TASCAM MZ-123BT Owners Manual - Page 51

Bedienungsanleitung

Page 51 highlights

Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit Achtung! Gefahr eines Stromschlags. Öffnen Sie nicht das Gehäuse. Es befinden sich keine vom Anwender zu wartenden Teile im Gerät. Lassen Sie das Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal reparieren. Dieses Symbol, ein Blitz in einem ausgefüllten Dreieck, warnt vor nicht isolierten, elektrischen Spannungen im Inneren des Geräts, die zu einem gefährlichen Stromschlag führen können. Dieses Symbol, ein Ausrufezeichen in einem ausgefüllten Dreieck, weist auf ­wichtige Bedienungs- oder Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung hin. Bitte tragen Sie hier die Modellnummer und die Seriennummern (siehe Geräte-rückseite) ein, um sie mit Ihren Unter-lagen aufzubewahren. Modellnummer Seriennummer ACHTUNG! Zum Schutz vor Brand oder Elektroschock: Setzen Sie dieses Gerät niemals Regen oder erhöhter Luftfeuchtigkeit aus. ii Diese Anleitung ist Teil des Geräts. Bewahren Sie sie gut auf und geben Sie das Gerät nur mit dieser Anleitung weiter. ii Lesen Sie diese Anleitung, um das Gerät fehlerfrei nutzen zu können und sich vor eventuellen Restgefahren zu schützen. ii Beachten Sie alle Warnhinweise. Neben den hier aufgeführten allgemeinen Sicherheitshinweisen sind möglicherweise weitere Warnungen an entsprechenden Stellen dieses Handbuchs aufgeführt. ii Lassen Sie Wartungsarbeiten und Reparaturen nur von einem Tascam-Servicecenter ausführen. Bringen Sie das Gerät zu einem Tascam-­Servicecenter, wenn es Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, wenn Flüssigkeit oder Fremdkörper hinein gelangt sind, wenn es heruntergefallen ist, nicht normal funktioniert oder offensichtlich beschädigt ist. Benutzen Sie das Gerät nicht mehr, bis es repariert wurde. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist als Mischer für Tonsignale für die nicht-industrielle Verwendung in trockenen, geschlossenen Räumen ausgelegt. Benutzen Sie es nur zu dem Zweck und auf die Weise, wie in dieser Anleitung beschrieben. V WARNUNG Stromschlag, Kurzschluss oder Brand ii Öffnen Sie nicht das Gehäuse. ii Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer gut erreichbaren Steckdose auf. Es muss jederzeit möglich sein, den Netzstecker zu ziehen, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. ii Verbinden Sie das Gerät nur dann mit dem Stromnetz, wenn die Angaben auf dem Gerät mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmen. Fragen Sie im Zweifelsfall einen Elektro­ fachmann. ii Wenn der mitgelieferte Netzstecker nicht in Ihre Steck­dose passt, ziehen Sie einen Elektrofachmann zu Rate. ii Das Gerät unterliegt der Schutzklasse I. Ein solches Gerät muss mit einem dreipoligen Stecker (Schutzkontakt­stecker) mit dem Stromnetz verbunden werden. Unterbrechen Sie niemals den Schutzleiter eines solchen Netzkabels und kleben Sie niemals den Schutzkontakt eines solchen Steckers zu. Er dient Ihrer Sicherheit. ii Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht gedehnt, gequetscht oder geknickt werden kann - insbesondere am Stecker und am Netzkabelausgang des Geräts - und verlegen Sie es so, dass man nicht darüber stolpern kann. ii Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter oder wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen. ii Wenn das Gerät raucht oder einen ungewöhnlichen Geruch verströmt, trennen Sie es sofort vom Stromnetz und bringen Sie es zu einem Tascam-Servicecenter. ii Stellen Sie das Gerät immer so auf, dass es nicht nass werden kann. Setzen Sie das Gerät niemals Regen, hoher Luftfeuchte oder anderen Flüssigkeiten aus. ii Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter (Vasen, Kaffeetassen usw.) auf das Gerät. ii Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch. Überhitzung ii Versperren Sie niemals vorhandene Lüftungsöffnungen. ii Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitze abstrah- lenden Geräten (Heizlüfter, Öfen, Verstärker usw.) auf. ii Stellen Sie dieses Gerät nicht an einem räumlich beengten Ort ohne Luftzirkulation auf. Falsches Zubehör ii Verwenden Sie nur Zubehör oder Zube­hör- teile, die der Hersteller empfiehlt. ii Verwenden Sie nur Wagen, Ständer, Stative, Halter oder Tische, die vom Hersteller em­pfohlen oder mit dem Gerät verkauft werden. Hörschäden Denken Sie immer daran: Hohe Lautstärkepegel können schon nach kurzer Zeit Ihr Gehör schädigen. TASCAM MZ-123BT - Bedienungsanleitung 51

