Fellowes AeraMax DB5 Manual - Page 10

Einrichtung Und Betrieb, Pflege Und Wartung, Sicherheitshinweise/warnhinweis

Page 10 highlights

SICHERHEITSHINWEISE/WARNHINWEIS ACHTUNG: Befolgen Sie die Anleitungen in diesem Handbuch, um das Risiko von Elektroschock, Kurzschluss und/oder Brand zu senken: • Das Gerät nicht reparieren und keine Änderungen daran vornehmen, es sei denn, es • Das Gerät nicht in feuchter Umgebung oder an einem Ort benutzen (z. B. Badezimmer), wird in diesem Handbuch speziell empfohlen. Alle Reparaturarbeiten müssen von einem wo es nass werden kann. qualifizierten Techniker durchgeführt werden. • Weder Finger noch Fremdkörper in die Luftansaug- oder Auslassöffnung stecken. • Den Stecker nicht in eine Steckdose forcieren. • Das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Gasen benutzen. Nicht in der Nähe • Der Stecker darf nicht verändert werden. Falls der Stecker nicht in die Steckdose passt, den von Zigaretten, Räucherstäbchen oder anderen Funken erzeugenden Gegenständen Stecker umdrehen. Falls er noch immer nicht passt, muss ein qualifizierter Techniker eine benutzen. geeignete Steckdose installieren. • Das Gerät entfernt kein Kohlenmonoxid, das aus Heizgeräten oder anderen • Nicht benutzen, falls Netzkabel oder Stecker beschädigt sind oder die Verbindung zur Quellen austritt. Wandsteckdose lose ist. • Die Luftansaug- oder Auslassöffnungen nicht blockieren. • Nur für 220-240 V AC. • Nicht in der Nähe heißer Objekte (z. B. Ofen) verwenden. Das Gerät nicht an Orten • Das Netzkabel nicht beschädigen, knicken, vorsätzlich verbiegen, auseinander ziehen, verwenden, wo es mit Dampf in Kontakt kommen kann. verdrehen, bündeln, beschichten oder zwicken und keine schweren Objekte darauf stellen. • Das Gerät nicht verwenden, wenn es auf der Seite liegt. • Von Zeit zu Zeit Staub vom Stecker entfernen. Dadurch besteht weniger Möglichkeit, dass • Das Gerät von Produkten fernhalten, die ölige Rückstände produzieren (z. B. Fritteuse). sich Feuchtigkeit ansammelt, was die Stromschlaggefahr erhöht. • Zum Reinigen des Geräts kein Waschmittel verwenden. • Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. • Vor dem Reinigen des Geräts den Stecker aus der Steckdose ziehen. Den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen. • Nicht ohne Filter betreiben. • Den True HEPA Filter nicht waschen und erneut verwenden. • Stromkabel nicht unter Teppichen verlegen oder mit Läufern abdecken. • Das Gerät immer mit dem Griff hochheben, um es zu bewegen. • Den Stecker aus der Steckdose ziehen, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist. • Den Stecker nicht mit nassen Händen anfassen. • Das Gerät nicht betreiben, wenn in geschlossenen Räumen raucherzeugende Insektenvernichtungsmittel benutzt werden. • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und • Das Gerät nicht mit Benzol oder Farbverdünner reinigen. Kein Insektenvernichtungsmittel Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. auf das Gerät sprühen. EINRICHTUNG UND BETRIEB HINWEIS: Für beste Ergebnisse die folgenden Anweisungen befolgen. Gerät mindestens 50 cm von der Wand entfernt aufstellen. Das Gerät von zugigen Bereichen fern halten. Das Gerät nicht in der Nähe von Vorhängen aufstellen, da diese den Luftansaug- oder -auslassvorgang beeinträchtigen können. Das Gerät auf einer stabilen Fläche mit reichlich Luftzirkulation aufstellen. 1. Den Schutzfilm vom Bedienfeld entfernen. 2. Lasche drücken und Rückseite abnehmen. 3. Beutel von den Filtern entfernen. Filter wieder in das Gerät einsetzen. 4. Erst True HEPA Filter und dann Kohlefilter einsetzen. 5. Zuerst unteren Teil des Filters einsetzen und anschließend den oberen Teil, bis es klickt. 6. Den Stecker an einer Steckdose anschließen. 