Kenwood CR-M30DAB-W Operation Manual - Page 16

Entsorgung

Page 16 highlights

12. Entsorgung Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten und Batterien. Das Symbol (durchgestrichene Mülltonne) auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt an seinem Lebensende nicht als normaler Haushaltsabfall behandelt werden darf, sondern bei einer Sammelstelle eines öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers oder bei einer von Herstellern oder Vertreibern eingerichteten Rücknahmestelle unentgeltlich abgegeben werden muss. Besitzer von Elektroaltgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät fest umschlossen sind, im Regelfall vor der Abgabe an der Erfassungsstelle vom Altgerät zu trennen. Dies gilt nicht, soweit Altgeräte einer Vorbereitung zur Wiederverwendung unter Beteiligung eines öffentlichrechtlichen Entsorgungsträgers zugeführt werden. Durch Ihren Beitrag zur korrekten Entsorgung dieses Produktes schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Unsachgemässe oder falsche Entsorgung gefährden Umwelt und Gesundheit. Weitere Informationen über das Recycling von Elektroaltgeräten und Batterien erhalten Sie von Ihrer Gemeinde oder den kommunalen Entsorgungsbetrieben. Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland: https://www.e-schrott-entsorgen.org/ Entsorgungshinweise für Verbraucher in Österreich: https://www.elektro-ade.at/ Die Bluetooth® Wortmarke und die Logos sind eingetragene Marken von BLUETOOTH SIG Inc. und jegliche Verwendung dieser Marken durch die JVCKENWOOD Corporation erfolgt unter Lizenz. Andere Marken und Handelsnamen sind die ihrer jeweiligen Eigentümer. 16

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100

16
12. Entsorgung
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten und Batterien.
Das Symbol (durchgestrichene Mülltonne) auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin,
dass dieses Produkt an seinem Lebensende nicht als normaler Haushaltsabfall behandelt werden darf,
sondern bei einer Sammelstelle eines öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers oder bei einer von Her-
stellern oder Vertreibern eingerichteten Rücknahmestelle unentgeltlich abgegeben werden muss.
Besitzer von Elektroaltgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät fest
umschlossen sind, im Regelfall vor der Abgabe an der Erfassungsstelle vom Altgerät zu trennen. Dies gilt
nicht, soweit Altgeräte einer Vorbereitung zur Wiederverwendung unter Beteiligung eines öffentlich-
rechtlichen Entsorgungsträgers zugeführt werden. Durch Ihren Beitrag zur korrekten Entsorgung dieses
Produktes schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Unsachgemässe oder falsche
Entsorgung gefährden Umwelt und Gesundheit. Weitere Informationen über das Recycling von Elektro-
altgeräten und Batterien erhalten Sie von Ihrer Gemeinde oder den kommunalen Entsorgungsbetrieben.
Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland:
Entsorgungshinweise für Verbraucher in Österreich:
Die Bluetooth
®
Wortmarke und die Logos sind eingetragene Marken von BLUETOOTH SIG Inc. und jegliche
Verwendung dieser Marken durch die JVCKENWOOD Corporation erfolgt unter Lizenz. Andere Marken und
Handelsnamen sind die ihrer jeweiligen Eigentümer.