Epic Fitness Ifit Vue Version 2 German Manual - Page 19

Den Brustgurt-Pulsmesser benutzen, Den Pulsmesser anlegen

Page 19 highlights

Den Brustgurt-Pulsmesser benutzen Bei manchen Modellen ist ein Brustgurt-­ Pulsmesser beigefügt. Wenn kein Brustgurt-­Pulsmesser Ihrem Modell beige­ fügt ist, können Sie auf iFit.com/shop einen BLUETOOTH Smart Brustgurt-Pulsmesser kaufen. Anmerkung: Der Tracker ist mit allen BLUETOOTH Smart Pulsmessern kompatibel. Den Pulsmesser anlegen Der Pulsmesser besteht aus einem Brustgurt (A) und einer Sonde (B). Befestigen Sie die Sonde am Brustgurt, indem Sie die Stifte an der Sonde in die Druckbefestigung am Brustgurt hineindrücken. B A Man muss den Pulsmesser unter der Kleidung tragen, sodass er eng an der Haut aufliegt. Um den Pulsmesser anzulegen, legen Sie den Brustgurt (A) um Ihren Oberkörper und schieben die Öse am einen Ende des Brustgurts auf den Klipp am anderen Ende des Brustgurts. Die Sonde (B) muss dabei so ausgerichtet sein, dass das Logo aufrecht erscheint. Stellen Sie, wenn notwendig, die Länge des Brustgurts passend ein und richten Sie den Brustgurt so aus wie abgebildet. Ziehen Sie als Nächstes den Brustgurt C (A) ein paar Zentimeter vom Körper weg und finden Sie die beiden Elektroden (C). Benetzen Sie die Elektroden mit einer Salzlösung wie Speichel oder Kontakt­ A linsen­flüssig­keit. Lassen Sie den Brustgurt dann wieder auf der Haut aufliegen. Den Pulsmesser pflegen • Nach jeder Benutzung trocknet man die Elektroden am Brustgurt mit einem weichen Tuch ab. Feuchtigkeit trägt dazu bei, dass der Pulsmesser eingeschaltet bleibt, was die Batterie-Lebensdauer verkürzt. • Man muss den Pulsmesser an einem warmen, trockenen Ort aufbewahren. Verwahren Sie den Pulsmesser nicht in einer Plastiktüte oder in einem Behälter, welcher Feuchtigkeit speichert. • Setzen Sie den Pulsmesser nicht auf längere Dauer direktem Sonnenlicht aus. Der Pulsmesser soll sich nie in Temperaturen über 50°C oder unter -10°C befinden. • Um die Sonde zu reinigen, verwenden Sie ein feuchtes Tuch und eine kleine Menge milder Seife. Danach wischt man die Sonde mit einem feuchten Tuch nach und hinterher trocknet man die Sonde mit einem weichen Tuch ab. Verwenden Sie zur Reinigung der Sonde niemals Alkohol, Scheuermittel oder Chemikalien. Den Brustgurt soll man von Hand waschen und dann an der Luft trocknen lassen. 17

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27

17
Bei manchen Modellen ist ein Brustgurt-
Pulsmesser beigefügt°
Wenn kein
Brustgurt-Pulsmesser Ihrem Modell beige-
fügt ist, können Sie auf
iFit.com/shop
einen
BLUETOOTH Smart Brustgurt-Pulsmesser
kaufen.
Anmerkung: Der Tracker ist mit allen
BLUETOOTH Smart Pulsmessern kompatibel.
Den Pulsmesser anlegen
Der Pulsmesser besteht aus einem Brustgurt (A) und einer Sonde (B)° Befestigen Sie die Sonde am Brustgurt, indem Sie die
Stifte an der Sonde in die Druckbefestigung am Brustgurt hineindrücken°
Man muss den Pulsmesser unter der Kleidung tragen, sodass er eng an der Haut
aufliegt° Um den Pulsmesser anzulegen, legen Sie den Brustgurt (A) um Ihren
Oberkörper und schieben die Öse am einen Ende des Brustgurts auf den Klipp
am anderen Ende des Brustgurts° Die Sonde (B) muss dabei so ausgerichtet sein,
dass das Logo aufrecht erscheint° Stellen Sie, wenn notwendig, die Länge des
Brustgurts passend ein und richten Sie den Brustgurt so aus wie abgebildet°
Ziehen Sie als Nächstes den Brustgurt
(A) ein paar Zentimeter vom Körper weg
und finden Sie die beiden Elektroden (C)°
Benetzen Sie die Elektroden mit einer
Salzlösung wie Speichel oder Kontakt-
linsenflüssigkeit° Lassen Sie den Brustgurt
dann wieder auf der Haut aufliegen°
Den Pulsmesser pflegen
• Nach jeder Benutzung trocknet man die Elektroden am Brustgurt mit einem weichen Tuch ab° Feuchtigkeit trägt dazu bei,
dass der Pulsmesser eingeschaltet bleibt, was die Batterie-Lebensdauer verkürzt°
• Man muss den Pulsmesser an einem warmen, trockenen Ort au²ewahren° Verwahren Sie den Pulsmesser nicht in einer
Plastiktüte oder in einem Behälter, welcher Feuchtigkeit speichert°
• Setzen Sie den Pulsmesser nicht auf längere Dauer direktem Sonnenlicht aus° Der Pulsmesser soll sich nie in Temperaturen
über 50³C oder unter -10³C befinden°
• Um die Sonde zu reinigen, verwenden Sie ein feuchtes Tuch und eine kleine Menge milder Seife° Danach wischt man die
Sonde mit einem feuchten Tuch nach und hinterher trocknet man die Sonde mit einem weichen Tuch ab°
Verwenden Sie
zur Reinigung der Sonde niemals Alkohol, Scheuermittel oder Chemikalien.
Den Brustgurt soll man von Hand waschen
und dann an der Luft trocknen lassen°
A
B
Den Brustgurt-Pulsmesser benutzen
C
A