7. Gerät anschalten. Gerät wird piepen. In den ersten vier Minuten nach Einschalten des Geräts blinken die Anzeigen, während das Gerät die Luftreinheit misst. FILTERAUSTAUSCH: Die Filterwechsel-Anzeigelampen zeigen an, wann der True HEPA Filter und/oder der Kohlefilter gewechselt werden müssen. Der Zeitraum dafür variiert und hängt von Betriebszeit und Luftqualität ab. Die meisten True HEPA Filter müssen unter normalen Einsatzbedingungen jährlich ausgetauscht werden, Kohlefilter alle drei Monate. Die True HEPA Filter oder Kohlefilter nicht waschen und erneut verwenden - sie funktionieren nicht mehr effektiv. Nur AeraMax™ Ersatzfilter von Fellowes verwenden. ACHTUNG: Vor dem Austauschen von Filtern sicherstellen, dass der Netzstecker aus der Wandsteckdose gezogen ist. FILTERANZEIGE ZURÜCKSETZEN: 1. Sicherstellen, dass Rückseite fest sitzt. 2. Das Gerät einschalten. 3. Das Filteraustauschsymbol auf dem Bedienungsfeld suchen. 4. Das Filteraustauschsymbol drücken und drei Sekunden gedrückt halten. Das HEPA Filter Symbol wird bernsteinfarben aufleuchten. Filtersymbolbereich berühren, um zwischen HEPA und Kohle zu wechseln. 5. Sobald der gewünschte Filter aufleuchtet, berühren und für drei Sekunden halten. Ein kurzer Signalton ist hörbar, dann sollte sich die Lampe ausschalten. Vorgang bei Bedarf für jeden Filter wiederholen. PFLEGE UND WARTUNG REINIGUNG: Das Gerät nach Bedarf reinigen. Dazu mit einem trockenen, weichen Tuch abwischen. Bei hartnäckigen Flecken ein warmes, feuchtes Tuch benutzen. Keine flüchtigen Flüssigkeiten wie Benzol oder Farbverdünner und kein Scheuerpulver verwenden, da diese die Oberfläche des Geräts beschädigen können. Das Gerät trocken halten. FEHLERDIAGNOSE UND -BEHEBUNG: Lösung von allgemeinen Problemen Vor einem Anruf in der Serviceabteilung folgende Liste durchgehen. Hier werden Probleme angesprochen, die nicht auf Material- und Fertigungsfehlern beruhen. PROBLEM: MÖGLICHE LÖSUNG: Das Gerät hinterlässt Rauch und Geruch in der Luft. Sicherstellen, dass der Sensor nicht blockiert oder verstopft ist. Das Gerät näher bei den störenden Gerüchen aufstellen. Filter nach Bedarf auswechseln. Das Gerät scheint Gerüche zu produzieren. Filter nach Bedarf auswechseln. Das Gerät macht ein schwaches, tickendes Geräusch. Dadurch wird angezeigt, dass die PlasmaTRUE™ Funktion aktiviert ist. Das Gerät verursacht Störungen im Funkverkehr oder Fernsehempfang. Da dieses Gerät Funkfrequenz-Energie ausstrahlt, schlagen wir vor, eine oder mehrere der folgenden Möglichkeiten auszuprobieren: - Die Rundfunk-/Fernsehantenne einstellen, um den Empfang zu verbessern. - Das Gerät vom betreffenden Rundfunk-/Fernsehgerät entfernt aufstellen. - Das Netzkabel des Geräts an einer Steckdose anschließen, an der weder ein Rundfunk- noch ein Fernsehgerät angeschlossen ist. Die True HEPA- und Kohlefilteranzeigen bleiben aktiviert, nachdem der Die Anleitungen zum Zurücksetzen der Filterlampen aus dem Abschnitt Einrichtung und Betrieb wiederholen. True HEPA- und/oder Kohlefilter ausgetauscht wurde. Das Symbol PlasmaTRUE™ leuchtet nicht auf. Das Symbol PlasmaTRUE™ berühren und für fünf Sekunden gedrückt halten, bis Gerät piept. Die falsche Filteraustauschlampe wurde zurückgesetzt. Bei unerwünschtem Filterzurücksetzen das Verfahren zum Filterzurücksetzen aus dem Abschnitt „Einrichten und Betrieb" innerhalb von 5 Minuten nach unerwünschtem Zurücksetzen wiederholen. Die Filteranzeige wird auf den Status vor dem Zurücksetzen eingestellt. Die Kindersicherung sperrt die Tasten des Bedienungsfelds. Das Symbol für den Nachtmodus/die Kindersicherung fünf Sekunden lang gedrückt halten, bis der Piepton erklingt. 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28

9
EINRICHTUNG UND BETRIEB
PFLEGE UND WARTUNG
HINWEIS: Für beste Ergebnisse die folgenden Anweisungen befolgen.
