Canton musicbox Air 3 Owners Manual - Page 21

Weitere Informationen

Page 21 highlights

Weitere Informationen Informationen über den „bestimmungsgemäßen Gebrauch" Die musicbox Air 3 ist zur Verwendung in geschlossenen Räumen konzipiert und darf nicht im Freien oder in nasser Umgebung verwendet werden. Das Gerät darf nicht umgebaut oder verändert werden. Betreiben Sie die musicbox Air 3 so, wie in der Anleitung beschrieben und beachten Sie die Sicherheitshinweise. B­ etreiben Sie das Gerät ausschließlich mit der auf dem ­Typenschild ­spezifizierten ­Netzspannung und -frequenz. Informationen über einen umweltgerechten Betrieb ­(Stand­by-Funktion nutzen zur Strom- und Kosteneinsparung) Schalten Sie zur Reduzierung der Leistungsaufnahme die musicbox Air 3 bei Nichtgebrauch durch Drücken der Taste „­POWER" in den B­ ereitschafts-Modus (Standby). Dies „spart Strom" und senkt Ihre Stromrechnung. Für eine vollständige Konformitätserklärung schauen Sie bitte auf der folgenden Seite: http://www.canton.de/de/doc.htm Deutsch Innerhalb der Europäischen Union in Verkehr gebrachte Elektro- und Elektronikgeräte müssen mit einem CE-Kennzeichen versehen sein um anzuzeigen, dass das Gerät den geltenden Anforderungen (z. B . zur elektromagnetischen Verträglichkeit oder zur Gerätesicherheit) entspricht. Dieses Symbol kennzeichnet Schutzklasse II - Geräte, bei denen der Schutz vor einem elektrischen Schlag während des bestimmungsgemäßen Betriebs durch eine doppelte oder verstärkte Isolation gewährleistet wird und daher kein Schutzleiteranschluss erforderlich ist. Gemäß der EU-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altge­ räte dürfen mit diesem Symbol gekennzeichnete Geräte nicht mit dem Siedlungsabfall (Hausmüll) entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf bei Ihrem zuständigen Entsorgungsunternehmen oder der Gemein­de-/Stadtverwaltung über die für Sie kostenf­reie Entsorgung. Sie dient dem Umwelt- und Gesundheitsschutz als auch der Einsparung von (seltenen) ­Rohstoffen durch Wiederverwertung (Recycling). Dieses Symbol weist Sie auf allgemeine Gefahren hin. Den Vorgaben in der Bedienungsanleitung ist unbedingt Folge zu leisten, um Personen- und/oder Sachschäden zu vermeiden. Dieses Symbol weist Sie auf Gefahren durch elektrischen Strom hin (z. B. auf unter gefährlicher Spannung stehende, nicht isolierte Teile im Inneren des Gerätes). Den Vorgaben in der Bedienungsanleitung ist unbedingt Folge zu leisten, um Sach- und/oder Personenschäden zu vermeiden. Ach- tung: Es besteht Lebensgefahr! 21

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44

21
Deutsch
Informationen über den „bestimmungsgemäßen Gebrauch“
Die musicbox Air 3 ist zur Verwendung in geschlossenen Räumen
konzipiert und darf nicht im Freien oder in nasser Umgebung ver-
wendet werden. Das Gerät darf nicht umgebaut oder verändert
werden. Betreiben Sie die musicbox Air 3 so, wie in der Anleitung
beschrieben und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Betreiben
Sie das Gerät ausschließlich mit der auf dem Typenschild
spezifizierten Netzspannung und -frequenz.
Informationen über einen umweltgerechten Betrieb
(Standby-Funktion nutzen zur Strom- und Kosteneinsparung)
Schalten Sie zur Reduzierung der Leistungsaufnahme die musicbox
Air 3 bei Nichtgebrauch durch Dr°cken der Taste „POWER“
in
den Bereitschafts-Modus (Standby). Dies „spart Strom“ und senkt
Ihre Stromrechnung.
F°r eine vollständige
Konformitätserklärung
schauen Sie bitte auf
der folgenden Seite: http://www.canton.de/de/doc.htm
Weitere Informationen
Innerhalb der Europäischen Union in Verkehr gebrachte
Elektro- und Elektronikgeräte m°ssen mit einem CE-Kenn-
zeichen versehen sein um anzuzeigen, dass das Gerät den
geltenden Anforderungen (z. B. zur elektromagnetischen
Verträglichkeit oder zur Gerätesicherheit) entspricht.
Dieses Symbol kennzeichnet Schutzklasse II – Geräte, bei
denen der Schutz vor einem elektrischen Schlag während
des bestimmungsgemäßen Betriebs durch eine doppelte
oder verstärkte Isolation gewährleistet wird und daher kein
Schutzleiteranschluss erforderlich ist.
Gemäß der EU-Richtlinie °ber Elektro- und Elektronik-Altge-
räte d°rfen mit diesem Symbol gekennzeichnete Geräte nicht
mit dem Siedlungsabfall (Hausm°ll) entsorgt werden. Bitte
informieren Sie sich bei Bedarf bei Ihrem zuständigen Entsor-
gungsunternehmen oder der Gemeinde-/Stadtverwaltung
°ber die f°r Sie kostenfreie Entsorgung. Sie dient dem Um-
welt- und Gesundheitsschutz als auch der Einsparung von
(seltenen) Rohstoffen durch Wiederverwertung (Recycling).
Dieses Symbol weist Sie auf allgemeine Gefahren hin. Den
Vorgaben in der Bedienungsanleitung ist unbedingt Folge zu
leisten, um Personen- und/oder Sachschäden zu vermeiden.
Dieses Symbol weist Sie auf Gefahren durch elektrischen
Strom hin (z. B. auf unter gefährlicher Spannung stehende,
nicht isolierte Teile im Inneren des Gerätes). Den Vorgaben
in der Bedienungsanleitung ist unbedingt Folge zu leisten,
um Sach- und/oder Personenschäden zu vermeiden. Ach-
tung: Es besteht Lebensgefahr!