TASCAM MZ-372 Owners Manual English Francais Espanol Deutsch Italiano Japanese - Page 53

Mischregler Vorhören/Monitor

Page 53 highlights

w Anschluss für Hauptmikrofon (MAIN MIC INPUT) Symmetrischer Analogeingang für Mikrofone (Kombibuchse XLR/Klinke). Passen Sie den Eingangspegel mithilfe des Reglers MAIN MIC INPUT VOLUME (1) an. Anmerkung Dieser Eingang bietet keine Phantomspeisung. Wenn Sie ein Kondensatormikrofon verwenden wollen, muss dieses über seine eigene Batterie (sofern vorhanden) oder eine externe Phantomspeisung mit Strom versorgt werden. e Klangregler für das Hauptmikrofon (EQ) Mit dieser Zweiband-Klangregelung passen Sie die Höhen und Tiefen des Mikrofons an. r Klangregler für die einzelnen Kanäle (EQ) Mit dieser Dreiband-Klangregelung passen Sie die Höhen, Mitten und Tiefen des jeweiligen Eingangssignals an. t Kanalpegelanzeigen Zeigen die Pegel des jeweiligen Eingangssignals an. (Siehe „Grundsätzliche Bedienung" auf Seite 58.) y Schalter und Anzeigen für das Vorhören (PFL) Mit diesen Schaltern schicken Sie das Signal des jeweiligen Kanals vor der Beeinflussung durch den Kanalfader an den Kopf­hörerausgang. Wenn das PFL-Vorhören aktiviert ist, leuchtet das entsprechende Lämpchen. u Mischregler Vorhören/Monitor (MIXING) Mit diesem Regler erstellen Sie für den Kopf­ hörerausgang eine Mischung aus dem Vorhörsignal und dem Monitorsignal. -- Drehen Sie den Regler ganz in Richtung PFL, um alle Kanäle abzuhören, deren Taste PFL (y) gedrückt ist. -- Drehen Sie den Regler ganz in Richtung MONITOR, um nur das Signal des Monitor­ ausgangs abzuhören. i Regler für Kopfhörerlautstärke (PHONES VOLUME) Hiermit passen Sie die Kopfhörerlautstärke an. o Schalter und Anzeige L/R SPLIT Hiermit wechseln Sie zwischen zwei Möglichkeiten der Kopfhörerausgabe. -- Wenn der Schalter L/R SPLIT gedrückt ist und das Lämpchen leuchtet, sind PFL-Vorhörsignale auf dem linken Kanal und das normale Abhörsignal auf dem rechten Kanal zu hören. -- Wenn der Schalter nicht gedrückt ist (Lämpchen leuchtet nicht), wird das Abhörsignal in Stereo ausgegeben. Wenn PFLSchalter gedrückt sind, werden die PFL-Vorhörsignale und das Abhörsignal je nach Stellung des Reglers MIXING gemischt und zusammen ausgegeben. Anmerkung PFL-Vorhörsignale werden mit dem Abhörsignal gemischt, wobei PFL-Signale lauter zu hören sind. p Kopfhörerausgang (PHONES) An diese Stereoklinkenbuchse können Sie Ihren Kopfhörer anschließen. Um Kopfhörer mit Miniklinkenstecker anzuschließen, verwenden Sie einen geeigneten Adapter. Abhängig von den Einstellungen der Schalter PFL (y) und L/R SPLIT (o) und des Reglers MIXING wird hier das normale Abhörsignal zusammen mit PFL-Signalen ausgegeben. 53 TASCAM MZ-372 - Bedienungsanleitung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92

TASCAM MZ-372 – Bedienungsanleitung
53
w
Anschluss für Hauptmikrofon (
MAIN MIC INPUT
)
Symmetrischer Analogeingang für Mikrofone
(Kombibuchse XLR/Klinke).
Passen Sie den Eingangspegel mithilfe des Reglers
MAIN MIC INPUT VOLUME
(
1
) an.
Anmerkung
Dieser Eingang bietet keine Phantomspeisung.
Wenn Sie ein Kondensatormikrofon verwenden
wollen, muss dieses über seine eigene Batterie
(sofern vorhanden) oder eine externe Phantom-
speisung mit Strom versorgt werden.
e
Klangregler für das Hauptmikrofon (EQ)
Mit dieser Zweiband-Klangregelung passen Sie
die Höhen und Tiefen des Mikrofons an.
r
Klangregler für die einzelnen Kanäle (EQ)
Mit dieser Dreiband-Klangregelung passen Sie die
Höhen, Mitten und Tiefen des jeweiligen Ein
-
gangssignals an.
t
Kanalpegelanzeigen
Zeigen die Pegel des jeweiligen Eingangssi
-
gnals an. (Siehe „Grundsätzliche Bedienung“ auf
Seite 58.)
y
Schalter und Anzeigen für das Vorhören (
PFL
)
Mit diesen Schaltern schicken Sie das Signal des
jeweiligen Kanals vor der Beeinflussung durch
den Kanalfader an den Kopfhörerausgang. Wenn
das PFL-Vorhören aktiviert ist, leuchtet das ent
-
sprechende Lämpchen.
u
Mischregler Vorhören/Monitor (
MIXING
)
Mit diesem Regler erstellen Sie für den Kopf-
hörerausgang eine Mischung aus dem Vorhör
-
signal und dem Monitorsignal.
– Drehen Sie den Regler ganz in Richtung
PFL
,
um alle Kanäle abzuhören, deren Taste
PFL
(
y
)
gedrückt ist.
– Drehen Sie den Regler ganz in Richtung
MONITOR
, um nur das Signal des Monitor-
ausgangs abzuhören.
i
Regler für Kopfhörerlautstärke (
PHONES VOLUME
)
Hiermit passen Sie die Kopfhörerlautstärke an.
o
Schalter und Anzeige
L/R SPLIT
Hiermit wechseln Sie zwischen zwei Möglich
-
keiten der Kopfhörerausgabe.
– Wenn der Schalter
L/R SPLIT
gedrückt ist und
das Lämpchen leuchtet, sind PFL-Vorhörsignale
auf dem linken Kanal und das normale Abhör
-
signal auf dem rechten Kanal zu hören.
– Wenn der Schalter nicht gedrückt ist
(Lämpchen leuchtet nicht), wird das Abhör
-
signal in Stereo ausgegeben. Wenn
PFL
-
Schalter gedrückt sind, werden die PFL-Vorhör
-
signale und das Abhörsignal je nach Stellung
des Reglers
MIXING
gemischt und zusammen
ausgegeben.
Anmerkung
PFL-Vorhörsignale werden mit dem Abhörsignal
gemischt, wobei PFL-Signale lauter zu hören sind.
p
Kopfhörerausgang (
PHONES
)
An diese Stereoklinkenbuchse können Sie
Ihren Kopfhörer anschließen. Um Kopfhörer mit
Miniklinkenstecker anzuschließen, verwenden Sie
einen geeigneten Adapter.
Abhängig von den Einstellungen der Schalter
PFL
(
y
) und
L/R SPLIT
(
o
) und des Reglers
MIXING
wird hier das normale Abhörsignal zusammen mit
PFL-Signalen ausgegeben.