Kenwood KRF-V6070D User Manual - Page 105

Dolby Digital, Dolby PRO LOGIC, Raumklangeffekte, DVD-Wiedergabe im 6-Kanalmodus, DSP-Modus

Page 105 highlights

Raumklangeffekte Dolby Digital Mit dem Dolby Digital-Surroundklangformat können Sie bis zu 5,1Kanäle mit digitalem Surroundklang von Dolby Digital-Tonquellen (z. B. mit gekennzeichnete LD- oder DVD-Software) wiedergeben lassen. Verglichen mit herkömmlichem Dolby-Surroundklang bietet Dolby Digital eine noch höhere Tonqualität mit größerer räumlicher Genauigkeit und einem verbesserten Dynamikbereich. Obwohl für echten 5,1-Kanal-Surroundklang mit Dolby Digital ein vollständiger Satz Lautsprecher (Lautsprecher vorn links und rechts, mittlerer Lautsprecher, Surroundlautsprecher links und rechts sowie Tiefsttonlautsprecher) erforderlich ist, können Sie mit diesem Receiver Dolby Digital- und Dolby Surround-Tonquellen wiedergeben lassen, auch wenn Sie nur vordere Lautsprecher anschließen. Dolby Digital EX Dolby Digital EX ist eine Erweiterung der Dolby Digital-Technologie. Dolby Digital EX erstellt sechs komplett breitbandige Ausgangskanäle aus 6,1-Kanalquellen. Dies erfolgt über die Verwendung eines Matrixdecoders, der aus 2 Kanälen der Originalaufnahme drei Surroundkanäle generiert. Dies wird erreicht, indem drei verschiedene Surroundsignale verwendet werden: Surround links, Surround rechts und Surround hinten, wobei jedes einzelne Signal eine eigene Reihe von Lautsprechern antreibt. Betrachten Sie es als die Hinzufügung eines mittleren Kanals für die hinteren Lautsprecher, welches einen sich ausbreitenden und natürlichen Surroundeffekt gibt, auch wenn Sie die Möglichkeit wünschten, die Zuhörer komplett mit einem Klang zu umkreisen, und positioniert somit die Klangeffekte exakt dort, wo sie auch tatsächlich gehört werden würden. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte man Dolby Digital EX bei FilmSoundtracks verwenden, die mit Dolby Digital Surround EX, das eine digitale Markierung enthält und automatisch diese Eigenschaft aktiviert, aufgenommen wurden. Dennoch muss diese Funktion manuell aktiviert werden bei Titeln, die vor dem Jahr 2001 veröffentlicht wurden. Obwohl für echten 6,1-Kanal-Surroundklang mit Dolby Digital ein vollständiger Satz Lautsprecher (Lautsprecher vorn links und rechts, mittlerer Lautsprecher, Surroundlautsprecher links und rechts sowie Tiefsttonlautsprecher) erforderlich ist, können Sie mit diesem Receiver Dolby Digital- und Dolby Surround-Tonquellen wiedergeben lassen, auch wenn Sie nur vordere Lautsprecher anschließen. Obwohl nur Dolby Digital-Tonspuren über einen getrennten Kanal für Bässe verfügen, verbessert das Anschließen eines Tiefsttonlautsprechers auch bei anderen Surroundklangmodi die Baßleistung. Die Anzeige „LFE" erscheint im Display, wenn ein Signal für diesen Kanal eingespeist wird. ¢ Dolby PRO LOGIC II Dolby PRO LOGIC II bietet dank seines speziellen Designs eine ganz neue Klangqualität mit beispielloser Raumwirkung, exzellent definierten Klangrichtungen und einer herausragenden Klangpräzision bei Dolby Surround-codierten Tonquellen (z. B. Video- und Laserdisc- Software mit dem Kennzeichen ). Diese Qualität erzielt Dolby PRO LOGIC II durch eine intelligente, integrierte Feedback- Logik, eine Matrix-Raumklangdecodierung und die Decodierung des ausgegebenen Stereo-Raumklangs in voller Bandbreite. In diesem Receiver sind die PRO LOGIC II-Modi „MOVIE", „MUSIC" und „PRO LOGIC" vorprogrammiert. Der Modus „MOVIE" von PRO LOGIC II enthält die nötigen Voreinstellungen