AEG AXP26U558HW User Manual - Page 77

Warnung während der, Verwendung

Page 77 highlights

DEUTSCH 77 • Wenn Sie das Gerät im Kühlmodus ausschalten, wird der Kompressor umgehend ausgeschaltet und der obere/untere Lüftermotor nach 5 Sekunden angehalten; wenn Sie das Gerät aus dem Kühlmodus in den Lüftermodus umschalten, wird der Kompressor umgehend ausgeschaltet und der obere/untere Lüftermotor nach 5 Sekunden angehalten; und wenn Sie das Gerät aus dem Heizmodus in den Kühlmodus umschalten, wird der Kompressor umgehend ausgeschaltet und der untere Lüftermotor nach 30 Sekunden angehalten. • Niedertemperaturbetrieb: Friert Ihr Gerät ein? Das Gerät friert möglicherweise ein, wenn es bei niedrigen Umgebungstemperaturen auf ca. 18 °C eingestellt ist, besonders bei Nacht. Unter diesen Bedingungen führt ein weiterer Temperaturabfall zum Einfrieren des Geräts. Wenn Sie das Gerät in diesem Fall auf eine höhere Temperatur einstellen, wird ein Einfrieren verhindert. • Im Entfeuchtungsmodus steigt die Raumtemperatur. Das Gerät erzeugt Wärme im Entfeuchtungsmodus, wodurch die Raumtemperatur steigt. Dabei wird warme Luft aus dem Abluftauslass geblasen. Dies ist normal und ist kein Anzeichen für eine Fehlfunktion des Geräts. • Im Kühlmodus bläst das Klimagerät die erzeugte Warmluft über den Abluftschlauch aus dem Raum heraus. Währenddessen tritt dieselbe Menge Luft von außen in den Raum durch die Raumöffnungen ein. • Alle Personen, die an einem Kältemittelkreislauf arbeiten oder in ihn eingreifen, müssen im Besitz eines gültigen Zertifikats von einer anerkannten Prüfstelle sein, die ihnen bestätigt, dass sie sicher im Umgang mit Kältemitteln gemäß der anerkannten Spezifikationen sind. • Wartungsarbeiten dürfen nur wie vom Gerätehersteller empfohlen durchgeführt werden. Wartungsund Reparaturarbeiten, bei denen weitere Fachkräfte assistieren müssen, sind unter der Aufsicht der Person, die in der Verwendung von brennbaren Kältemitteln geschult ist, durchzuführen. • Der Arbeitstemperaturbereich des Klimageräts liegt zwischen 16-35 °C (60-95 °F) im Kühlmodus; 5-27 °C (41-80 °F) im Heizmodus. Um Verletzungen des Benutzers oder anderer Personen sowie Sachschäden zu vermeiden, müssen die unten aufgeführten Anweisungen befolgt werden. Ein unsachgemäßer Betrieb aufgrund der Missachtung von Anweisungen kann zu Personen- oder Sachschäden führen. Der Schweregrad der möglichen Folgen wird wie folgt abgegrenzt: WARNUNG! Dieses Symbol weist auf mögliche Lebensgefahr oder Gefahr einer schweren Verletzung hin. In dem vorliegenden Handbuch werden folgende Symbole verwendet: Dieses Symbol steht für „absolut verboten". Dieses Symbol steht für „Anweisung stets befolgen". 2.2 Warnung während der Verwendung WARNUNG! Warnung während der Verwendung ACHTUNG! Dieses Symbol weist auf die Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden hin.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92

77
DEUTSCH
Abluftauslass geblasen. Dies ist
normal und ist kein Anzeichen für
eine Fehlfunktion des Geräts.
Im Kühlmodus bläst das Klimagerät
die erzeugte Warmluft über den
Abluftschlauch aus dem Raum heraus.
Währenddessen tritt dieselbe Menge
Luft von außen in den Raum durch die
Raumöffnungen ein.
Alle Personen, die an einem
Kältemittelkreislauf arbeiten oder
in ihn eingreifen, müssen im Besitz
eines gültigen Zertifikats von einer
anerkannten Prüfstelle sein, die
ihnen bestätigt, dass sie sicher im
Umgang mit Kältemitteln gemäß der
anerkannten Spezifikationen sind.
Wartungsarbeiten dürfen nur wie
vom Gerätehersteller empfohlen
durchgeführt werden. Wartungs-
und Reparaturarbeiten, bei denen
weitere Fachkräfte assistieren
müssen, sind unter der Aufsicht der
Person, die in der Verwendung von
brennbaren Kältemitteln geschult ist,
durchzuführen.
• Der Arbeitstemperaturbereich des
Klimageräts liegt zwischen 16-35 °C
(60-95 °F) im Kühlmodus; 5-27 °C
(41-80 °F) im Heizmodus.
Um Verletzungen des Benutzers oder
anderer Personen sowie Sachschäden
zu vermeiden, müssen die unten
aufgeführten Anweisungen befolgt
werden.
Ein unsachgemäßer Betrieb aufgrund der
Missachtung von Anweisungen kann zu
Personen- oder Sachschäden führen.
Der Schweregrad der möglichen Folgen
wird wie folgt abgegrenzt:
Dieses Symbol weist auf mögliche
Lebensgefahr oder Gefahr einer
schweren Verletzung hin.
Dieses Symbol weist auf die
Gefahr von Verletzungen oder
Sachschäden hin.
WARNUNG!
ACHTUNG!
2.2 Warnung während der
Verwendung
Warnung während der
Verwendung
WARNUNG!
In dem vorliegenden Handbuch werden
folgende Symbole verwendet:
Dieses Symbol steht für „absolut
verboten“.
Dieses Symbol steht für
„Anweisung stets befolgen“.
Wenn Sie das Gerät im Kühlmodus
ausschalten, wird der Kompressor
umgehend ausgeschaltet und der
obere/untere Lüftermotor nach
5 Sekunden angehalten; wenn Sie
das Gerät aus dem Kühlmodus in den
Lüftermodus umschalten, wird der
Kompressor umgehend ausgeschaltet
und der obere/untere Lüftermotor nach
5 Sekunden angehalten; und wenn
Sie das Gerät aus dem Heizmodus in
den Kühlmodus umschalten, wird der
Kompressor umgehend ausgeschaltet
und der untere Lüftermotor nach
30 Sekunden angehalten.
• Niedertemperaturbetrieb: Friert
Ihr Gerät ein? Das Gerät friert
möglicherweise ein, wenn es bei
niedrigen Umgebungstemperaturen
auf ca. 18 °C eingestellt ist, besonders
bei Nacht. Unter diesen Bedingungen
führt ein weiterer Temperaturabfall
zum Einfrieren des Geräts. Wenn
Sie das Gerät in diesem Fall auf eine
höhere Temperatur einstellen, wird ein
Einfrieren verhindert.
Im Entfeuchtungsmodus steigt die
Raumtemperatur. Das Gerät erzeugt
Wärme im Entfeuchtungsmodus,
wodurch die Raumtemperatur steigt.
Dabei wird warme Luft aus dem