Behringer RD-9 Quick Start Guide - Page 14

Réglages, Bedienelemente

Page 14 highlights

26 RD-9 RD-9 Controls (FR) Réglages Connexions sur la face arrière (65) (66) (67) (68) (69) (70) (71) (72) (73) (74) (75) (76) (77) (78) (79) (80) (81) (82) (83) (84) (85) (86)(87) (65) POWER - Connectez l'adaptateur secteur fourni à l'embase et utilisez l'interrupteur ON/OFF pour mettre l'appareil sous/hors tension. (66) PHONES - Permet de connecter un casque muni d'un fiche Jack 6,35 mm stéréo. (67) MONO - Sortie principale par connecteur Jack 6,35 mm. (68) RETURN - Bus audio post filtre. (69) USB - Permet la connexion à un ordinateur pour mise à jour et contrôle par un logiciel audio. (70) MIDI IN - Entrée MIDI pour appareil MIDI externe, par exemple un séquenceur ou un logiciel audio. (71) MIDI OUT - Sortie MIDI vers un appareil MIDI externe. (72) MIDI THRU - Sortie direct de l'entrée MIDI pour utilisation avec d'autres appareils. (73) RIDE INDIVIDUAL OUTPUT - Sortie asymétrique de la Ride. (74) CRASH INDIVIDUAL OUTPUT - Sortie asymétrique de la Crash. (75) HI HAT INDIVIDUAL OUTPUT - Sortie asymétrique du charleston. (76) CLAP INDIVIDUAL OUTPUT - Sortie asymétrique de la voie Hand Clap (claquement de main). (77) RIM SHOT INDIVIDUAL OUTPUT - Sortie asymétrique de la voie Rim Shot. (78) HI TOM INDIVIDUAL OUTPUT - Sortie asymétrique du tom aigu. (79) MID TOM INDIVIDUAL OUTPUT - Sortie asymétrique du tom médium. (80) LOW TOM INDIVIDUAL OUTPUT - Sortie asymétrique du tom grave. (81) SNARE INDIVIDUAL OUTPUT - Sortie asymétrique de la caisse claire. (82) BASS INDIVIDUAL OUTPUT - Sortie asymétrique de la grosse caisse. (83) TRIGGER OUT 1 - +5 V 2 ms pulse to trigger external devices. (84) TRIGGER OUT 2 - +5 V 2 ms pulse to trigger external devices. (85) TRIGGER OUT 3 - +5 V 2 ms pulse to trigger external devices. (86) CLOCK IN - Permet de recevoir un signal d'horloge externe. (87) CLOCK OUT - Porte le signal d'horloge du Rhythm Designer. Mise à jour logicielle L'application de mise à jour du RD-9 peut être téléchargée depuis le site www.musictribe.com. Suivez les étapes indiquées dans le guide accompagnant le fichier de mise à jour. Quick Start Guide 27 (DE) Bedienelemente Mode-Sektion Lautstärke-Sektion (1) (2) (1) MASTER - Regelt den Hauptausgangspegel (2) PHONES - Regelt den Kopfhörerpegel. Hinweis: Zu Abhörzwecken wird das Kopfhörersignal vor dem Wave Designer und Filter Bus abgegriffen. FX-SEKTION Analog Filter (3) (4) (5) (6) (3) CUTOFF - Regelt die Cutoff-Frequenz des Filters. (4) HPF - Wechselt zwischen Hochpass-Filter (HPF) und Tiefpass-Filter (LPF). (5) SEND - Bei leuchtender Taste ist das Filter in den Signalweg geschaltet. (6) RESONANCE - Regelt die Resonanz des Filters. Diese betont die Frequenzen im Bereich der Cutoff-Frequenz. Wave Designer (15) (16) (17) (15) SONG - Schaltet in den Song-Modus. Zum Wählen eines von 16 Songs. (16) PATTERN - Schaltet in den Pattern-Modus. Mit den 16 verfügbaren Pattern kann man seine Songs aufbauen. (17) STEP - Zeigt jeden für die gewählte Stimme verfügbaren Step (bis zu 64 Steps pro Pattern). Sync-Sektion (18) (19) (20) (21) (22) (18) CYCLE - Geht die verschiedenen SYNC-Optionen zyklisch durch: Internal, MIDI, USB oder External Clock. (19) INTERNAL - Das Gerät ist der Sync Master. (20) MIDI - Die Synchronisation erfolgt über den MIDI In-Port. (21) USB - Die Synchronisation erfolgt über den USB-Port. (22) CLK - Die Synchronisation erfolgt über den External Clock-Eingang. Playback-Regler (23) (24) (28) (30) (31) (32) (33) (7) (8) (9) (10) (7) ATTACK - Regelt den Attack-Anteil der Wave Designer-Schaltung. Eine Linksdrehung verringert den Attack-Anteil des Signals und eine Rechtsdrehung verstärkt den Attack-Anteil des gewählten Signals. (8) SIG - Zeigt, dass ein Signal in der Wave Designer-Schaltung anliegt. (9) SEND - Aktiviert das Wave Designer-Zuweisungsmenü. Die Taste leuchtet, wenn diesem Bus eine oder mehrere Stimmen zugewiesen sind. (10) SUSTAIN - Regelt den Sustain-Anteil der Wave Designer-Schaltung. Eine Linksdrehung verkürzt das Sustain und eine Rechtsdrehung verlängert das Sustain. Edit-Sektion (11) (12) (13) (14) (11) SAVE - Speichert einen Song oder ein Pattern auf einem Speicherplatz. (12) COPY - Kopiert einen Song oder ein Pattern auf einen anderen Speicherplatz. (13) ERASE - Löscht den gewählten Song bzw. das Pattern. (14) DUMP - Führt einen MIDI SysEx Dump des Patterns/Songs durch. (25) (26) (27) (29) (23) TAP/HOLD - Tap Tempo des Patterns. Hold zur schnellen Macro-Steuerung. (24) DISPLAY - Multifunktionales 4-Zeichen Display. (25) RECORD - Aktiviert den Aufnahme-Modus (Record). (26) STOP - Stoppt die Wiedergabe des aktuellen Songs oder Patterns. (27) PLAY/PAUSE - Spielt den aktuellen Song bzw. das Pattern ab oder schaltet diesen auf Pause. (28) DATA - Drehregler zum Editieren von Daten. (29) DATA MODE - Geht die verschiedenen DATA-MODI zyklisch durch: Tempo, Swing, Probability und Flam. (30) TEMPO - Regelt das TEMPO, wenn es mit dem DATA-Drehregler gewählt wird. (31) SWING - Regelt das SWING- oder Shuffle-Feeling, wenn es mit dem DATA-Drehregler gewählt wird. (32) PROB - Regelt die Wahrscheinlichkeit eines Steps. (33) FLAM - Regelt die FLAM-Weite.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29

26
RD-9
Quick Start Guide
27
RD-9
Controls
(FR)
Réglages
Connexions sur la face arrière
(65)
POWER
– Connectez l’adaptateur secteur fourni à l’embase et utilisez
l’interrupteur ON/OFF pour mettre l’appareil sous/hors tension.
(66)
PHONES
– Permet de connecter un casque muni d’un fiche Jack 6,35 mm
stéréo.
(67)
MONO
– Sortie principale par connecteur Jack 6,35 mm.
(68)
RETURN
– Bus audio post filtre.
(69)
USB
– Permet la connexion à un ordinateur pour mise à jour et contrôle par
un logiciel audio.
(70)
MIDI IN
– Entrée MIDI pour appareil MIDI externe, par exemple un
séquenceur ou un logiciel audio.
(71)
MIDI OUT
– Sortie MIDI vers un appareil MIDI externe.
(72)
MIDI THRU
– Sortie direct de l’entrée MIDI pour utilisation avec d’autres
appareils.
(73)
RIDE INDIVIDUAL OUTPUT
– Sortie asymétrique de la Ride.
(74)
CRASH INDIVIDUAL OUTPUT
– Sortie asymétrique de la Crash.
(75)
HI HAT INDIVIDUAL OUTPUT
– Sortie asymétrique du charleston.
(76)
CLAP INDIVIDUAL OUTPUT
– Sortie asymétrique de la voie Hand Clap
(claquement de main).
(77)
RIM SHOT INDIVIDUAL OUTPUT
– Sortie asymétrique de la voie Rim Shot.
(78)
HI TOM INDIVIDUAL OUTPUT
– Sortie asymétrique du tom aigu.
(79)
MID TOM INDIVIDUAL OUTPUT
– Sortie asymétrique du tom médium.
(80)
LOW TOM INDIVIDUAL OUTPUT
– Sortie asymétrique du tom grave.
(81)
SNARE INDIVIDUAL OUTPUT
– Sortie asymétrique de la caisse claire.
(82)
BASS INDIVIDUAL OUTPUT
– Sortie asymétrique de la grosse caisse.
(83)
TRIGGER OUT 1
– +5 V 2 ms pulse to trigger external devices.
(84)
TRIGGER OUT 2
– +5 V 2 ms pulse to trigger external devices.
(85)
TRIGGER OUT 3
– +5 V 2 ms pulse to trigger external devices.
(86)
CLOCK IN
– Permet de recevoir un signal d’horloge externe.
(87)
CLOCK OUT
– Porte le signal d’horloge du Rhythm Designer.