für eine Wiedergabe in kalibriertem Raumklang von hoher Qualität. Der Modus „MUSIC" bietet einige benutzerdefinierbare Einstellungen, die mit Hilfe der drei zusätzlichen Steueroptionen „Dimension-", „Center Width-" und „Panorama-" Modus eine individuelle Optimierung des Klangfelds ermöglichen. Mit der Option „Dimension" kann der Benutzer das Klangfeld stufenlos nach vorne oder nach hinten verlagern. Mit der Option „Center Width" läßt sich die Links-Mitte-Rechts-Balance der Lautsprecher unterschiedlich einstellen. Die Option „Panorama" schließlich integriert die Klangwirkung der Surroundlautsprecher in das Klangbild der Stereolautsprecher vorn und erzeugt auf diese Weise einen faszinierenden Rundumklangeffekt. DTS-Modus Das DTS-Mehrkanalformat für die Audiowiedergabe steht auf CD-, LD- und DVD-Software zur Verfügung. DTS ist ein rein digitales Format und kann mit den meisten CD-, LD- oder DVD-Playern nicht decodiert werden. Daher werden Sie in den meisten Fällen digitales Rauschen hören, wenn Sie versuchen, mit DTS codierte Software über den analogen Ausgang Ihres neuen CD-, LD- oder DVD-Players wiederzugeben. Das Rauschen kann sehr laut werden, wenn der analoge Ausgang direkt an ein leistungsstarkes Verstärkersystem angeschlossen ist. Um dies zu vermeiden, sind zur Wiedergabe digitaler Ausgangssignale bestimmte Schritte erforderlich (siehe unten). Zur Wiedergabe von DTS Digital-Surroundklang muß ein externes 5,1-Kanal-Decodersystem für DTS Digital-Surroundklang oder ein Verstärker mit einem integrierten DTS Digital SurroundDecoder an den digitalen Ausgang (S/P DIF, AES/EBU oder TosLink) eines CD-, LD- oder DVD-Players angeschlossen werden. Alle Modelle sind mit einem DTS-Decoder ausgestattet. Bei DTS gibt es einen .1- oder LFE-Kanal. Die Anzeige „LFE" erscheint im Display, wenn ein Signal für diesen Kanal eingespeist wird. ¢ DSP-Modus In den DSP-Modi können bei der Wiedergabe fast aller Programmquellen die Atmosphäre eines Live-Konzerts erzeugen. DSP ist besonders wirksam bei Stereoprogrammquellen wie CDs, Fernsehen und FM Radiosendern. Probieren Sie doch einmal die DSP-Modi ARENA, JAZZ CLUB, THEATER, STADIUM oder DISCO aus, wenn Sie das nächste Mal ein Konzert hören oder eine Sportsendung ansehen! Was ist DSP? DSP steht für „Digital Signal Processor" (digitaler Signalprozessor). Wie man einen Klang in der Realität wahrnimmt, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Einer der wichtigsten dieser Faktoren ist der Nachhall, also die Art, wie Klanganteile im Raum von verschiedenen Stellen als Echo zurückgeworfen werden. In den einzelnen DSP-Modi wird eine naturgetreue Klangwirkung erzeugt, indem der digitale Signalprozessor Nachhall generiert, ohne daß sich dabei die Tonqualität des ursprünglichen Signals verschlechtert. DVD-Wiedergabe im 6-Kanalmodus Mit einem DVD-Player oder einem ähnlichen Gerät mit sechs Ausgangskanälen (5,1) und diesem Receiver können Sie mehrkanalig codierte DVD-Quellen in bester Qualität wiedergeben lassen. Da die Tonsignale bei solchem Material digital codiert sind und jeder Kanal unabhängig von den anderen verarbeitet wird, sind der Ton, die klangliche Raumwirkung und der Dynamikbereich von unübertroffener Qualität. Bei Auswahl des DVD 6-Kanalmodus erscheint die Anzeige „LFE" im Display. ¢ 25 GE DEUTSCH

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200

25
GE
DEUTSCH
Dolby Digital
Mit dem Dolby Digital-Surroundklangformat können Sie bis zu 5,1-
Kanäle mit digitalem Surroundklang von Dolby Digital-Tonquellen (z.
