Olympus E-500 EVOLT E-500 Erweiterte Anleitung (Deutsch) - Page 207

Zubehör, Vorsichtsmaßregeln für den Gebrauch, Sicherheitshinweise zur Batteriehandhabung

Page 207 highlights

So verwenden Sie den LBH-1 Lithiumbatteriehalter • Den Batteriehalter niemals erhitzen, verbrennen oder Nässe oder Feuchtigkeit aussetzen. Andernfalls besteht Feuer- und/oder Explosionsgefahr! „ Vorsichtsmaßregeln für den Gebrauch • Vor dem Transportieren oder Lagern muss der Batteriehalter stets in der mitgelieferten Box aufbewahrt werden. • Den Batteriehalter niemals hohen Temperaturen ausetzen (zu vermeiden ist z. B. die Aufbewahrung auf einem Armaturenbrett in einem geschlossenem Fahrzeug bei direkter Sonneneinstrahlung oder unmittelbar neben einer Heizquelle etc.). • Bei einem Batteriewechsel müssen stets alle Batterien gleichzeitig ausgetauscht werden. • Niemals gleichzeitig neue und gebrauchte Batterien verwenden. • Niemals gleichzeitig Batterien unterschiedlicher Ausführung oder verschiedener Hersteller verwenden. „ Sicherheitshinweise zur Batteriehandhabung • Batterien stets sachgemäß handhaben. Andernfalls kann es zum Auslaufen von Batterieflüssigkeit, zu Überhitzung oder sonstigen Schäden kommen. Bei einem Batteriewechsel stets darauf achten, die Batterien mit korrekter Polarität (+/-) einzulegen. • Niemals versuchen, die Batteriepole kurzzuschließen. Niemals Batterien zerlegen oder in offenes Feuer werfen. Andernfalls besteht Feuer- und/oder Explosionsgefahr. • Batterien stets vor dem Zugriff von Kindern schützen. Falls eine Batterie verschluckt wird, umgehend einen Arzt/Notarzt kontaktieren. • Bei der Einwirkung niedriger Temperaturen kann sich die Batterieleistung vorübergehend verringern. Bei möglicher Einwirkung von besonders niedrigen Temperaturen sollten Batterien möglichst warm gehalten werden (z. B. durch Transportieren in einer Hosentasche, Jackentasche etc.). Bitte beachten Sie, dass diese kältebedingten Leistungseinbußen nicht mehr auftreten, sobald die Batterien wieder normale Temperaturen aufweisen. • Durch Schweiß- und Ölablagerungen etc. an den Batteriepolen (+/-) kann es zu Kontaktfehlern kommen. Die Batteriepole vor dem Gebrauch stets mit einem trockenen, fusselfreien Tuch reinigen. • Auf Reisen empfiehlt es sich, ausreichend Ersatzbatterien mit sich zu führen. In einigen Ländern/Regionen sind die erforderlichen Batterien ggf. nicht oder nur schwierig erhältlich. • Beachten Sie die auf der Batterie aufgedruckten Sicherheitshinweise. • Bei der Batterieentsorgung stets die jeweils gültigen Entsorgungsvorschriften und -verordnungen beachten. • Vor einem längerem Nichtgebrauch der Kamera sollten die Batterien entnommen werden, um ein Auslaufen von Batterieflüssigkeit zu vermeiden. Batterien an einem dunklen, kühlen Ort (ca. 20 °C, geringe Luftfeuchtigkeit) aufbewahren. Technische Daten Modellnummer : PS-LBH1 Abmessungen : Ca. 39 mm (B) x 55 mm (T) x 21,5 mm (H) Gewicht : Ca. 20 g (ohne Box) * Angaben zur Eignung für zukünftig erhältliche Olympus Digitalkameras etc. erhalten Sie auf der offiziellen Olympus Webseite oder bei Ihrem Olympus Kundendienst/ Fachhändler. Zubehör 13 207

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216

207
So verwenden Sie den LBH-1 Lithiumbatteriehalter
13
Zubehör
Den Batteriehalter niemals erhitzen, verbrennen oder Nässe oder
Feuchtigkeit aussetzen.
Andernfalls besteht Feuer- und/oder
Explosionsgefahr!
Vorsichtsmaßregeln für den Gebrauch
Vor dem Transportieren oder Lagern muss der Batteriehalter stets in der
mitgelieferten Box aufbewahrt werden.
Den Batteriehalter niemals hohen Temperaturen ausetzen (zu vermeiden ist
z. B. die Aufbewahrung auf einem Armaturenbrett in einem geschlossenem
Fahrzeug bei direkter Sonneneinstrahlung oder unmittelbar neben einer
Heizquelle etc.).
Bei einem Batteriewechsel müssen stets alle Batterien gleichzeitig
ausgetauscht werden.
Niemals gleichzeitig neue und gebrauchte Batterien verwenden.
Niemals gleichzeitig Batterien unterschiedlicher Ausführung oder
verschiedener Hersteller verwenden.
Sicherheitshinweise zur Batteriehandhabung
Batterien stets sachgemäß handhaben. Andernfalls kann es zum Auslaufen
von Batterieflüssigkeit, zu Überhitzung oder sonstigen Schäden kommen. Bei
einem Batteriewechsel stets darauf achten, die Batterien mit korrekter
Polarität (+/–) einzulegen.
Niemals versuchen, die Batteriepole kurzzuschließen. Niemals Batterien
zerlegen oder in offenes Feuer werfen. Andernfalls besteht Feuer- und/oder
Explosionsgefahr.
Batterien stets vor dem Zugriff von Kindern schützen. Falls eine Batterie
verschluckt wird, umgehend einen Arzt/Notarzt kontaktieren.
Bei der Einwirkung niedriger Temperaturen kann sich die Batterieleistung
vorübergehend verringern. Bei möglicher Einwirkung von besonders
niedrigen Temperaturen sollten Batterien möglichst warm gehalten werden
(z. B. durch Transportieren in einer Hosentasche, Jackentasche etc.). Bitte
beachten Sie, dass diese kältebedingten Leistungseinbußen nicht mehr
auftreten, sobald die Batterien wieder normale Temperaturen aufweisen.
Durch Schweiß- und Ölablagerungen etc. an den Batteriepolen (+/–) kann es
zu Kontaktfehlern kommen. Die Batteriepole vor dem Gebrauch stets mit
einem trockenen, fusselfreien Tuch reinigen.
Auf Reisen empfiehlt es sich, ausreichend Ersatzbatterien mit sich zu führen.
In einigen Ländern/Regionen sind die erforderlichen Batterien ggf. nicht oder
nur schwierig erhältlich.
Beachten Sie die auf der Batterie aufgedruckten Sicherheitshinweise.
Bei der Batterieentsorgung stets die jeweils gültigen Entsorgungsvorschriften
und -verordnungen beachten.
Vor einem längerem Nichtgebrauch der Kamera sollten die Batterien
entnommen werden, um ein Auslaufen von Batterieflüssigkeit zu vermeiden.
Batterien an einem dunklen, kühlen Ort (ca. 20 °C, geringe Luftfeuchtigkeit)
aufbewahren.
Technische Daten
Modellnummer
: PS-LBH1
Abmessungen
:
Ca. 39 mm (B) x 55 mm (T) x 21,5 mm (H)
Gewicht
:
Ca. 20 g (ohne Box)
* Angaben zur Eignung für zukünftig erhältliche Olympus Digitalkameras etc. erhalten Sie
auf der offiziellen Olympus Webseite oder bei Ihrem Olympus Kundendienst/
Fachhändler.