Definitive Technology D11 Definitive-DemandSeries-Manual-DE-IT-ES - Page 2

Sicherheitsvorkehrungen

Page 2 highlights

DE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN VORSICHT VERLETZUNGSGEFAHRDURCH ELEKTRISCHEN SCHLAGNICHT ÖFFNEN VORSICHT! Um das Risiko eines elektrischen Schlags und eines Brandes zu verringern, dürfen Sie niemals die Abdeckung oder die Rückwand dieses Gerätes entfernen. Im Inneren befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Bitte wenden Sie sich für alle anfallenden Wartungs- und Reparaturarbeiten an ausgebildete Servicetechniker. VORSICHT! Das internationale Symbol des Blitzes innerhalb eines Dreiecks soll den Benutzer auf eine unisolierte „gefährliche Spannung" im Inneren des Gerätegehäuses aufmerksam machen. Das internationale Symbol des Ausrufezeichens innerhalb eines Dreiecks soll den Benutzer auf wichtige Bedienungs-, Wartungsund Reparaturinformationen in der Betriebsanleitung des Gerätes hinweisen. VORSICHT! Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu verringern, dürfen Sie dieses Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. 1. LESEN SIE BEDIENUNGSANLEITUNG: Alle Sicherheitshinweise und die gesamte Bedienungsanleitung sollten vor dem Betrieb des Gerätes durchgelesen werden. 7. H ITZEQUELLEN: Stellen Sie das Gerät niemals in der Nähe von Hitzequellen wie Heizkörpern, Fussbodenheizungen, Öfen aller Art oder anderen wärmeerzeugenden Geräten auf. 8. R EINIGUNG: Das Gerät sollte gemäß den Anweisungen des Herstellers gereinigt werden. Wir empfehlen die Verwendung eines Staubwedels oder eines Haushaltsstaubtuches für das Textilgittermaterial an der Front der Lautsprecher, und ein sauberes, trockenes Mikrofasertuch für die Seiten mit dem schwarzglänzenden Klavierlack. 9. G EFAHR DURCH EINDRINGENDE GEGENSTÄNDE: Es ist darauf zu achten, dass keine Fremdkörper oder Flüssigkeiten ins Gerät gelangen oder darüber verschüttet werden. 10. SCHÄDEN, DIE EINE REPARATUR ERFORDERLICH MACHEN: Das Gerät muss von dazu ausgebildeten Technikern gewartet und/oder repariert werden, wenn: • Der Stecker oder das Netzkabel beschädigt wurden oder defekt sind. • Gegenstände auf das Gerät gefallen sind oder Flüssigkeiten über das Gerät verschüttet wurden und ins Innere des Gerätes eingedrungen sind. • Das Gerät Feuchtigkeit ausgesetzt wurde. • Das Gerät scheint nicht ordnungsgemäß zu funktionieren oder es zeigt eine deutliche Veränderung seiner Leistungsfähigkeit. • Das Gerät wurde fallengelassen oder das Gehäuse ist beschädigt. 2. HEBEN SIE DIE GEBRAUCHSANWEISUNGEN AUF: Die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung sollten zum späteren Nachschlagen aufbewahrt werden. 3. BEACHTEN SIE DIE WARNUNGEN: Alle Warnungen am Gerät und in der Bedienungsanleitung sind zu beachten. 4. FOLGEN SIE DEN ANWEISUNGEN: Alle Aweisungen in der Betriebsanleitung und in den Sicherheitshinweisen sind zu beachten. 5. WASSER & FEUCHTIGKEIT: Das Gerät darf niemals im Wasser, auf dem Wasser oder in der Nähe von Wasser verwendet werden, weil ansonsten die Gefahr eines tödlichen Stromschlages droht. 6. BELÜFTUNG: Das Gerät muss immer so aufgestellt werden, dass eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist. Es darf niemals in eine feste Einbauinstallationeingepasst oder sonstwo platziert werden, wo der Luftstrom über die Kühlkörper des Gerätes beeinträchtigt werdenen kann, sofern das Gerät Abwärme entwickelt und zu deren Abfuhr über Kühlkörper, Ventilatoren Kühlschlitze im Gehäuse etc. verfügt. 2 11. REPARATUR UND WARTUNG: Das Gerät muss stets von dazu ausgebildeten Technikern gewartet und/oder repariert werden. Es sollten nur vom Hersteller spezifizierte Ersatzteile verwendet werden. Die Verwendung von nicht autorisierten Alternativen kann Feuer, Stromschlag oder andere Gefahren zur Folge haben. Dieses Symbol auf unseren elektrischen Produkten oder deren Verpackung weist darauf hin, dass es in Europa verboten ist, das betreffende Produkt im normalen Hausmüll zu entsorgen. Um sicherzustellen, dass Sie die Produkte korrekt entsorgen, entsorgen Sie die Produkte bitte gemäß den örtlichen Gesetzen und Vorschriften über die Entsorgung von Elektround Elektronikgeräten. Durch die fachgerechte Entsorgung und Wiederverwertung von Elektronikabfällen tragen Sie zur Schonung der natürlichen Ressourcen unseres Planeten bei, und Sie leisten einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

