AEG PX71-265WT User Manual - Page 88

Reinigung und Pflege

Page 88 highlights

88 www.aeg.com angezeigte Einheit zu ändern, halten Sie die Tasten „TEMP" nach oben (+), nach unten (-) 3 Sekunden lang gleichzeitig gedrückt. • Wird Lüfter gewählt, schaltet sich der Kompressor nach einer Verzögerung von 2 Sekunden aus. So können Sie einen anderen Modus auswählen. • Nach einem Spannungsausfall speichert das Gerät die letzte Einstellung und setzt das Gerät beim Wiedereinschalten der Spannung entsprechend auf diese Einstellung zurück. • Im Inneren von Gebäuden beträgt der Betriebstemperaturbereich 16 °C bis 35 °C. • Während des normalen Betriebs, zeigt das Display die Raumtemperatur an. Wenn diese höher als 37 °C ist, zeigt das Display „HI" (Hoch) an. • Wenn das Gerät länger als 60 Sekunden nicht bedient wird, schalten sich das Display und die Kontrolllampen aus. Drücken Sie eine beliebige Taste des Bedienfelds oder der Fernbedienung, um das Display wieder einzuschalten. 8. Reinigung und Pflege Reinigen Sie das Klimagerät regelmäßig, damit es stets wie neu aussieht. 8.1 Reinigen des Luftfilters Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Steckdose, um einen elektrischen Schlag oder einen Brand zu vermeiden. Geben Sie den Kontext Ihrer Aufgabe hier ein (optional). 1. Fassen Sie die Lasche der Filter an und ziehen Sie die 4 Filter auf der Geräterückseite nacheinander heraus. 2. Waschen Sie den Filter mit Geschirrspülmittel und warmem Wasser aus. Spülen Sie den Filter gründlich aus. Schütteln Sie vorsichtig überschüssiges Wasser aus dem Filter. Anstatt den Filter zu waschen können Sie ihn auch mit einem Staubsauger reinigen. Stellen Sie vor dem Wiedere­ insetzen des Filters sicher, dass dieser vollständig trocken ist. 3. Setzen Sie den Filter wieder ein, wenn er trocken ist. 8.2 Reinigen des Gehäuses Ziehen Sie vor dem Reinigen des Klimageräts den Netzstecker aus der Steckdose, um einen elektrischen Schlag oder einen Brand zu vermeiden. Das Gehäuse und die Front können mit einem ölfreien Tuch abgestaubt werden oder mit einem in einer Lösung aus warmem Wasser und Geschirrspülmittel angefeuchteten Tuch feucht abgewischt werden. Sorgen Sie anschließend dafür, dass das Gerät frei von Geschirrspülmittel ist, und reiben Sie es trocknen. Vorsichtsmaßnahmen bei der Reinigung des Geräts. • Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel, Wachs oder Politur, um die Gehäusefront zu reinigen. • Wringen Sie das Tuch so aus, dass es kein überschüssiges Wasser mehr enthält, bevor Sie den Bereich des Bedienfelds abwischen. Wird das Gerät im Bereich des Bedienfelds mit zu viel Wasser gereinigt, kann das Klimagerät beschädigt werden. 8.3 Wintereinlagerung Wenn Sie das Gerät im Winter einlagern möchten, decken Sie es mit einer Kunststoffplane ab, oder lagern Sie es in der Verpackung.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96

88
www.aeg.com
8.
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie das Klimagerät regelmäßig,
damit es stets wie neu aussieht.
Ziehen Sie vor dem Reinigen den
Netzstecker aus der Steckdose, um
einen elektrischen Schlag oder einen
Brand zu vermeiden.
Geben Sie den Kontext Ihrer Aufgabe
hier ein (optional).
Ziehen Sie vor dem Reinigen des
Klimageräts den Netzstecker aus der
Steckdose, um einen elektrischen Schlag
oder einen Brand zu vermeiden.
8.1 Reinigen des Luftfilters
8.2 Reinigen des Gehäuses
1.
Fassen Sie die Lasche der Filter an
und ziehen Sie die 4 Filter auf der
Geräterückseite nacheinander heraus.
2.
Waschen Sie den Filter mit
Geschirrspülmittel und warmem
Wasser aus. Spülen Sie den
Filter gründlich aus. Schütteln Sie
vorsichtig überschüssiges Wasser
aus dem Filter. Anstatt den Filter zu
waschen können Sie ihn auch mit
einem Staubsauger reinigen.
3.
Setzen Sie den Filter wieder ein,
wenn er trocken ist.
Stellen Sie vor dem Wiedere-
insetzen des Filters sicher, dass
dieser vollständig trocken ist.
Wenn Sie das Gerät im Winter einlagern
möchten, decken Sie es mit einer
Kunststoffplane ab, oder lagern Sie
es in der Verpackung.
8.3 Wintereinlagerung
Verwenden Sie niemals aggressive
Reinigungsmittel, Wachs oder Politur,
um die Gehäusefront zu reinigen.
Wringen Sie das Tuch so aus, dass
es kein überschüssiges Wasser mehr
enthält, bevor Sie den Bereich des
Bedienfelds abwischen. Wird das
Gerät im Bereich des Bedienfelds
mit zu viel Wasser gereinigt, kann
das Klimagerät beschädigt werden.
Vorsichtsmaßnahmen bei
der Reinigung des Geräts.
Das Gehäuse und die Front können mit
einem ölfreien Tuch abgestaubt werden
oder mit einem in einer Lösung aus
warmem Wasser und Geschirrspülmittel
angefeuchteten Tuch feucht abgewischt
werden. Sorgen Sie anschließend dafür,
dass das Gerät frei von Geschirrspülmittel
ist, und reiben Sie es trocknen.
angezeigte Einheit zu ändern, halten
Sie die Tasten „TEMP“ nach oben
(+), nach unten (-) 3 Sekunden lang
gleichzeitig gedrückt.
Wird Lüfter gewählt, schaltet sich der
Kompressor nach einer Verzögerung
von 2 Sekunden aus. So können Sie
einen anderen Modus auswählen.
Nach einem Spannungsausfall
speichert das Gerät die letzte
Einstellung und setzt das Gerät beim
Wiedereinschalten der Spannung
entsprechend auf diese Einstellung
zurück.
Im Inneren von Gebäuden beträgt der
Betriebstemperaturbereich 16 °C bis
35 °C.
Während des normalen Betriebs, zeigt
das Display die Raumtemperatur an.
Wenn diese höher als 37 °C ist, zeigt
das Display „HI“ (Hoch) an.
Wenn das Gerät länger als
60 Sekunden nicht bedient wird,
schalten sich das Display und die
Kontrolllampen aus. Drücken Sie eine
beliebige Taste des Bedienfelds oder
der Fernbedienung, um das Display
wieder einzuschalten.