Kenwood TK-3101 Operation Manual - Page 105

Laden Des Nicd-akkus

Page 105 highlights

LADEN DES NiCd-AKKUS Wenn Sie den Akku nach dem Kauf (oder nach längerer Lagerung) erstmalig laden, erreicht er noch nicht seine volle Ladekapazität. Nach zwei oder drei Lade/Entlade-Zyklen hat der Akku dann jedoch seine normale Ladekapazität erreicht. ◆ VERMEIDEN SIE DAS ERNEUTE LADEN EINES BEREITS VOLL GELADENEN AKKUS. DIES WÜRDE DIE LEBENSDAUER DES AKKUS VERKÜRZEN UND KANN DEN AKKU BESCHÄDIGEN. ◆ NEHMEN SIE DEN AKKU NACH DEM LADEN VOM LADEGERÄT AB. WENN DER AKKU LÄNGER ALS 5 TAGE GELADEN WIRD, KANN ER ÜBERLADEN WERDEN, WAS SEINE LEBENSDAUER VERKÜRZT. Hinweise: ◆ Die Umgebungstemperatur sollte beim Laden zwischen 5 und 40°C liegen. Bei höheren oder tieferen Temperaturen wird der Akku unter Umständen nicht voll geladen. ◆ Wenn Sie den NiCd-Akku im Einbauzustand laden, schalten Sie das Funkgerät vor dem Laden stets aus. Wenn Sie den Transceiver während des Ladevorgangs betreiben, wird der Akku nicht ordnungsgemäß geladen. ◆ Der Akku hat das Ende seiner Lebensdauer erreicht, wenn seine Betriebszeit drastisch nachläßt, obwohl er ordnungsgemäß geladen wird. Ersetzen Sie den Akku durch einen neuen. D-19

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136

D-19
LADEN DES NiCd-AKKUS
Wenn Sie den Akku nach dem Kauf (oder nach längerer
Lagerung) erstmalig laden, erreicht er noch nicht seine volle
Ladekapazität. Nach zwei oder drei Lade/Entlade-Zyklen hat der
Akku dann jedoch seine normale Ladekapazität erreicht.
Hinweise:
Die Umgebungstemperatur sollte beim Laden zwischen 5 und 40
°
C
liegen. Bei höheren oder tieferen Temperaturen wird der Akku unter
Umständen nicht voll geladen.
Wenn Sie den NiCd-Akku im Einbauzustand laden, schalten Sie das
Funkgerät vor dem Laden stets aus. Wenn Sie den Transceiver
während des Ladevorgangs betreiben, wird der Akku nicht
ordnungsgemäß geladen.
Der Akku hat das Ende seiner Lebensdauer erreicht, wenn seine
Betriebszeit drastisch nachläßt, obwohl er ordnungsgemäß geladen
wird. Ersetzen Sie den Akku durch einen neuen.
VERMEIDEN SIE DAS ERNEUTE LADEN EINES BEREITS
VOLL GELADENEN AKKUS. DIES WÜRDE DIE
LEBENSDAUER DES AKKUS VERKÜRZEN UND KANN DEN
AKKU BESCHÄDIGEN.
NEHMEN SIE DEN AKKU NACH DEM LADEN VOM
LADEGERÄT AB. WENN DER AKKU LÄNGER ALS 5 TAGE
GELADEN WIRD, KANN ER ÜBERLADEN WERDEN, WAS
SEINE LEBENSDAUER VERKÜRZT.