Gerät mindestens 50 cm von der Wand entfernt aufstellen. Das Gerät von zugigen Bereichen fern halten.
Das Gerät nicht in der Nähe von Vorhängen aufstellen, da diese den Luftansaug- oder -auslassvorgang
beeinträchtigen können. Das Gerät auf einer stabilen Fläche mit reichlich Luftzirkulation aufstellen.
1. Den Schutzfilm vom Bedienfeld entfernen.
2. Lasche drücken und Rückseite abnehmen.
3. Beutel von den Filtern entfernen. Filter wieder in das Gerät einsetzen.
4. Erst True HEPA Filter und dann Kohlefilter einsetzen.
5. Zuerst unteren Teil des Filters einsetzen und anschließend den oberen Teil, bis es klickt.
6. Den Stecker an einer Steckdose anschließen.
7. Gerät anschalten. Gerät wird piepen.
In den ersten vier Minuten nach Einschalten des Geräts blinken die Anzeigen, während das Gerät die Luftreinheit misst.
REINIGUNG:
Das Gerät nach Bedarf reinigen. Dazu mit einem trockenen, weichen Tuch abwischen. Bei hartnäckigen Flecken ein warmes, feuchtes Tuch benutzen. Keine flüchtigen Flüssigkeiten wie Benzol oder Farbverdünner und
kein Scheuerpulver verwenden, da diese die Oberfläche des Geräts beschädigen können. Das Gerät trocken halten.
FILTERAUSTAUSCH:
Die Filterwechsel-Anzeigelampen zeigen an, wann der True HEPA Filter und/oder der Kohlefilter
gewechselt werden müssen. Der Zeitraum dafür variiert und hängt von Betriebszeit und Luftqualität
ab. Die meisten True HEPA Filter müssen unter normalen Einsatzbedingungen jährlich ausgetauscht
werden, Kohlefilter alle drei Monate.
Die True HEPA Filter oder Kohlefilter nicht waschen und erneut verwenden – sie funktionieren nicht
mehr effektiv. Nur AeraMax™ Ersatzfilter von Fellowes verwenden.
ACHTUNG:
Vor dem Austauschen von Filtern sicherstellen, dass der Netzstecker aus der
Wandsteckdose gezogen ist.
FILTERANZEIGE ZURÜCKSETZEN:
1. Sicherstellen, dass Rückseite fest sitzt.
2. Das Gerät einschalten.
3. Das Filteraustauschsymbol auf dem Bedienungsfeld suchen.
4. Das Filteraustauschsymbol drücken und drei Sekunden gedrückt halten. Das
HEPA Filter Symbol wird bernsteinfarben aufleuchten. Filtersymbolbereich
berühren, um zwischen HEPA und Kohle zu wechseln.
5. Sobald der gewünschte Filter aufleuchtet, berühren und für drei Sekunden
halten. Ein kurzer Signalton ist hörbar, dann sollte sich die Lampe ausschalten. Vorgang bei
Bedarf für jeden Filter wiederholen.
FEHLERDIAGNOSE UND -BEHEBUNG: Lösung von allgemeinen Problemen
Vor einem Anruf in der Serviceabteilung folgende Liste durchgehen. Hier werden Probleme angesprochen, die nicht auf Material- und Fertigungsfehlern beruhen.
SICHERHEITSHINWEISE/WARNHINWEIS
ACHTUNG:
Befolgen Sie die Anleitungen in diesem Handbuch, um das Risiko von Elektroschock, Kurzschluss und/oder Brand zu senken:
PROBLEM:
MÖGLICHE LÖSUNG:
Das Gerät hinterlässt Rauch und Geruch in der Luft.
Sicherstellen, dass der Sensor nicht blockiert oder verstopft ist. Das Gerät näher bei den störenden Gerüchen aufstellen. Filter nach Bedarf auswechseln.
Das Gerät scheint Gerüche zu produzieren.
Filter nach Bedarf auswechseln.
Das Gerät macht ein schwaches, tickendes Geräusch.
Dadurch wird angezeigt, dass die PlasmaTRUE™ Funktion aktiviert ist.
Das Gerät verursacht Störungen im Funkverkehr oder Fernsehempfang.
Da dieses Gerät Funkfrequenz-Energie ausstrahlt, schlagen wir vor, eine oder mehrere der folgenden Möglichkeiten auszuprobieren:
- Die Rundfunk-/Fernsehantenne einstellen, um den Empfang zu verbessern.
