Filter. Siehe Abschnitt 8 - „Reinigung und Pflege". Stellen Sie zum Abtauen den Lüftermodus ein. • Die Temperatur ist für eine Kühlung in der Nachtzeit zu niedrig eingestellt. Stellen Sie den Lüftermodus ein, um die Kühlschlange abzutauen. Stellen Sie die Temperatur anschließend auf einen höheren Wert ein. • Der Abluftschlauch ist nicht angeschlossen oder er ist verstopft. Siehe Abschnitt 5.1 „Warmluftauslass". Das Klimagerät kühlt, aber der Raum ist zu warm - Eisbildung an der Kühlschlange hinter der Dekorfront. • Verschmutzter Luftfilter - Luftzufuhr beeinträchtigt. Reinigen Sie den Luftfilter. Siehe Abschnitt 8 „Reinigung und Pflege". • Die Temperatur ist zu hoch eingestellt. Stellen Sie eine niedrigere Temperatur ein. • Die Luftleitlamellen sind falsch ausgerichtet. Stellen Sie die Lamellen so ein, dass eine bessere Luftverteilung gewährleistet ist. • Die Front des Geräts ist durch Gardinen, Rollos, Möbel usw. verdeckt die Luftverteilung ist beeinträchtigt. Beseitigen Sie die Hindernisse vor dem Gerät. • Türen, Fenster, Schieber usw. sind geöffnet - kühle Luft entweicht. Schließen Sie Türen, Fenster, Schieber usw. • Das Gerät wurde erst kürzlich in einem warmen Raum eingeschaltet. Warten Sie etwas länger, bis die „gespeicherte Wärme" aus Wänden, Decke, Fußboden und Möbeln abgeführt wurde. Das Klimagerät schaltet in kurzen Intervallen ein und aus. • Verschmutzter Luftfilter - Luftzufuhr beeinträchtigt. Reinigen Sie den Luftfilter. • Die Außentemperatur ist extrem heiß. Stellen Sie eine höhere Lüftergeschwindigkeit ein, um mehr Luft durch die Kühlschlangen zu transportieren. Der Raum ist zu kalt. • Die eingestellte Temperatur ist zu niedrig. Stellen Sie eine höhere Temperatur ein. 10. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol. Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92

91
DEUTSCH
Das Klimagerät kühlt, aber der Raum
ist zu warm - Eisbildung an der
Kühlschlange hinter der Dekorfront.
Verschmutzter Luftfilter - Luftzufuhr
beeinträchtigt. Reinigen Sie den
Luftfilter.
• Die Außentemperatur ist extrem
heiß. Stellen Sie eine höhere
Lüftergeschwindigkeit ein, um mehr
Luft durch die Kühlschlangen zu
transportieren.
Der Raum ist zu kalt.
• Die eingestellte Temperatur ist zu
niedrig. Stellen Sie eine höhere
Temperatur ein.
Das Klimagerät schaltet in kurzen
Intervallen ein und aus.
Verschmutzter Luftfilter - Luftzufuhr
beeinträchtigt. Reinigen Sie den
Luftfilter. Siehe Abschnitt 8 -
„Reinigung und Pflege“.
• Die Temperatur ist zu hoch
eingestellt. Stellen Sie eine niedrigere
Temperatur ein.
Das Klimagerät kühlt, aber der Raum
ist zu warm - KEINE Eisbildung
an der Kühlschlange hinter der
Dekorfront.
• Die Außentemperatur ist niedriger
als 16 °C. Stellen Sie zum Abtauen der
Kühlschlange den Lüftermodus ein.
Der Luftfilter ist möglicherweise
verschmutzt. Reinigen Sie den Filter.
Siehe Abschnitt 8 - „Reinigung und
Pflege“. Stellen Sie zum Abtauen den
Lüftermodus ein.
• Die Temperatur ist für eine Kühlung
in der Nachtzeit zu niedrig eingestellt.
Stellen Sie den Lüftermodus ein, um
die Kühlschlange abzutauen. Stellen
Sie die Temperatur anschließend auf
einen höheren Wert ein.
• Der Abluftschlauch ist nicht
angeschlossen oder er ist verstopft.
Siehe Abschnitt 5.1 „Warmluftauslass“.
• Die Luftleitlamellen sind falsch
ausgerichtet. Stellen Sie die
Lamellen so ein, dass eine bessere
Luftverteilung gewährleistet ist.
• Die Front des Geräts ist durch
Gardinen, Rollos, Möbel usw. verdeckt -
die Luftverteilung ist beeinträchtigt.
Beseitigen Sie die Hindernisse vor
dem Gerät.
• Türen, Fenster, Schieber usw. sind
geöffnet - kühle Luft entweicht. Schließen
Sie Türen, Fenster, Schieber usw.
• Das Gerät wurde erst kürzlich in einem
warmen Raum eingeschaltet. Warten
Sie etwas länger, bis die „gespeicherte
Wärme“ aus Wänden, Decke, Fußboden
und Möbeln abgeführt wurde.
10.
UMWELTTIPPS
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol.
Entsorgen Sie die Verpackung in den
entsprechenden Recyclingbehältern.
Recyceln Sie zum Umwelt- und
Gesundheitsschutz elektrische und
elektronische Geräte. Entsorgen Sie
Geräte mit diesem Symbol
nicht mit
dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu
Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden
Sie sich an Ihr Gemeindeamt.