B. mit
gekennzeichnete LD- oder DVD-Software) wiedergeben
lassen. Verglichen mit herkömmlichem Dolby-Surroundklang bietet
Dolby Digital eine noch höhere Tonqualität mit größerer räumlicher
Genauigkeit und einem verbesserten Dynamikbereich.
Obwohl für echten 5,1-Kanal-Surroundklang mit Dolby Digital ein
vollständiger Satz Lautsprecher (Lautsprecher vorn links und rechts,
mittlerer Lautsprecher, Surroundlautsprecher links und rechts sowie
Tiefsttonlautsprecher) erforderlich ist, können Sie mit diesem Receiver
Dolby Digital- und Dolby Surround-Tonquellen wiedergeben lassen,
auch wenn Sie nur vordere Lautsprecher anschließen.
Dolby Digital EX
Dolby Digital EX ist eine Erweiterung der Dolby Digital-Technologie.
Dolby Digital EX erstellt sechs komplett breitbandige Ausgangskanäle
aus 6,1-Kanalquellen. Dies erfolgt über die Verwendung eines
Matrixdecoders, der aus 2 Kanälen der Originalaufnahme drei
Surroundkanäle generiert. Dies wird erreicht, indem drei verschiedene
Surroundsignale verwendet werden: Surround links, Surround rechts
und Surround hinten, wobei jedes einzelne Signal eine eigene Reihe
von Lautsprechern antreibt. Betrachten Sie es als die Hinzufügung
eines mittleren Kanals für die hinteren Lautsprecher, welches einen
sich ausbreitenden und natürlichen Surroundeffekt gibt, auch wenn
Sie die Möglichkeit wünschten, die Zuhörer komplett mit einem
Klang zu umkreisen, und positioniert somit die Klangeffekte exakt
dort, wo sie auch tatsächlich gehört werden würden. Um die besten
Ergebnisse zu erzielen, sollte man Dolby Digital EX bei Film-
Soundtracks verwenden, die mit Dolby Digital Surround EX, das eine
digitale Markierung enthält und automatisch diese Eigenschaft
aktiviert, aufgenommen wurden. Dennoch muss diese Funktion
manuell aktiviert werden bei Titeln, die vor dem Jahr 2001 veröffentlicht
wurden.
Obwohl für echten 6,1-Kanal-Surroundklang mit Dolby Digital ein
vollständiger Satz Lautsprecher (Lautsprecher vorn links und rechts,
mittlerer Lautsprecher, Surroundlautsprecher links und rechts sowie
Tiefsttonlautsprecher) erforderlich ist, können Sie mit diesem Receiver
Dolby Digital- und Dolby Surround-Tonquellen wiedergeben lassen,
auch wenn Sie nur vordere Lautsprecher anschließen.
Obwohl nur Dolby Digital-Tonspuren über einen getrennten Kanal für
Bässe
verfügen,
verbessert
das
Anschließen
eines
Tiefsttonlautsprechers auch bei anderen Surroundklangmodi die
Baßleistung.
Die Anzeige „
LFE
“ erscheint im Display, wenn ein Signal für diesen
Kanal eingespeist wird.
¢
Dolby PRO LOGIC
II
Dolby PRO LOGIC
II
bietet dank seines speziellen Designs eine ganz
neue Klangqualität mit beispielloser Raumwirkung, exzellent
definierten Klangrichtungen und einer herausragenden Klangpräzision
bei Dolby Surround-codierten Tonquellen (z. B. Video- und Laserdisc-
Software mit dem Kennzeichen
). Diese Qualität erzielt
Dolby PRO LOGIC
II
durch eine intelligente, integrierte Feedback-
Logik, eine Matrix-Raumklangdecodierung und die Decodierung des
ausgegebenen Stereo-Raumklangs in voller Bandbreite. In diesem
Receiver sind die PRO LOGIC
II
-Modi „MOVIE“, „MUSIC“ und
„PRO LOGIC“ vorprogrammiert. Der Modus „MOVIE“ von PRO
LOGIC
II
enthält die nötigen Voreinstellungen für eine Wiedergabe in
kalibriertem Raumklang von hoher Qualität. Der Modus „MUSIC“
bietet einige benutzerdefinierbare Einstellungen, die mit Hilfe der
drei zusätzlichen Steueroptionen „Dimension-“, „Center Width-“
und „Panorama-“
Modus eine individuelle Optimierung des Klangfelds
ermöglichen. Mit der Option „Dimension“ kann der Benutzer das
Klangfeld stufenlos nach vorne oder nach hinten verlagern. Mit der
Option „Center Width“ läßt sich die Links-Mitte-Rechts-Balance der
Lautsprecher unterschiedlich einstellen. Die Option „Panorama“
schließlich integriert die Klangwirkung der Surroundlautsprecher in
das Klangbild der Stereolautsprecher vorn und erzeugt auf diese
Weise einen faszinierenden Rundumklangeffekt.
