Olympus E-500 EVOLT E-500 Erweiterte Anleitung (Deutsch) - Page 200

abtrennen und dann den Akku aus dem Ladegerät entfernen.

Page 200 highlights

BLM-1 Lithiumionen-Akku/BCM-2 Ladegerät für Lithiumionen-Akku 4 Die leuchtende Ladeanzeige bestätigt, dass der Ladevorgang erfolgt. Wenn die Ladeanzeige grün leuchtet, ist der Ladevorgang abgeschlossen. Hierauf zuerst das Netzkabel von der Netzsteckdose abtrennen und dann den Akku aus dem Ladegerät entfernen. Ladeanzeigestatus Aus Rote Daueranzeige Grüne Daueranzeige Rote Blinkanzeige Rote Daueranzeige Ladestatus Kein eingelegter Akku. Ladebetrieb. Ladevorgang abgeschlossen. Ladestörung (Abschaltung, Temperaturfehler).* Temperaturschutzbereitschaft. * In jedem der folgenden Fälle muss das Netzkabel umgehend von der Netzsteckdose abgetrennt werden. Wenden Sie sich an Ihren Olympus Kundendienst. • Der Ladevorgang ist nach 10 Stunden noch nicht beendet. • Die Ladeanzeige blinkt rot, obwohl der Akku einwandfrei installiert ist. Sicherheitshinweise Diese Bedienungsanleitung enthält eine Reihe von allgemein verständlichen Symbolen und Zeichen, die zur einwandfreien Handhabung und Verwendung dieses Produktes beitragen und/oder vor Gefahren wie Verletzungen oder Schäden für Sie oder Dritte sowie Sachschäden warnen sollen. Die Symbole und zugehörige Erläuterungen sind nachfolgend aufgelistet. 13 GEFAHR ACHTUNG VORSICHT Wird dieses Produkt unter Missachtung der zu diesem Symbol gehörigen Angaben betrieben, besteht die Gefahr von schweren Verletzungen mit Todesfolge. Wird dieses Produkt unter Missachtung der zu diesem Symbol gehörigen Angaben betrieben, besteht die Gefahr von Verletzungen mit Todesgefahr! Wird dieses Produkt unter Missachtung der zu diesem Symbol gehörigen Angaben betrieben, besteht die Gefahr von Verletzungen und/oder Sachschäden! Zubehör GEFAHR z Das Lithiumionen-Akku-Ladegerät BCM-2 (nachfolgend als Ladegerät bezeichnet) ist für den Lithiumionen-Akku BLM-1 (nachfolgend als Akku bezeichnet) vorgesehen. Niemals versuchen, Trockenzellen oder eine andere Akkuausführung als die zulässige aufzuladen. Andernfalls kann Batterie-/Akkuflüssigkeit auslaufen und es besteht Überhitzungs- mit Feuerund/oder Explosionsgefahr! 200

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216

200
BLM-1 Lithiumionen-Akku/BCM-2 Ladegerät für Lithiumionen-Akku
13
Zubehör
4
Die leuchtende Ladeanzeige bestätigt, dass der Ladevorgang erfolgt.
Wenn die Ladeanzeige grün leuchtet, ist der Ladevorgang
abgeschlossen. Hierauf zuerst das Netzkabel von der Netzsteckdose
abtrennen und dann den Akku aus dem Ladegerät entfernen.
* In jedem der folgenden Fälle muss das Netzkabel umgehend von der
Netzsteckdose abgetrennt werden. Wenden Sie sich an Ihren Olympus
Kundendienst.
Der Ladevorgang ist nach 10 Stunden noch nicht beendet.
Die Ladeanzeige blinkt rot, obwohl der Akku einwandfrei installiert ist.
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung enthält eine Reihe von allgemein verständlichen
Symbolen und Zeichen, die zur einwandfreien Handhabung und Verwendung
dieses Produktes beitragen und/oder vor Gefahren wie Verletzungen oder
Schäden für Sie oder Dritte sowie Sachschäden warnen sollen. Die Symbole
und zugehörige Erläuterungen sind nachfolgend aufgelistet.
GEFAHR
Das Lithiumionen-Akku-Ladegerät BCM-2 (nachfolgend als Ladegerät
bezeichnet) ist für den Lithiumionen-Akku BLM-1 (nachfolgend als Akku
bezeichnet) vorgesehen. Niemals versuchen, Trockenzellen oder eine
andere Akkuausführung als die zulässige aufzuladen. Andernfalls kann
Batterie-/Akkuflüssigkeit auslaufen und es besteht Überhitzungs- mit Feuer-
und/oder Explosionsgefahr!
Ladeanzeigestatus
Ladestatus
Aus
Kein eingelegter Akku.
Rote Daueranzeige
Ladebetrieb.
Grüne Daueranzeige
Ladevorgang abgeschlossen.
Rote Blinkanzeige
Ladestörung (Abschaltung, Temperaturfehler).*
Rote Daueranzeige
Temperaturschutzbereitschaft.
GEFAHR
Wird dieses Produkt unter Missachtung der zu diesem Symbol
gehörigen Angaben betrieben, besteht die Gefahr von schweren
Verletzungen mit Todesfolge.
ACHTUNG
Wird dieses Produkt unter Missachtung der zu diesem Symbol
gehörigen Angaben betrieben, besteht die Gefahr von Verletzungen
mit Todesgefahr!
VORSICHT
Wird dieses Produkt unter Missachtung der zu diesem Symbol
gehörigen Angaben betrieben, besteht die Gefahr von Verletzungen
und/oder Sachschäden!