AEG AXP26U558HW User Manual - Page 73

Sicherheitsmaßnahmen bei der Verwendung

Page 73 highlights

DEUTSCH 73 1.3 Sicherheitsmaßnahmen bei der Verwendung • Schalten Sie das Gerät vor jeder Wartung oder Reinigung aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Betreiben Sie das Gerät beim Wechseln der Filter nicht in der nähe von Wärmequellen oder offenem Feuer. • Verschütten oder spritzen Sie kein Wasser direkt auf das Gerät. Wasser kann einen elektrischen Schlag oder eine Beschädigung des Geräts zur Folge haben. • Vor jedem Umsetzen des Klimageräts muss das Kondenswasser abgelassen werden. Wenn sich Wasser im Auffangbehälter befindet, tritt es beim Umsetzen des Geräts möglicherweise aus. • Um ein ordnungsgemäßes Ablassen des Kondenswassers zu gewährleisten, darf der Ablaufschlauch nicht geknickt und während des Entfeuchtungsmodus nicht erhöht gelagert sein. Andernfalls tritt das Kondenswasser möglicherweise in den Raum aus. • Die Umgebungstemperatur im Bereich des Ablaufschlauchs darf während der Verwendung nicht unterhalb des Gefrierpunkts liegen. Andernfalls gefriert möglicherweise das Wasser im Schlauch, was zum Überlaufen des Wassers im Gerät und zum Wasseraustritt in den Raum führt. • Sorgen Sie dafür, dass der Abluftauslass nicht durch Gegenstände blockiert wird. Andernfalls wird die Kühlleistung beeinträchtigt oder vollständig aufgehoben. • Sorgen Sie für eine geeignete explosionsgeschützte Fehlerstrom-Schutzeinrichtung zum Schutz gegen elektrischen Schlag, die den lokalen Vorschriften entspricht. • Wenn Sie dem direkten Luftstrom aus dem Klimagerät über einen längeren Zeitraum hinweg ausgesetzt sind, wird Ihre Gesundheit möglicherweise beeinträchtigt.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92

73
DEUTSCH
1.3
Sicherheitsmaßnahmen bei der Verwendung
• Schalten Sie das Gerät vor jeder Wartung oder
Reinigung aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
• Betreiben Sie das Gerät beim Wechseln der Filter nicht
in der nähe von Wärmequellen oder offenem Feuer.
• Verschütten oder spritzen Sie kein Wasser direkt auf
das Gerät. Wasser kann einen elektrischen Schlag
oder eine Beschädigung des Geräts zur Folge haben.
• Vor jedem Umsetzen des Klimageräts muss das
Kondenswasser abgelassen werden. Wenn sich
Wasser im Auffangbehälter befindet, tritt es beim
Umsetzen des Geräts möglicherweise aus.
• Um ein ordnungsgemäßes Ablassen des
Kondenswassers zu gewährleisten, darf der
Ablaufschlauch nicht geknickt und während des
Entfeuchtungsmodus nicht erhöht gelagert sein.
Andernfalls tritt das Kondenswasser möglicherweise
in den Raum aus.
• Die Umgebungstemperatur im Bereich des
Ablaufschlauchs darf während der Verwendung
nicht unterhalb des Gefrierpunkts liegen. Andernfalls
gefriert möglicherweise das Wasser im Schlauch,
was zum Überlaufen des Wassers im Gerät und zum
Wasseraustritt in den Raum führt.
• Sorgen Sie dafür, dass der Abluftauslass nicht
durch Gegenstände blockiert wird. Andernfalls wird
die Kühlleistung beeinträchtigt oder vollständig
aufgehoben.
• Sorgen Sie für eine geeignete explosionsgeschützte
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung zum Schutz gegen
elektrischen Schlag, die den lokalen Vorschriften
entspricht.
• Wenn Sie dem direkten Luftstrom aus dem Klimagerät
über einen längeren Zeitraum hinweg ausgesetzt sind,
wird Ihre Gesundheit möglicherweise beeinträchtigt.