AEG AXP26U558HW User Manual - Page 89

Reinigung Und Pflege

Page 89 highlights

DEUTSCH 89 $EE Entleeren des im Gerät angesammelten Kondenswassers zum Zwecke einer Wintereinlagerung. Stellen Sie eine Auffangschale (nicht enthalten) unter die untere Ablassöffnung und entfernen anschließend die Ablaufkappe, um das Kondenswasser in der Auffangschale zu sammeln. Setzen Sie die Ablaufkappe auf die Ablassöffnung, sobald kein Kondenswasser mehr aus der Öffnung tritt. Stellen Sie eine Auffangschale unter die untere Ablassöffnung und entfernen anschließend den Gummistopfen aus der Ablassöffnung, um das Kondenswasser in die Auffangschale abfließen zu lassen. Sollte sich die Auffangschale zu schnell mit Kondenswasser füllen, sind mehrere Durchgänge erforderlich. Setzen Sie die Ablaufkappe auf die untere Ablassöffnung, sobald kein Kondensat mehr aus der Öffnung tritt. Untere Ablassöffnung der Auffangwanne Gummistopfen Auffangwanne HINWEIS: Kippen Sie das Gerät nach hinten, indem Sie es vorne leicht anheben, um sicherzustellen, dass sämtliches Kondenswasser aus der Ablassöffnung abgelaufen ist. 8. REINIGUNG UND PFLEGE Reinigen Sie das Klimagerät gelegentlich, damit es stets wie neu aussieht. Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Steckdose, um einen elektrischen Schlag oder einen Brand zu vermeiden. 8.1 Reinigen des Geräts Das Gehäuse und die Front können mit einem ölfreien Tuch abgestaubt oder mit einem in einer Lösung aus warmem Wasser und Geschirrspülmittel angefeuchteten Tuch feucht abgewischt werden. Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel, Wachs oder Politur, um die Gehäusefront zu reinigen. Wringen Sie das Tuch so aus, dass es kein überschüssiges Wasser mehr enthält, bevor Sie den Bereich des Bedienfelds abwischen. Wird das Gerät im Bereich des Bedienfelds mit zu viel Wasser gereinigt, kann das Klimagerät beschädigt werden. 8.2 Reinigung der Filter Um einen ordnungsgemäßen Betrieb des Klimageräts zu gewährleisten, sollten die Filter innerhalb der Betriebszeit alle zwei Wochen gereinigt werden. 1. Entfernen Sie den Luftfilter, wie in der Abbildung gezeigt. Entfernen Sie den oberen und unterere Luftfilter. 1 2

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92

89
DEUTSCH
HINWEIS: Kippen Sie das Gerät nach
hinten, indem Sie es vorne leicht
anheben, um sicherzustellen, dass
sämtliches Kondenswasser aus der
Ablassöffnung abgelaufen ist.
Entleeren des im Gerät angesammelten
Kondenswassers zum Zwecke einer
Wintereinlagerung.
Stellen Sie eine Auffangschale
(nicht enthalten) unter die untere
Ablassöffnung und entfernen
anschließend die Ablaufkappe, um das
Kondenswasser in der Auffangschale
zu sammeln.
Setzen Sie die Ablaufkappe auf die
Ablassöffnung, sobald kein Kondenswasser
mehr aus der Öffnung tritt.
Stellen Sie eine Auffangschale unter
die untere Ablassöffnung und entfernen
anschließend den Gummistopfen aus der
Gummistopfen
Auffangwanne
Untere Ablassöff-
nung der
Auffangwanne
1
2
Ablassöffnung, um das Kondenswasser
in die Auffangschale abfließen zu lassen.
Sollte sich die Auffangschale zu schnell
mit Kondenswasser füllen, sind mehrere
Durchgänge erforderlich.
Setzen Sie die Ablaufkappe auf die untere
Ablassöffnung, sobald kein Kondensat
mehr aus der Öffnung tritt.
8.
REINIGUNG UND PFLEGE
Reinigen Sie das Klimagerät
gelegentlich, damit es stets wie neu
aussieht. Ziehen Sie vor dem Reinigen
den Netzstecker aus der Steckdose, um
einen elektrischen Schlag oder einen
Brand zu vermeiden.
Das Gehäuse und die Front können mit
einem ölfreien Tuch abgestaubt oder
mit einem in einer Lösung aus warmem
Wasser und Geschirrspülmittel
angefeuchteten Tuch feucht abgewischt
werden.
Verwenden Sie niemals aggressive
Reinigungsmittel, Wachs oder Politur,
um die Gehäusefront zu reinigen.
Wringen Sie das Tuch so aus, dass
es kein überschüssiges Wasser mehr
enthält, bevor Sie den Bereich des
Bedienfelds abwischen. Wird das Gerät
im Bereich des Bedienfelds mit zu viel
Wasser gereinigt, kann das Klimagerät
beschädigt werden.
8.1 Reinigen des Geräts
1.
Entfernen Sie den Luftfilter, wie in der
Abbildung gezeigt.
Entfernen Sie den oberen und
unterere Luftfilter.
Um einen ordnungsgemäßen Betrieb des
Klimageräts zu gewährleisten, sollten die
Filter innerhalb der Betriebszeit alle zwei
Wochen gereinigt werden.
8.2 Reinigung der Filter