(65)
(66)
(67)
(68)
(69)
(70)
(71)
(72)
(73)
(74)
(75)
(76)
(77)
(78)
(79)
(80)
(81)
(82)
(83)
(84)
(85)
(86)
(87)
(DE)
Bedienelemente
Lautstärke-Sektion
(1)
MASTER
– Regelt den Hauptausgangspegel
(2)
PHONES
– Regelt den Kopfhörerpegel. Hinweis: Zu Abhörzwecken wird das
Kopfhörersignal vor dem Wave Designer und Filter Bus abgegriffen.
FX-SEKTION
Analog Filter
(3)
CUTOFF
– Regelt die Cutoff-Frequenz des Filters.
(4)
HPF
– Wechselt zwischen Hochpass-Filter (HPF) und Tiefpass-Filter (LPF).
(5)
SEND
– Bei leuchtender Taste ist das Filter in den Signalweg geschaltet.
(6)
RESONANCE
– Regelt die Resonanz des Filters. Diese betont die Frequenzen
im Bereich der Cutoff-Frequenz.
Wave Designer
(7)
ATTACK
– Regelt den Attack-Anteil der Wave Designer-Schaltung.
Eine Linksdrehung verringert den Attack-Anteil des Signals und eine
Rechtsdrehung verstärkt den Attack-Anteil des gewählten Signals.
(8)
SIG
– Zeigt, dass ein Signal in der Wave Designer-Schaltung anliegt.
(9)
SEND
– Aktiviert das Wave Designer-Zuweisungsmenü. Die Taste leuchtet,
wenn diesem Bus eine oder mehrere Stimmen zugewiesen sind.
(10)
SUSTAIN
– Regelt den Sustain-Anteil der Wave Designer-Schaltung.
Eine Linksdrehung verkürzt das Sustain und eine Rechtsdrehung verlängert
das Sustain.
Edit-Sektion
(11)
SAVE
– Speichert einen Song oder ein Pattern auf einem Speicherplatz.
(12)
COPY
– Kopiert einen Song oder ein Pattern auf einen anderen Speicherplatz.
(13)
ERASE
– Löscht den gewählten Song bzw. das Pattern.
(14)
DUMP
– Führt einen MIDI SysEx Dump des Patterns/Songs durch.
Mode-Sektion
(15)
SONG
– Schaltet in den Song-Modus. Zum Wählen eines von 16 Songs.
(16)
PATTERN
– Schaltet in den Pattern-Modus. Mit den 16 verfügbaren Pattern
kann man seine Songs aufbauen.
(17)
STEP
– Zeigt jeden für die gewählte Stimme verfügbaren Step
(bis zu 64 Steps pro Pattern).
Sync-Sektion
(18)
CYCLE
– Geht die verschiedenen SYNC-Optionen zyklisch durch:
Internal, MIDI, USB oder External Clock.
(19)
INTERNAL
– Das Gerät ist der Sync Master.
(20)
MIDI
– Die Synchronisation erfolgt über den MIDI In-Port.
(21)
USB
– Die Synchronisation erfolgt über den USB-Port.
(22)
CLK
– Die Synchronisation erfolgt über den External Clock-Eingang.
Playback-Regler
(23)
TAP/HOLD
– Tap Tempo des Patterns. Hold zur schnellen Macro-Steuerung.
(24)
DISPLAY
– Multifunktionales 4-Zeichen Display.
(25)
RECORD
– Aktiviert den Aufnahme-Modus (Record).
(26)
STOP
– Stoppt die Wiedergabe des aktuellen Songs oder Patterns.
(27)
PLAY/PAUSE
– Spielt den aktuellen Song bzw. das Pattern ab oder schaltet
diesen auf Pause.
(28)
DATA
– Drehregler zum Editieren von Daten.
(29)
DATA MODE
– Geht die verschiedenen DATA-MODI zyklisch durch:
Tempo, Swing, Probability und Flam.
(30)
TEMPO
– Regelt das TEMPO, wenn es mit dem DATA-Drehregler
gewählt wird.
(31)
SWING
– Regelt das SWING- oder Shuffle-Feeling, wenn es mit dem
DATA-Drehregler gewählt wird.
(32)
PROB
– Regelt die Wahrscheinlichkeit eines Steps.
(33)
FLAM
– Regelt die FLAM-Weite.
(1)
(2)
(3)
(6)
(4)
(5)
(7)
(8)
(9)
(10)
(11)
(12)
(13)
(14)
(15)
(16)
(17)
(18)
(19)
(20)
(21)
(22)
(29)
(25)
(26)
(27)
(30) (31) (32) (33)
(23)
(24)
(28)
Mise à jour logicielle
L’application de mise à jour du RD-9 peut être téléchargée depuis le site www.musictribe.com. Suivez les étapes indiquées dans le guide accompagnant le fichier de
mise à jour.