2001 Ducati Monster 750 Owners Manual - Page 257

2001 Ducati Monster 750 Manual

Page 257 highlights

Schmieren der Antriebskette Dieser Kettentyp ist mit O-Ringen ausgestattet, wodurch die Gleitelemente vor äußeren Einflüssen geschützt werden und die Schmierung so lange wie möglich aufrecht erhalten werden kann. Damit diese Dichtungen bei der Reinigung nicht beschädigt werden, dürfen dabei nur spezifische Lösungsmittel verwendet und eine zu stark einwirkende Reinigung mit Dampfstrahlreinigern muss vermieden werden. Die Kette dann mit Druckluft oder mit aufsaugendem Material trocknen und, in allen ihren Teilen, mit SHELL Advance Chain oder Advance Teflon Chain schmieren. Wichtig Ein Verwenden von nicht spezifischen Schmiermitteln kann zu drastischen Schäden des Kettenblatts, des Motorritzels und der Kette selbst führen. Austausch der Glühbirnen Bevor man den Austausch einer durchgebrannten Glühbirne vornimmt, muss man sich davon überzeugen, dass die Ersatzbirne die gleichen Spannungswerte und Leistungen aufweist, die auf der Seite 62 und 64, „Elektrische Anlage", spezifiziert werden. Scheinwerfer (Abb. 34.1) Um an die Glühbirnen des Scheinwerfers zu gelangen, die untere Schraube (1), welche die Parabol-/ Fassungseinheit am Körper befestigt, lösen. Den Flachstecker (2, Abb. 34.2) von der Scheinwerferleuchte abziehen. Die Halteklammer (3, Abb. 34.2) der Leuchte aushaken, dann aus ihrer Fassung nehmen. Die Glühbirne austauschen. D Abb. 34.1 43

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • 285
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • 290

43
D
Schmieren der Antriebskette
Dieser Kettentyp ist mit O-Ringen ausgestattet, wodurch
die Gleitelemente vor
ä
u
ß
eren Einfl
ü
ssen gesch
ü
tzt
werden und die Schmierung so lange wie m
ö
glich
aufrecht erhalten werden kann. Damit diese Dichtungen
bei der Reinigung nicht besch
ä
digt werden, d
ü
rfen dabei
nur spezifische L
ö
sungsmittel verwendet und eine zu
stark einwirkende Reinigung mit Dampfstrahlreinigern
muss vermieden werden. Die Kette dann mit Druckluft
oder mit aufsaugendem Material trocknen und, in allen
ihren Teilen, mit SHELL Advance Chain oder Advance
Teflon Chain schmieren.
Wichtig
Ein Verwenden von nicht spezifischen
Schmiermitteln kann zu drastischen Sch
ä
den des
Kettenblatts, des Motorritzels und der Kette selbst
f
ü
hren.
Austausch der Glühbirnen
Bevor man den Austausch einer durchgebrannten
Gl
ü
hbirne vornimmt, muss man sich davon
ü
berzeugen,
dass die Ersatzbirne die gleichen Spannungswerte und
Leistungen aufweist, die auf der Seite 62 und 64,
Elektrische Anlage
, spezifiziert werden.
Scheinwerfer
(Abb. 34.1)
Um an die Gl
ü
hbirnen des Scheinwerfers zu gelangen,
die untere Schraube (1), welche die Parabol-/
Fassungseinheit am K
ö
rper befestigt, l
ö
sen. Den
Flachstecker (2, Abb. 34.2) von der Scheinwerferleuchte
abziehen. Die Halteklammer (3, Abb. 34.2) der Leuchte
aushaken, dann aus ihrer Fassung nehmen. Die
Gl
ü
hbirne austauschen.
Abb. 34.1