Epic Fitness Ifit Vue Version 2 German Manual - Page 20

Fehlersuche am Pulsmesser, Achten Sie darauf, dass, die Batterie so ausgerichtet ist

Page 20 highlights

Fehlersuche am Pulsmesser Sollte der Pulsmesser nicht richtig funktionieren, probieren Sie die Schritte unten aus. • Vergewissern Sie sich, dass Sie den Pulsmesser so angelegt haben wie es im Abschnitt DEN PULSMESSER ANLEGEN auf Seite 17 beschrieben ist. Wenn der Pulsmesser nicht funktioniert, obwohl er so angelegt wurde wie beschrieben, dann schieben Sie den Brustgurt an Ihrem Oberkörper ein wenig höher hinauf oder ein wenig weiter nach unten. • Sollten die Herzfrequenzablesungen erst dann aufleuchten, wenn Sie anfangen zu schwitzen, dann müssen Sie die Elektroden erneut benetzen. • Der Pulsmesser ist für Leute mit normalen Herzrhythmen vorgesehen. Probleme beim Erfassen der Herzfrequenz könnten durch medizinische Umstände wie ventrikuläre Extrasystolen (VES), Tachycardien oder Herzrhythmusstörungen hervorgerufen werden. • Sollte der Pulsmesser dann immer noch nicht richtig funktionieren, entfernen Sie die Sonde vom Brustgurt und finden Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite der Sonde. Schieben Sie die Kante einer Münze in den Schlitz am Batteriefachdeckel, drehen Sie den Deckel gegen den Uhrzeigersinn und heben Sie den Deckel ab. Entfernen Sie nun die alte Batterie und legen Sie eine neue CR 2032 Batterie in das Batteriefach ein. Achten Sie darauf, dass die Batterie so ausgerichtet ist, dass der Text auf der Batterie von der Sonde wegschaut. Befestigen Sie den Batteriefachdeckel wieder, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn hineindrehen. • Der Pulsmesser kann auch an kompatible BLUETOOTH Smart Fitnessgeräte wie Lauftrainer und Ellipsentrainer übertragen. Um den Pulsmesser mit anderen Fitnessgeräten verwenden zu können, muss man überprüfen, ob das jeweilige Fitnessgerät mit einem BLUETOOTH Smart Empfänger ausgestattet ist. • Um Herzfrequenzwerte am Trainingscomputer eines anderen Fitnessgeräts abfragen zu können, darf man sich nicht mehr als eine Armlänge vom Trainingscomputer entfernt befinden. • Magnetische Störungen von Hochspannungsleitungen oder anderen Quellen können sich auf die Funktion des Puls­ messers auswirken. Wenn Sie vermuten, dass magnetische Störungen ein Problem verursachen, stellen Sie das Fitness­gerät an einer anderen Stelle auf. 18

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27

18
Fehlersuche am Pulsmesser
Sollte der Pulsmesser nicht richtig funktionieren, probieren Sie die Schritte unten aus°
• Vergewissern Sie sich, dass Sie den Pulsmesser so angelegt haben wie es im Abschnitt DEN PULSMESSER ANLEGEN auf
Seite 17 beschrieben ist° Wenn der Pulsmesser nicht funktioniert, obwohl er so angelegt wurde wie beschrieben, dann
schieben Sie den Brustgurt an Ihrem Oberkörper ein wenig höher hinauf oder ein wenig weiter nach unten°
• Sollten die Herzfrequenzablesungen erst dann aufleuchten, wenn Sie anfangen zu schwitzen, dann müssen Sie die Elektro-
den erneut benetzen°
• Der Pulsmesser ist für Leute mit normalen Herzrhythmen vorgesehen° Probleme beim Erfassen der Herzfrequenz könnten
durch medizinische Umstände wie ventrikuläre Extrasystolen (VES), Tachycardien oder Herzrhythmusstörungen hervorgeru-
fen werden°
• Sollte der Pulsmesser dann immer noch nicht richtig funktionieren, entfernen Sie die Sonde
vom Brustgurt und finden Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite der Sonde° Schie-
ben Sie die Kante einer Münze in den Schlitz am Batteriefachdeckel, drehen Sie den Deckel
gegen den Uhrzeigersinn und heben Sie den Deckel ab° Entfernen Sie nun die alte Batterie
und legen Sie eine neue CR 2032 Batterie in das Batteriefach ein°
Achten Sie darauf, dass
die Batterie so ausgerichtet ist, dass der Text auf der Batterie von der Sonde wegschaut.
Befestigen Sie den Batteriefachdeckel wieder, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn hineindrehen°
• Der Pulsmesser kann auch an kompatible BLUETOOTH Smart Fitnessgeräte wie Lauftrainer
und Ellipsentrainer übertragen° Um den Pulsmesser mit anderen Fitnessgeräten verwenden
zu können, muss man überprüfen, ob das jeweilige Fitnessgerät mit einem BLUETOOTH
Smart Empfänger ausgestattet ist°
• Um Herzfrequenzwerte am Trainingscomputer eines anderen Fitnessgeräts abfragen zu können, darf man sich nicht mehr
als eine Armlänge vom Trainingscomputer entfernt befinden°
• Magnetische Störungen von Hochspannungsleitungen oder anderen Quellen können sich auf die Funktion des Puls-
messers auswirken° Wenn Sie vermuten, dass magnetische Störungen ein Problem verursachen, stellen Sie das
Fitnessgerät an einer anderen Stelle auf°