- Das Gerät vom betreffenden Rundfunk-/Fernsehgerät entfernt aufstellen.
- Das Netzkabel des Geräts an einer Steckdose anschließen, an der weder ein Rundfunk- noch ein Fernsehgerät angeschlossen ist.
Die True HEPA- und Kohlefilteranzeigen bleiben aktiviert, nachdem der
True HEPA- und/oder Kohlefilter ausgetauscht wurde.
Die Anleitungen zum Zurücksetzen der Filterlampen aus dem Abschnitt Einrichtung und Betrieb wiederholen.
Das Symbol PlasmaTRUE™ leuchtet nicht auf.
Das Symbol PlasmaTRUE™ berühren und für fünf Sekunden gedrückt halten, bis Gerät piept.
Die falsche Filteraustauschlampe wurde zurückgesetzt.
Bei unerwünschtem Filterzurücksetzen das Verfahren zum Filterzurücksetzen aus dem Abschnitt „Einrichten und Betrieb“ innerhalb von 5 Minuten
nach unerwünschtem Zurücksetzen wiederholen. Die Filteranzeige wird auf den Status vor dem Zurücksetzen eingestellt.
Die Kindersicherung sperrt die Tasten des Bedienungsfelds.
Das Symbol für den Nachtmodus/die Kindersicherung fünf Sekunden lang gedrückt halten, bis der Piepton erklingt.
• Das Gerät nicht reparieren und keine Änderungen daran vornehmen, es sei denn, es
wird in diesem Handbuch speziell empfohlen. Alle Reparaturarbeiten müssen von einem
qualifizierten Techniker durchgeführt werden.
• Den Stecker nicht in eine Steckdose forcieren.
• Der Stecker darf nicht verändert werden. Falls der Stecker nicht in die Steckdose passt, den
Stecker umdrehen. Falls er noch immer nicht passt, muss ein qualifizierter Techniker eine
geeignete Steckdose installieren.
• Nicht benutzen, falls Netzkabel oder Stecker beschädigt sind oder die Verbindung zur
Wandsteckdose lose ist.
• Nur für 220-240 V AC.
• Das Netzkabel nicht beschädigen, knicken, vorsätzlich verbiegen, auseinander ziehen,
verdrehen, bündeln, beschichten oder zwicken und keine schweren Objekte darauf stellen.
• Von Zeit zu Zeit Staub vom Stecker entfernen. Dadurch besteht weniger Möglichkeit, dass
sich Feuchtigkeit ansammelt, was die Stromschlaggefahr erhöht.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
• Vor dem Reinigen des Geräts den Stecker aus der Steckdose ziehen. Den Stecker nicht am
Kabel aus der Steckdose ziehen.
• Den Stecker aus der Steckdose ziehen, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist.
• Den Stecker nicht mit nassen Händen anfassen.
• Das Gerät nicht betreiben, wenn in geschlossenen Räumen raucherzeugende
Insektenvernichtungsmittel benutzt werden.
• Das Gerät nicht mit Benzol oder Farbverdünner reinigen. Kein Insektenvernichtungsmittel
auf das Gerät sprühen.
• Das Gerät nicht in feuchter Umgebung oder an einem Ort benutzen (z. B. Badezimmer),
wo es nass werden kann.
• Weder Finger noch Fremdkörper in die Luftansaug- oder Auslassöffnung stecken.
• Das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Gasen benutzen. Nicht in der Nähe
von Zigaretten, Räucherstäbchen oder anderen Funken erzeugenden Gegenständen
benutzen.
Das Gerät entfernt kein Kohlenmonoxid, das aus Heizgeräten oder anderen
Quellen austritt.
• Die Luftansaug- oder Auslassöffnungen nicht blockieren.
• Nicht in der Nähe heißer Objekte (z. B. Ofen) verwenden. Das Gerät nicht an Orten
verwenden, wo es mit Dampf in Kontakt kommen kann.
• Das Gerät nicht verwenden, wenn es auf der Seite liegt.
• Das Gerät von Produkten fernhalten, die ölige Rückstände produzieren (z. B. Fritteuse).
• Zum Reinigen des Geräts kein Waschmittel verwenden.
• Nicht ohne Filter betreiben.
• Den True HEPA Filter nicht waschen und erneut verwenden.
• Stromkabel nicht unter Teppichen verlegen oder mit Läufern abdecken.
• Das Gerät immer mit dem Griff hochheben, um es zu bewegen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren
verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.