Raumklangeffekte
DVD-Wiedergabe im 6-Kanalmodus
Mit einem DVD-Player oder einem ähnlichen Gerät mit sechs
Ausgangskanälen (5,1) und diesem Receiver können Sie mehrkanalig
codierte DVD-Quellen in bester Qualität wiedergeben lassen. Da die
Tonsignale bei solchem Material digital codiert sind und jeder Kanal
unabhängig von den anderen verarbeitet wird, sind der Ton, die
klangliche Raumwirkung und der Dynamikbereich von unübertroffener
Qualität.
Bei Auswahl des DVD 6-Kanalmodus erscheint die Anzeige „
LFE
“ im
Display.
¢
DSP-Modus
In den DSP-Modi können bei der Wiedergabe fast aller
Programmquellen die Atmosphäre eines Live-Konzerts erzeugen.
DSP ist besonders wirksam bei Stereoprogrammquellen wie CDs,
Fernsehen und FM Radiosendern. Probieren Sie doch einmal die
DSP-Modi ARENA, JAZZ CLUB, THEATER, STADIUM oder DISCO
aus, wenn Sie das nächste Mal ein Konzert hören oder eine
Sportsendung ansehen!
Was ist DSP?
DSP steht für „Digital Signal Processor“ (digitaler Signalprozessor).
Wie man einen Klang in der Realität wahrnimmt, hängt von zahlreichen
Faktoren ab. Einer der wichtigsten dieser Faktoren ist der Nachhall,
also die Art, wie Klanganteile im Raum von verschiedenen Stellen als
Echo zurückgeworfen werden.
In den einzelnen DSP-Modi wird eine naturgetreue Klangwirkung
erzeugt, indem der digitale Signalprozessor Nachhall generiert, ohne
daß sich dabei die Tonqualität des ursprünglichen Signals
verschlechtert.
DTS-Modus
Das DTS-Mehrkanalformat für die Audiowiedergabe steht auf CD-,
LD- und DVD-Software zur Verfügung. DTS ist ein rein digitales
Format und kann mit den meisten CD-, LD- oder DVD-Playern nicht
decodiert werden. Daher werden Sie in den meisten Fällen digitales
Rauschen hören, wenn Sie versuchen, mit DTS codierte Software
über den analogen Ausgang Ihres neuen CD-, LD- oder DVD-Players
wiederzugeben. Das Rauschen kann sehr laut werden, wenn der
analoge Ausgang direkt an ein leistungsstarkes Verstärkersystem
angeschlossen ist. Um dies zu vermeiden, sind zur Wiedergabe
digitaler Ausgangssignale bestimmte Schritte erforderlich
(siehe
unten). Zur Wiedergabe von DTS Digital-Surroundklang muß ein
externes 5,1-Kanal-Decodersystem für DTS Digital-Surroundklang
oder ein Verstärker mit einem integrierten DTS Digital Surround-
Decoder an den digitalen Ausgang (S/P DIF, AES/EBU oder TosLink)
eines CD-, LD- oder DVD-Players angeschlossen werden.
Alle Modelle sind mit einem DTS-Decoder ausgestattet.
Bei DTS gibt es einen .1- oder
LFE
-Kanal.
Die Anzeige „
LFE
“ erscheint im Display, wenn ein Signal für diesen
Kanal eingespeist wird.
¢