TASCAM MZ-123BT Owners Manual - Page 60

Geräte anschließen

Page 60 highlights

Geräte anschließen Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie andere Geräte an den MZ-123BT anschließen. 88 Vorsichtsmaßnahmen für das Herstellen von Kabelverbindungen ii Lesen Sie die Bedienungsanleitungen der anderen Geräte sorgfältig durch und schließen Sie diese den Anweisungen entsprechend an. ii Schalten Sie möglichst immer alle Geräte aus (oder auf Standby), bevor Sie Kabelverbindungen herstellen oder trennen. ii Schließen Sie alle Geräte einschließlich des MZ-123BT möglichst an dieselbe Netzstromleitung an. Wenn Sie eine Steckdosenleiste oder Ähnliches verwenden, achten Sie darauf, dass diese ausreichend dimensioniert ist, um Spannungseinbrüche zu vermeiden. ii Bevor Sie irgendeine Audioverbindung herstellen, stellen Sie die unten aufgeführten Regler auf ihren kleinsten Wert. Andernfalls können plötzliche laute Geräusche in der Beschallungsanlage oder in Ihrem Kopfhörer auftreten, die das Gehör oder Ihre Geräte schädigen. −− Frontseitiger Eingangspegelregler (INPUT GAIN, 2) −− Kanalpegelregler für die Mikrofonkanäle 1 und 2 (VOLUME, w) −− Kanalpegelregler für die Line-Kanäle (VOLUME, t) −− Pegelregler für die Zonenausgänge (VOLUME, p) −− Regler für Kopfhörerlautstärke (PHONES VOLUME, s) −− Eingangspegelregler für die Line-Kanäle (GAIN, k) −− Rückseitige Eingangspegelregler für die Mikrofon­ anschlüsse (GAIN, c) ii Stellen Sie alle PHANTOM-Schalter auf OFF. Mikrofon Tragbarer Musikspieler Kopfhörer CD-Player Mikrofone Verstärker und Lautsprecher (Zone 3) Verstärker und Lautsprecher (Zone 2) Verstärker und Lautsprecher (Zone 1) Anschlussbeispiel MZ-123BT 60 TASCAM MZ-123BT - Bedienungsanleitung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104

60
TASCAM MZ-123BT – Bedienungsanleitung
Geräte anschließen
Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie andere Geräte an den
MZ-123BT anschließen.
8
Vorsichtsmaßnahmen für das Herstellen von
Kabelverbindungen
i
Lesen Sie die Bedienungsanleitungen der anderen Geräte
sorgfältig durch und schließen Sie diese den Anweisungen
entsprechend an.
i
Schalten Sie möglichst immer alle Geräte aus (oder auf
Standby), bevor Sie Kabelverbindungen herstellen oder
trennen.
i
Schließen Sie alle Geräte einschließlich des MZ-123BT
möglichst an dieselbe Netzstromleitung an. Wenn Sie
eine Steckdosenleiste oder Ähnliches verwenden, achten
Sie darauf, dass diese ausreichend dimensioniert ist, um
Spannungseinbrüche zu vermeiden.
i
Bevor Sie irgendeine Audioverbindung herstellen, stellen Sie
die unten aufgeführten Regler auf ihren kleinsten Wert.
Andernfalls können plötzliche laute Geräusche in der
Beschallungsanlage oder in Ihrem Kopfhörer auftreten, die
das Gehör oder Ihre Geräte schädigen.
Frontseitiger Eingangspegelregler (
INPUT GAIN
,
2
)
Kanalpegelregler für die Mikrofonkanäle 1 und 2
(
VOLUME
,
w
)
Kanalpegelregler für die Line-Kanäle (
VOLUME
,
t
)
Pegelregler für die Zonenausgänge (
VOLUME
,
p
)
Regler für Kopfhörerlautstärke (
PHONES VOLUME
,
s
)
Eingangspegelregler für die Line-Kanäle (
GAIN
,
k
)
Rückseitige Eingangspegelregler für die Mikrofon-
anschlüsse (
GAIN
,
c
)
i
Stellen Sie alle
PHANTOM
-Schalter auf
OFF
.
Kopfhörer
Verstärker und Lautsprecher (Zone 1)
Mikrofon
Mikrofone
CD-Player
Tragbarer Musikspieler
Verstärker und Lautsprecher (Zone 2)
Verstärker und Lautsprecher (Zone 3)
Anschlussbeispiel MZ-123BT