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104

TASCAM MZ-123BT – Bedienungsanleitung
51
Dieses Symbol, ein Ausrufezeichen in einem ausgefüllten Dreieck, weist auf
wichtige Bedienungs- oder Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung
hin.
Dieses Symbol, ein Blitz in einem ausgefüllten Dreieck, warnt vor nicht isolierten,
elektrischen Spannungen im Inneren des Geräts, die zu einem gefährlichen
Stromschlag führen können.
Achtung! Gefahr eines Stromschlags. Öffnen Sie nicht das Gehäuse. Es befinden
sich keine vom Anwender zu wartenden Teile im Gerät. Lassen Sie das Gerät nur
von qualifiziertem Fachpersonal reparieren.
ACHTUNG! Zum Schutz vor Brand oder Elektroschock:
Setzen Sie dieses Gerät niemals
Regen oder erhöhter Luftfeuchtigkeit aus.
Bitte tragen Sie hier die Modellnummer und die
Seriennummern (siehe Geräte-rückseite) ein,
um sie mit Ihren Unter-lagen aufzubewahren.
Modellnummer
Seriennummer
i
Diese Anleitung ist Teil des Geräts. Bewahren Sie sie gut auf
und geben Sie das Gerät nur mit dieser Anleitung weiter.
i
Lesen Sie diese Anleitung, um das Gerät fehlerfrei nutzen zu
können und sich vor eventuellen Restgefahren zu schützen.
i
Beachten Sie alle Warnhinweise. Neben den hier aufge-
führten allgemeinen Sicherheitshinweisen sind möglicher-
weise weitere Warnungen an entsprechenden Stellen dieses
Handbuchs aufgeführt.
i
Lassen Sie Wartungsarbeiten und Reparaturen nur von
einem Tascam-Servicecenter ausführen. Bringen Sie das
Gerät zu einem Tascam-Servicecenter, wenn es Regen oder
Feuchtigkeit ausgesetzt war, wenn Flüssigkeit oder Fremd-
körper hinein gelangt sind, wenn es heruntergefallen ist,
nicht normal funktioniert oder offensichtlich beschädigt ist.
Benutzen Sie das Gerät nicht mehr, bis es repariert wurde.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist als Mischer für Tonsignale für die nicht-industrielle
Verwendung in trockenen, geschlossenen Räumen ausgelegt.
Benutzen Sie es nur zu dem Zweck und auf die Weise, wie in
dieser Anleitung beschrieben.
V
WARNUNG
Stromschlag, Kurzschluss oder Brand
i
Öffnen Sie nicht das Gehäuse.
i
Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer gut erreich-
baren Steckdose auf. Es muss jederzeit möglich sein, den
Netzstecker zu ziehen, um das Gerät vom Stromnetz zu
trennen.
i
Verbinden Sie das Gerät nur dann mit dem Stromnetz, wenn
die Angaben auf dem Gerät mit der örtlichen Netzspannung
übereinstimmen. Fragen Sie im Zweifelsfall einen Elektro-
fachmann.
i
Wenn der mitgelieferte Netzstecker nicht in Ihre Steckdose
passt, ziehen Sie einen Elektrofachmann zu Rate.
i
Das Gerät unterliegt der Schutzklasse I. Ein solches Gerät muss
mit einem dreipoligen Stecker (Schutzkontaktstecker) mit
dem Stromnetz verbunden werden. Unterbrechen Sie niemals
den Schutzleiter eines solchen Netzkabels und kleben Sie
niemals den Schutzkontakt eines solchen Steckers zu. Er dient
Ihrer Sicherheit.
i
Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht gedehnt,
gequetscht oder geknickt werden kann – insbesondere
am Stecker und am Netzkabelausgang des Geräts – und
verlegen Sie es so, dass man nicht darüber stolpern kann.
i
Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter oder wenn Sie das
Gerät längere Zeit nicht benutzen.
i
Wenn das Gerät raucht oder einen ungewöhnlichen Geruch
verströmt, trennen Sie es sofort vom Stromnetz und bringen
Sie es zu einem Tascam-Servicecenter.
i
Stellen Sie das Gerät immer so auf, dass es nicht nass werden
kann. Setzen Sie das Gerät niemals Regen, hoher Luftfeuchte
oder anderen Flüssigkeiten aus.
i
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter (Vasen,
Kaffeetassen usw.) auf das Gerät.
i
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Überhitzung
i
Versperren Sie niemals vorhandene Lüftungsöffnungen.
i
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitze abstrah-
lenden Geräten (Heizlüfter, Öfen, Verstärker usw.) auf.
i
Stellen Sie dieses Gerät nicht an einem räumlich beengten
Ort ohne Luftzirkulation auf.
Falsches Zubehör
i
Verwenden Sie nur Zubehör oder Zubehör-
teile, die der Hersteller empfiehlt.
i
Verwenden Sie nur Wagen, Ständer, Stative,
Halter oder Tische, die vom Hersteller
empfohlen oder mit dem Gerät verkauft werden.
Hörschäden
Denken Sie immer daran: Hohe Lautstärkepegel können
schon nach kurzer Zeit Ihr Gehör schädigen.
Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit
Bedienungsanleitung