2
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
VORSICHT!
Um das Risiko eines elektrischen Schlags und eines
Brandes zu verringern, dürfen Sie niemals die Abdeckung oder
die Rückwand dieses Gerätes entfernen.
Im Inneren befinden sich
keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Bitte wenden Sie sich für
alle anfallenden Wartungs- und Reparaturarbeiten an ausgebildete
Servicetechniker.
VORSICHT!
Das internationale Symbol des Blitzes innerhalb
eines Dreiecks soll den Benutzer auf eine unisolierte „gefährliche
Spannung“ im Inneren des Gerätegehäuses aufmerksam machen.
Das internationale Symbol des Ausrufezeichens innerhalb eines
Dreiecks soll den Benutzer auf wichtige Bedienungs-, Wartungs-
und Reparaturinformationen in der Betriebsanleitung des Gerätes
hinweisen.
VORSICHT!
Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu verringern, dürfen Sie
dieses Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
1.
LESEN SIE BEDIENUNGSANLEITUNG:
Alle Sicherheitshinweise und
die gesamte Bedienungsanleitung sollten vor dem Betrieb des Gerätes
durchgelesen werden.
2.
HEBEN SIE DIE GEBRAUCHSANWEISUNGEN AUF:
Die
Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung sollten zum späteren
Nachschlagen aufbewahrt werden.
3.
BEACHTEN SIE DIE WARNUNGEN:
Alle Warnungen am Gerät und in der
Bedienungsanleitung sind zu beachten.
4.
FOLGEN SIE DEN ANWEISUNGEN:
Alle Aweisungen in der
Betriebsanleitung und in den Sicherheitshinweisen sind zu beachten.
5.
WASSER & FEUCHTIGKEIT:
Das Gerät darf niemals im Wasser, auf dem
Wasser oder in der Nähe von Wasser verwendet werden, weil ansonsten die
Gefahr eines tödlichen Stromschlages droht.
6.
BELÜFTUNG:
Das Gerät muss immer so aufgestellt werden, dass eine
ausreichende Belüftung gewährleistet ist.
Es darf niemals in eine feste
Einbauinstallationeingepasst oder sonstwo platziert werden, wo der
Luftstrom über die Kühlkörper des Gerätes beeinträchtigt werdenen kann,
sofern das Gerät Abwärme entwickelt und zu deren Abfuhr über Kühlkörper,
Ventilatoren Kühlschlitze im Gehäuse etc. verfügt.
7.
HITZEQUELLEN:
Stellen Sie das Gerät niemals in der Nähe von
Hitzequellen wie Heizkörpern, Fussbodenheizungen, Öfen aller Art oder
anderen wärmeerzeugenden Geräten auf.
8.
REINIGUNG:
Das Gerät sollte gemäß den Anweisungen des Herstellers
gereinigt werden.
Wir empfehlen die Verwendung eines Staubwedels oder
eines Haushaltsstaubtuches für das Textilgittermaterial an der Front der
Lautsprecher, und ein sauberes, trockenes Mikrofasertuch für die Seiten mit
dem schwarzglänzenden Klavierlack.
9.
GEFAHR DURCH EINDRINGENDE GEGENSTÄNDE:
Es ist darauf zu
achten, dass keine Fremdkörper oder Flüssigkeiten ins Gerät gelangen oder
darüber verschüttet werden.
10.
SCHÄDEN, DIE EINE REPARATUR ERFORDERLICH MACHEN:
Das
Gerät muss von dazu ausgebildeten Technikern gewartet und/oder
repariert werden, wenn:
• Der Stecker oder das Netzkabel beschädigt wurden oder defekt sind.
• Gegenstände auf das Gerät gefallen sind oder Flüssigkeiten über das
Gerät verschüttet wurden und ins Innere des Gerätes eingedrungen sind.
• Das Gerät Feuchtigkeit ausgesetzt wurde.
• Das Gerät scheint nicht ordnungsgemäß zu funktionieren oder es zeigt
eine deutliche Veränderung seiner Leistungsfähigkeit.
• Das Gerät wurde fallengelassen oder das Gehäuse ist beschädigt.
11.
REPARATUR UND WARTUNG:
Das Gerät muss stets von dazu
ausgebildeten Technikern gewartet und/oder repariert werden. Es
sollten nur vom Hersteller spezifizierte Ersatzteile verwendet werden. Die
Verwendung von nicht autorisierten Alternativen kann Feuer, Stromschlag
oder andere Gefahren zur Folge haben.
Dieses Symbol auf unseren elektrischen Produkten oder deren Verpackung
weist darauf hin, dass es in Europa verboten ist, das betreffende Produkt
im normalen Hausmüll zu entsorgen. Um sicherzustellen, dass Sie die
Produkte korrekt entsorgen, entsorgen Sie die Produkte bitte gemäß den
örtlichen
Gesetzen und Vorschriften über die Entsorgung von Elektro-
und Elektronikgeräten.
Durch die fachgerechte Entsorgung und
Wiederverwertung von Elektronikabfällen tragen Sie zur Schonung der
natürlichen Ressourcen unseres Planeten bei, und Sie leisten einen
wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.
DE
VORSICHT
VERLETZUNGSGEFAHRDURCH
ELEKTRISCHEN SCHLAGNICHT ÖFFNEN